Difference between revisions of "Aufgaben:Exercise 3.4: Attenuation and Phase Response"

From LNTwww
Line 3: Line 3:
 
}}
 
}}
  
[[File:P_ID1768__LZI_A_3_4.png|right|Pol–Nullstellen–Diagramm und einige Hilfsgrößen]]
+
[[File:P_ID1768__LZI_A_3_4.png|right|frame|Pol–Nullstellen–Diagramm und Definition einiger Hilfsgrößen]]
 
Wir gehen vom skizzierten Pol–Nullstellen–Diagramm aus, also von den Werten
 
Wir gehen vom skizzierten Pol–Nullstellen–Diagramm aus, also von den Werten
$$K = 5, \hspace{0,2cm}Z = 1, \hspace{0,2cm}N = 2, $$
+
:$$K = 5, \hspace{0,2cm}Z = 1, \hspace{0,2cm}N = 2, $$
$$ p_{\rm  o}= 1,\hspace{0,2cm}p_{\rm  x1}= -3 + 3{\rm j},\hspace{0,2cm}p_{\rm  x2}= -3 - 3{\rm j}\hspace{0.05cm} .$$
+
:$$ p_{\rm  o}= 1,\hspace{0,2cm}p_{\rm  x1}= -3 + 3{\rm j},\hspace{0,2cm}p_{\rm  x2}= -3 - 3{\rm j}\hspace{0.05cm} .$$
  
 
Damit lautet die $p$–Übertragungsfunktion:
 
Damit lautet die $p$–Übertragungsfunktion:
$$H_{\rm L}(p)= K \cdot \frac {p - p_{\rm o }}
+
:$$H_{\rm L}(p)= K \cdot \frac {p - p_{\rm o }}
 
  {(p - p_{\rm x 1})(p - p_{\rm x 2})}
 
  {(p - p_{\rm x 1})(p - p_{\rm x 2})}
 
  \hspace{0.05cm} .$$
 
  \hspace{0.05cm} .$$
  
 
Mit der Substitution $p = {\rm j} \cdot 2 \pi f$ lässt sich die herkömmliche Übertragungsfunktion angeben, die auch als Frequenzgang bezeichnet wird:
 
Mit der Substitution $p = {\rm j} \cdot 2 \pi f$ lässt sich die herkömmliche Übertragungsfunktion angeben, die auch als Frequenzgang bezeichnet wird:
$$H(f) =  H_{\rm L}(p)\Bigg |_{\hspace{0.1cm} p\hspace{0.05cm}=\hspace{0.05cm}{\rm j \hspace{0.05cm}2\pi \it
+
:$$H(f) =  H_{\rm L}(p)\Bigg |_{\hspace{0.1cm} p\hspace{0.05cm}=\hspace{0.05cm}{\rm j \hspace{0.05cm}2\pi \it
 
  f}} =  {\rm e}^{-a(f)\hspace{0.05cm}}\cdot {\rm e}^{- \hspace{0.05cm}{\rm j} \hspace{0.05cm}\cdot \hspace{0.05cm}b(f)}
 
  f}} =  {\rm e}^{-a(f)\hspace{0.05cm}}\cdot {\rm e}^{- \hspace{0.05cm}{\rm j} \hspace{0.05cm}\cdot \hspace{0.05cm}b(f)}
 
  \hspace{0.05cm}.$$
 
  \hspace{0.05cm}.$$
Line 24: Line 24:
 
   
 
   
  
Für eine durch den Punkt $p = {\rm j} \cdot 2 \pi f$ indirekt vorgegebene Frequenz $f$ kann man die entsprechenden Dämpfungs– und Phasenwerte wie folgt ermitteln:
+
Für eine durch den Punkt $p = {\rm j} \cdot 2 \pi f$ indirekt vorgegebene Frequenz $f$ kann man die Dämpfungs– und Phasenwerte wie folgt ermitteln:
$$a(f)\hspace{0.15cm}{\rm in}\hspace{0.15cm}{\rm Np} \hspace{0.25cm} =  \hspace{0.2cm} -{\rm ln} \hspace{0.1cm} K
+
:$$a(f)\hspace{0.15cm}{\rm in}\hspace{0.15cm}{\rm Np} \hspace{0.25cm} =  \hspace{0.2cm} -{\rm ln} \hspace{0.1cm} K
 
  + {\rm ln} \hspace{0.1cm} |R_{\rm x1}|+{\rm ln} \hspace{0.1cm} |R_{\rm x1}|- {\rm ln} \hspace{0.1cm} |R_{{\rm o} }|\hspace{0.05cm}
 
  + {\rm ln} \hspace{0.1cm} |R_{\rm x1}|+{\rm ln} \hspace{0.1cm} |R_{\rm x1}|- {\rm ln} \hspace{0.1cm} |R_{{\rm o} }|\hspace{0.05cm}
 
  ,$$
 
  ,$$
$$ b(f)\hspace{0.15cm}{\rm in}\hspace{0.15cm}{\rm rad} \hspace{0.25cm} =  \hspace{0.2cm}
+
:$$ b(f)\hspace{0.15cm}{\rm in}\hspace{0.15cm}{\rm rad} \hspace{0.25cm} =  \hspace{0.2cm}
 
  \phi_{\rm x1}+ \phi_{\rm x2}-\phi_{\rm o}
 
  \phi_{\rm x1}+ \phi_{\rm x2}-\phi_{\rm o}
 
  \hspace{0.05cm} .$$
 
  \hspace{0.05cm} .$$
  
 
Die entsprechenden Beträge $|R_{\rm o}|$,  $|R_{\rm x1}|$ und$|R_{\rm x1}|$ können Sie ebenso wie die Winkel $\phi_{\rm o}$, $\phi_{\rm x1}$ und $\phi_{\rm x2}$ der Grafik entnehmen.
 
Die entsprechenden Beträge $|R_{\rm o}|$,  $|R_{\rm x1}|$ und$|R_{\rm x1}|$ können Sie ebenso wie die Winkel $\phi_{\rm o}$, $\phi_{\rm x1}$ und $\phi_{\rm x2}$ der Grafik entnehmen.
 +
 +
 +
 +
 +
  
 
''Hinweise:''  
 
''Hinweise:''  
 
*Die Aufgabe gehört zum Kapitel  [[Lineare_zeitinvariante_Systeme/Laplace–Transformation_und_p–Übertragungsfunktion|Laplace–Transformation und p–Übertragungsfunktion]].
 
*Die Aufgabe gehört zum Kapitel  [[Lineare_zeitinvariante_Systeme/Laplace–Transformation_und_p–Übertragungsfunktion|Laplace–Transformation und p–Übertragungsfunktion]].
 
*Sollte die Eingabe des Zahlenwertes „0” erforderlich sein, so geben Sie bitte „0.” ein.
 
*Sollte die Eingabe des Zahlenwertes „0” erforderlich sein, so geben Sie bitte „0.” ein.
 +
 +
  
  
Line 44: Line 51:
 
{Berechnen Sie $H(f)$. Wie groß ist dessen Betrag bei sehr großen Frequenzen?
 
{Berechnen Sie $H(f)$. Wie groß ist dessen Betrag bei sehr großen Frequenzen?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$|H(f → ∞)| \ = $ { 0. }
+
$|H(f → ∞)| \ = \ $ { 0. }
  
  
 
{Berechnen Sie den Betragsfrequenzgang und den Dämpfungswert für $f &#8594 0$.
 
{Berechnen Sie den Betragsfrequenzgang und den Dämpfungswert für $f &#8594 0$.
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$|H(f = 0)| \ =$ { 0.278 3% }
+
$|H(f = 0)| \ = \ $ { 0.278 3% }
$a(f = 0) \ =$ { 1.281 3% } $\ \rm Np$
+
$a(f = 0) \ = \ $ { 1.281 3% } $\ \rm Np$
  
  
 
{Berechnen Sie gemäß der beschriebenen Vorgehensweise den Dämpfungswert bei $f 4/(2 \pi)$ in Neper (Np) und Dezibel (dB).
 
{Berechnen Sie gemäß der beschriebenen Vorgehensweise den Dämpfungswert bei $f 4/(2 \pi)$ in Neper (Np) und Dezibel (dB).
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$a(f = 2/ \pi)\ =$ { 0.155 3% } $\ \rm Np$
+
$a(f = 2/ \pi)\ = \ $ { 0.155 3% } $\ \rm Np$
$a(f = 2/ \pi)\ =$ { 1.346 3% }$\ \rm dB$
+
$a(f = 2/ \pi)\ = \ $ { 1.346 3% }$\ \rm dB$
  
  
 
{Berechnen Sie gemäß der beschriebenen Vorgehensweise den Phasenwert bei der Frequenz $f 4/(2 \pi)$.
 
{Berechnen Sie gemäß der beschriebenen Vorgehensweise den Phasenwert bei der Frequenz $f 4/(2 \pi)$.
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$b(f = 2/ \pi)\ =$ { -19.3--18.3 } $\ \rm Grad$
+
$b(f = 2/ \pi)\ = \ $ { -19.3--18.3 } $\ \rm Grad$
  
  

Revision as of 18:32, 16 March 2018

Pol–Nullstellen–Diagramm und Definition einiger Hilfsgrößen

Wir gehen vom skizzierten Pol–Nullstellen–Diagramm aus, also von den Werten

$$K = 5, \hspace{0,2cm}Z = 1, \hspace{0,2cm}N = 2, $$
$$ p_{\rm o}= 1,\hspace{0,2cm}p_{\rm x1}= -3 + 3{\rm j},\hspace{0,2cm}p_{\rm x2}= -3 - 3{\rm j}\hspace{0.05cm} .$$

Damit lautet die $p$–Übertragungsfunktion:

$$H_{\rm L}(p)= K \cdot \frac {p - p_{\rm o }} {(p - p_{\rm x 1})(p - p_{\rm x 2})} \hspace{0.05cm} .$$

Mit der Substitution $p = {\rm j} \cdot 2 \pi f$ lässt sich die herkömmliche Übertragungsfunktion angeben, die auch als Frequenzgang bezeichnet wird:

$$H(f) = H_{\rm L}(p)\Bigg |_{\hspace{0.1cm} p\hspace{0.05cm}=\hspace{0.05cm}{\rm j \hspace{0.05cm}2\pi \it f}} = {\rm e}^{-a(f)\hspace{0.05cm}}\cdot {\rm e}^{- \hspace{0.05cm}{\rm j} \hspace{0.05cm}\cdot \hspace{0.05cm}b(f)} \hspace{0.05cm}.$$

Aus dieser Gleichung erkennt man auch den Zusammenhang zwischen

  • der Übertragungsfunktion $H(f)$,
  • der Dämpfungsfunktion $a(f)$ und
  • der Phasenfunktion $b(f)$.


Für eine durch den Punkt $p = {\rm j} \cdot 2 \pi f$ indirekt vorgegebene Frequenz $f$ kann man die Dämpfungs– und Phasenwerte wie folgt ermitteln:

$$a(f)\hspace{0.15cm}{\rm in}\hspace{0.15cm}{\rm Np} \hspace{0.25cm} = \hspace{0.2cm} -{\rm ln} \hspace{0.1cm} K + {\rm ln} \hspace{0.1cm} |R_{\rm x1}|+{\rm ln} \hspace{0.1cm} |R_{\rm x1}|- {\rm ln} \hspace{0.1cm} |R_{{\rm o} }|\hspace{0.05cm} ,$$
$$ b(f)\hspace{0.15cm}{\rm in}\hspace{0.15cm}{\rm rad} \hspace{0.25cm} = \hspace{0.2cm} \phi_{\rm x1}+ \phi_{\rm x2}-\phi_{\rm o} \hspace{0.05cm} .$$

Die entsprechenden Beträge $|R_{\rm o}|$, $|R_{\rm x1}|$ und$|R_{\rm x1}|$ können Sie ebenso wie die Winkel $\phi_{\rm o}$, $\phi_{\rm x1}$ und $\phi_{\rm x2}$ der Grafik entnehmen.




Hinweise:



Fragebogen

1

Berechnen Sie $H(f)$. Wie groß ist dessen Betrag bei sehr großen Frequenzen?

$|H(f → ∞)| \ = \ $

2

Berechnen Sie den Betragsfrequenzgang und den Dämpfungswert für $f → 0$.

$|H(f = 0)| \ = \ $

$a(f = 0) \ = \ $

$\ \rm Np$

3

Berechnen Sie gemäß der beschriebenen Vorgehensweise den Dämpfungswert bei $f 4/(2 \pi)$ in Neper (Np) und Dezibel (dB).

$a(f = 2/ \pi)\ = \ $

$\ \rm Np$
$a(f = 2/ \pi)\ = \ $

$\ \rm dB$

4

Berechnen Sie gemäß der beschriebenen Vorgehensweise den Phasenwert bei der Frequenz $f 4/(2 \pi)$.

$b(f = 2/ \pi)\ = \ $

$\ \rm Grad$


Musterlösung

(1)  Die p–Übertragungsfunktion lautet:

$$H_{\rm L}(p)= K \cdot \frac {p - p_{\rm o }} {(p - p_{\rm x 1})(p - p_{\rm x 2})} \hspace{0.05cm} .$$

Zur herkömmlichen Übertragungsfunktion (Frequenzgang) kommt man mit der Substitution $p = {\rm j} \cdot 2 \pi f$: $$H(f)= K \cdot \frac {{\rm j \hspace{0.05cm}2\pi \it f} - p_{\rm o }} {({\rm j \hspace{0.05cm}2\pi \it f} - p_{\rm x 1})({\rm j \hspace{0.05cm}2\pi \it f} - p_{\rm x 2})} = {\rm e}^{-a(f)\hspace{0.05cm}}\cdot {\rm e}^{- \hspace{0.05cm}{\rm j} \hspace{0.05cm}\cdot \hspace{0.05cm}b(f)} \hspace{0.05cm} .$$

Im Grenzfall $f → \infty$ ergibt sich für den Betrag, die Dämpfung und die Phase: $$\lim_{f \hspace{0.05cm}\rightarrow \hspace{0.05cm}\infty} H(f)= \frac{K}{{\rm j \hspace{0.05cm}2\pi \it f}}\hspace{0.15cm}\Rightarrow \hspace{0.05cm}\lim_{f \hspace{0.05cm}\rightarrow \hspace{0.05cm}\infty} |H(f)|\hspace{0.15cm}\underline {= 0} \hspace{0.05cm} \Rightarrow \hspace{0.05cm}\lim_{f \hspace{0.05cm}\rightarrow \hspace{0.05cm}\infty} a(f)= \infty,\hspace{0.1cm} \lim_{f \hspace{0.05cm}\rightarrow \hspace{0.05cm}\infty} b(f)\underline {= {\pi}/{2}\hspace{0.1cm}(+90^\circ)} \hspace{0.01cm}.$$

(2)  Aus der allgemeinen Gleichung in Teilaufgabe (1) erhält man mit dem Grenzübergang $f → 0$: $$|H(f=0)|= -\frac {K \cdot p_{\rm o }} {p_{\rm x 1}\cdot p_{\rm x 2}} = \frac {5 \cdot 1}{ (-3 + 3{\rm j})\cdot (-3 + 3{\rm j})}= \frac {5 }{18}\hspace{0.15cm}\underline {\approx 0.278} \hspace{0.05cm} ,$$ $$a(f=0)=- {\rm ln} \hspace{0.1cm}\hspace{0.15cm}\underline { |H(f=0)|= 1.281\,{\rm Np }} \hspace{0.05cm} .$$

, a(f) und b(f)

Der Bildschirmabzug des Flash–Moduls „Kausale Systeme” fasst die Ergebnisse dieser Aufgabe zusammen:

  • Mittlere Achse (blau):   Betrag $|H(f)|$,
  • Linke Achse (rot):   Dämpfung $a(f)$,
  • Rechte Achse (grün):   Phase $b(f)$.

  • Schwarzer Punkt:   Werte für $2\pi f = 4.$






(3)  Entsprechend der detaillierten Beschreibung im Theorieteil gilt für die Dämpfungsfunktion:

Pol–Nullstellen–Diagramm und einige Hilfsgrößen

$$a(f)= -{\rm ln} \hspace{0.1cm} K + {\rm ln} \hspace{0.1cm} |R_{\rm x1}|+{\rm ln} \hspace{0.1cm} |R_{\rm x2}|- {\rm ln} \hspace{0.1cm} |R_{{\rm o} }|\hspace{0.05cm} .$$

Zu berücksichtigen ist weiterhin die Zusatzeinheit „Neper” (Np).

Gesucht ist die Dämpfung bei $f = 2/\pi$. Dazu setzen wir $p = {\rm j} \cdot 2 \pi f = 4$ und ermitteln folgende Abstände: $$R_{\rm o} = 1 - 4 \cdot {\rm j}, \hspace{0.2cm}|R_{\rm o}| \hspace{0.25cm} = \hspace{0.2cm} \sqrt{1^2 + 4^2}= 4.123, \hspace{1cm} {\rm ln} \hspace{0.1cm}|R_{\rm o}| \hspace{0.25cm} = \hspace{0.2cm}1.417\,{\rm Np }\hspace{0.05cm},$$ $$R_{\rm x1} = -3 - 1 \cdot {\rm j}, \hspace{0.2cm}|R_{\rm x1}| \hspace{0.25cm} = \hspace{0.2cm} \sqrt{3^2 + 1^2}= 3.162,\hspace{1cm} {\rm ln} \hspace{0.1cm}|R_{\rm x1}| \hspace{0.25cm} = \hspace{0.2cm}1.151\,{\rm Np }\hspace{0.05cm},$$ $$ R_{\rm x2} = -3 - 7 \cdot{\rm j}, \hspace{0.2cm}|R_{\rm x2}| \hspace{0.25cm} = \hspace{0.2cm} \sqrt{3^2 + 7^2}= 7.616,\hspace{1cm} {\rm ln} \hspace{0.1cm}|R_{\rm x2}| \hspace{0.25cm} = \hspace{0.2cm}2.030\,{\rm Np }\hspace{0.05cm}.$$ $$\Rightarrow \hspace{0.3cm}a(f = \frac{4}{2\pi})= -{\rm ln} \hspace{0.1cm} 5 + 1.151+ 2.030- 1.417=0.155\,{\rm Np } \hspace{0.05cm}.$$

Das entspricht $0.155\ {\rm Np} \cdot 8.686 \ {\rm dB/Np}; \underline{= 1.346 \ {\rm dB}}$.

(4)  Nach der detaillierten Beschreibung im Theorieteil gilt wegen $K > 0$ für die Phasenfunktion: $$b(f ={2}/\pi) = \phi_{\rm x1} + \phi_{\rm x2}-\phi_{\rm o}\hspace{0.05cm},$$ $$\phi_{\rm x1} ={\rm arctan}\hspace{0.15cm}(1/3) = 18.4^\circ\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm}\phi_{\rm x2} = {\rm arctan}\hspace{0.15cm}(7/3) = 66.8^\circ\hspace{0.05cm},$$ $$ \phi_{\rm o} = {\rm arctan}\hspace{0.15cm}(-1/4) = 180^\circ - 76^\circ = 104^\circ$$ $$\Rightarrow \hspace{0.3cm}b(f ={2}/\pi) = 18.4^\circ + 66.8^\circ - 104^\circ \hspace{0.15cm} \underline{= -18.8^\circ} \hspace{0.05cm}.$$