Difference between revisions of "Aufgaben:Exercise 4.10: Signal Waveforms of the 16-QAM"

From LNTwww
m (Textersetzung - „*Sollte die Eingabe des Zahlenwertes „0” erforderlich sein, so geben Sie bitte „0.” ein.“ durch „ “)
m (Text replacement - "Category:Aufgaben zu Modulationsverfahren" to "Category:Modulation Methods: Exercises")
(7 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 4: Line 4:
 
}}
 
}}
  
[[File:P_ID1718__Mod_A_4_9.png|right|frame|Signalverläufe der 16–QAM für vier beispielhafte Symbole]]
+
[[File:P_ID1718__Mod_A_4_9.png|right|frame|Signalverläufe der 16–QAM für <br>vier beispielhafte Symbole]]
Wir betrachten das 16–QAM–Verfahren gemäß dem [[Modulationsverfahren/Quadratur%E2%80%93Amplitudenmodulation#Allgemeine_Beschreibung_und_Signalraumzuordnung_.281.2|Blockschaltbild]] im Theorieteil. In aller Kürze lässt sich dieses wie folgt beschreiben:  
+
Wir betrachten das 16–QAM–Verfahren gemäß dem &nbsp;[[Modulation_Methods/Quadratur–Amplitudenmodulation#Allgemeine_Beschreibung_und_Signalraumzuordnung|Blockschaltbild]]&nbsp; im Theorieteil.  
* Jeweils vier Bit des binären redundanzfreien Quellensignals $q(t)$ am Eingang ergeben nach Seriell–Parallell–Wandlung und der folgenden Signalraumzuordnung einen komplexwertigen Amplitudenkoeffizienten $a = a_{\rm I} +{\rm j} · a_{\rm Q}$.
+
 
* Mit dem rechteckförmigen Sendegrundimpuls $g_s(t)$ im Bereich von $0$ bis $T$ und der Höhe $g_0$ erhält man nach den Multiplikationen mit der Cosinus–Funktion bzw. Minus–Sinus–Funktion im betrachteten Zeitintervall:
+
In aller Kürze lässt sich dieses wie folgt beschreiben:  
 +
* Jeweils vier Bit des binären redundanzfreien Quellensignals &nbsp;$q(t)$&nbsp; am Eingang ergeben nach Seriell–Parallell–Wandlung und der folgenden Signalraumzuordnung einen komplexwertigen Amplitudenkoeffizienten &nbsp;
 +
:$$a = a_{\rm I} +{\rm j} · a_{\rm Q}.$$
 +
* Mit dem rechteckförmigen Sendegrundimpuls &nbsp;$g_s(t)$&nbsp; im Bereich von &nbsp;$0$&nbsp; bis &nbsp;$T$&nbsp; und der Höhe &nbsp;$g_0$&nbsp; erhält man nach den Multiplikationen mit der Cosinus–Funktion bzw. Minus–Sinus–Funktion im betrachteten Zeitintervall:
 
:$$s_{\rm cos}(t)  =  a_{\rm I}\cdot g_0 \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t)\hspace{0.05cm},$$
 
:$$s_{\rm cos}(t)  =  a_{\rm I}\cdot g_0 \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t)\hspace{0.05cm},$$
 
:$$ s_{\rm -sin}(t) =  -a_{\rm Q} \cdot g_0 \cdot \sin(2 \pi f_{\rm T} t)\hspace{0.05cm}.$$
 
:$$ s_{\rm -sin}(t) =  -a_{\rm Q} \cdot g_0 \cdot \sin(2 \pi f_{\rm T} t)\hspace{0.05cm}.$$
Line 13: Line 16:
 
:$$s(t) = s_{\rm cos}(t)+ s_{\rm -sin}(t) \hspace{0.05cm}.$$
 
:$$s(t) = s_{\rm cos}(t)+ s_{\rm -sin}(t) \hspace{0.05cm}.$$
  
Die Grafik zeigt für vier ausgewählte Symbole die Signale $s_{cos}(t)$, $s{–sin}(t)$ und $s(t)$. Daraus sollen die Amplitudenkoeffizienten ermittelt werden.
+
Die Grafik zeigt für vier ausgewählte Symbole die Signale &nbsp;$s_{\rm cos}(t)$, &nbsp;$s_{\rm –sin}(t)$&nbsp; und &nbsp;$s(t)$. Daraus sollen die Amplitudenkoeffizienten ermittelt werden.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
  
  
 
''Hinweise:''  
 
''Hinweise:''  
*Die Aufgabe gehört zum  Kapitel [[Modulationsverfahren/Quadratur%E2%80%93Amplitudenmodulation|Quadratur&ndash;Amplitudenmodulation]].
+
*Die Aufgabe gehört zum  Kapitel&nbsp; [[Modulation_Methods/Quadratur%E2%80%93Amplitudenmodulation|Quadratur&ndash;Amplitudenmodulation]].
*Zur Lösung der Aufgabe ist die Seite [[Modulationsverfahren/Quadratur–Amplitudenmodulation#Signalverl.C3.A4ufe_der_4.E2.80.93QAM|Signalverläufe der 4-QAM]] hilfreich.  
+
*Zur Lösung der Aufgabe ist die Seite&nbsp; [[Modulation_Methods/Quadratur–Amplitudenmodulation#Signalverl.C3.A4ufe_der_4.E2.80.93QAM|Signalverläufe der 4-QAM]]&nbsp; hilfreich.  
*Die betrachtete Signalraumzuordnung ist im Angabenblatt zur [[Aufgaben:4.10Z_Signalraumkonstellation_der_16–QAM|Aufgabe 4.10Z]] zu sehen. <br>Auch die farblichen Hervorhebungen passen zusammen.  
+
*Die betrachtete Signalraumzuordnung ist im Angabenblatt zur &nbsp;[[Aufgaben:4.10Z_Signalraumkonstellation_der_16–QAM|Aufgabe 4.10Z]]&nbsp; zu sehen.&nbsp; <br>Auch die farblichen Hervorhebungen passen zusammen.  
*Verwenden Sie ab der Teilaufgabe (6) die Parameterwerte $g_0 = 1 \ \rm V$ und $T = 1 \ \rm μs$.
+
*Verwenden Sie ab der Teilaufgabe&nbsp; '''(6)'''&nbsp; die Parameterwerte &nbsp;$g_0 = 1 \ \rm V$&nbsp; und &nbsp;$T = 1 \ \rm &micro; s$.
*Energien sind in  $\rm V^2s$ anzugeben; sie beziehen sich somit auf den Bezugswiderstand $R = 1 \ \rm \Omega$.
+
*Energien sind in  &nbsp;$\rm V^2s$&nbsp; anzugeben; sie beziehen sich somit auf den Bezugswiderstand &nbsp;$R = 1 \ \rm \Omega$.
 
   
 
   
  
Line 28: Line 37:
  
 
<quiz display=simple>
 
<quiz display=simple>
{Wie lauten Real- und Imaginärteil dea Amplitudenkoeffizienten $a$ im roten Zeitintervall ($0 < t < T$)?
+
{Wie lauten Real- und Imaginärteil des Amplitudenkoeffizienten &nbsp;$a$&nbsp; im roten Zeitintervall &nbsp;$(0 < t < T)$?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
 
$a_{\rm I} \ = \ $ { 1 3% }  
 
$a_{\rm I} \ = \ $ { 1 3% }  
Line 34: Line 43:
  
  
{Welches Verhältnis besteht zwischen $s_0$ (maximale Hüllkurve des Sendesignals) und $g_0$ (maximale Hüllkurve der Teilsignale) ?
+
{Welches Verhältnis besteht zwischen &nbsp;$s_0$&nbsp; (maximale Hüllkurve des Sendesignals) und &nbsp;$g_0$&nbsp; (maximale Hüllkurve der Teilsignale)?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
 
$s_0/g_0 \ = \ $ { 1.414 3% }
 
$s_0/g_0 \ = \ $ { 1.414 3% }
  
{Wie lautet der Amplitudenkoeffizient im blauen Zeitintervall ($T < t < 2T$)?
+
{Wie lautet der Amplitudenkoeffizient &nbsp;$a$&nbsp; im blauen Zeitintervall &nbsp;$(T < t < 2T)$?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
 
$a_{\rm I} \ = \ $ { 0.333 3% }  
 
$a_{\rm I} \ = \ $ { 0.333 3% }  
 
$a_{\rm Q} \ = \ $ { 0.333 3% }  
 
$a_{\rm Q} \ = \ $ { 0.333 3% }  
  
{Wie lautet der Amplitudenkoeffizient im grünen Zeitintervall ($2T < t < 3T$)? Ermitteln Sie auch dessen Betrag und die Phasenlage.
+
{Wie lautet der Amplitudenkoeffizient &nbsp;$a$&nbsp; im grünen Zeitintervall &nbsp;$(2T < t < 3T)$?&nbsp; Ermitteln Sie auch dessen Betrag und die Phasenlage.
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
 
$a_{\rm I} \ = \ $ { -1.03--0.97 }  
 
$a_{\rm I} \ = \ $ { -1.03--0.97 }  
 
$a_{\rm Q} \ = \ $ { 0.333 3% }  
 
$a_{\rm Q} \ = \ $ { 0.333 3% }  
  
{Wie lautet der Amplitudenkoeffizient im violetten Zeitintervall ($3T < t < 4T$)?
+
{Wie lautet der Amplitudenkoeffizient &nbsp;$a$&nbsp; im violetten Zeitintervall &nbsp;$(3T < t < 4T)$?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
 
$a_{\rm I} \ = \ $ { -1.03--0.97 }  
 
$a_{\rm I} \ = \ $ { -1.03--0.97 }  
 
$a_{\rm Q} \ = \ $ { -0.343--0.323 }  
 
$a_{\rm Q} \ = \ $ { -0.343--0.323 }  
  
{Welche maximale Energie $E_\text{S, max}$ wird pro Symbol aufgewendet?  
+
{Welche maximale Energie &nbsp;$E_\text{S, max}$&nbsp; wird pro Symbol aufgewendet?&nbsp; Unter welcher Voraussetzung ist die mittlere Energie pro Symbol gleich &nbsp;$E_\text{S, max}$?
<br>Unter welcher Voraussetzung ist die mittlere Energie pro Symbol gleich $E_\text{S, max}$?
 
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
 
$E_\text{S, max} \ = \ $ { 1 3% } $\ \cdot 10^{-6} \ \rm V^2 s$
 
$E_\text{S, max} \ = \ $ { 1 3% } $\ \cdot 10^{-6} \ \rm V^2 s$
  
{Wie groß ist die maximale Energie $E_\text{B, max}$ pro Bit?
+
{Wie groß ist die maximale Energie &nbsp;$E_\text{B, max}$&nbsp; pro Bit?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
 
$E_\text{B, max} \ = \ $ { 0.25 3% } $\ \cdot 10^{-6} \ \rm V^2 s$
 
$E_\text{B, max} \ = \ $ { 0.25 3% } $\ \cdot 10^{-6} \ \rm V^2 s$
  
{Wie groß ist die minimale Energie $E_\text{B, min}$ pro Bit?
+
{Wie groß ist die minimale Energie &nbsp;$E_\text{B, min}$&nbsp; pro Bit?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
 
$E_\text{B, min} \ = \ $ { 0.028 3% } $\ \cdot 10^{-6} \ \rm V^2 s$
 
$E_\text{B, min} \ = \ $ { 0.028 3% } $\ \cdot 10^{-6} \ \rm V^2 s$
Line 70: Line 78:
 
===Musterlösung===
 
===Musterlösung===
 
{{ML-Kopf}}
 
{{ML-Kopf}}
'''(1)'''&nbsp; Aus dem (roten) Inphasesignal &nbsp; &rArr; &nbsp; Realteil folgt (links entsprechend Definition, rechts gemäß Skizze):
+
'''(1)'''&nbsp; Aus dem (roten) Inphasesignal &nbsp; &rArr; &nbsp; Realteil folgt (erste Gleichung entsprechend Definition, zweite Gleichung gemäß Skizze):
 
:$$ s_{\rm cos}(t)= a_{\rm I}\cdot g_0 \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t)= g_0 \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t)\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}a_{\rm I}\hspace{0.15cm}\underline {= +1} \hspace{0.05cm}.$$
 
:$$ s_{\rm cos}(t)= a_{\rm I}\cdot g_0 \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t)= g_0 \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t)\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}a_{\rm I}\hspace{0.15cm}\underline {= +1} \hspace{0.05cm}.$$
Entsprechend erkennt man aus dem Quadratursignal  &nbsp; &rArr; &nbsp; Imaginärteilteil :
+
*Entsprechend erkennt man aus dem Quadratursignal  &nbsp; &rArr; &nbsp; Imaginärteilteil :
 
:$$ s_{\rm -sin}(t)= -a_{\rm Q}\cdot g_0 \cdot \sin(2 \pi f_{\rm T} t)= -g_0 \cdot \sin(2 \pi f_{\rm T} t)\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}a_{\rm Q}\hspace{0.15cm}\underline {= +1} \hspace{0.05cm}.$$
 
:$$ s_{\rm -sin}(t)= -a_{\rm Q}\cdot g_0 \cdot \sin(2 \pi f_{\rm T} t)= -g_0 \cdot \sin(2 \pi f_{\rm T} t)\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}a_{\rm Q}\hspace{0.15cm}\underline {= +1} \hspace{0.05cm}.$$
  
'''(2)'''&nbsp; Die beiden Teilsignale haben jeweils die (maximale) Hüllkurve $g_0$, während $s_0$ das Sendesignal $s(t)$ charakterisiert. Wie aus der Signalraumzuordnung (siehe Aufgabe 4.10Z) hervorgeht, gilt:
+
 
 +
 
 +
'''(2)'''&nbsp; Die beiden Teilsignale haben jeweils die (maximale) Hüllkurve&nbsp; $g_0$, während&nbsp; $s_0$&nbsp; das Sendesignal&nbsp; $s(t)$&nbsp; charakterisiert.  
 +
*Wie aus der Signalraumzuordnung&nbsp; (siehe Aufgabe 4.10Z)&nbsp; hervorgeht, gilt:
 
:$${s_0}/{ g_0 }= \sqrt{2}\hspace{0.15cm}\underline { = 1.414} \hspace{0.05cm}.$$
 
:$${s_0}/{ g_0 }= \sqrt{2}\hspace{0.15cm}\underline { = 1.414} \hspace{0.05cm}.$$
  
'''(3)'''&nbsp; Die Amplitudenkoeffizienten $a_{\rm I}$ und $a_{\rm Q}$ haben die gleichen Vorzeichen wie bei der Teilaufgabe (1), aber mit kleinerem Betrag:  
+
 
 +
 
 +
'''(3)'''&nbsp; Die Amplitudenkoeffizienten&nbsp; $a_{\rm I}$&nbsp; und&nbsp; $a_{\rm Q}$&nbsp; haben die gleichen Vorzeichen wie bei der Teilaufgabe&nbsp; '''(1)''', aber mit kleinerem Betrag:  
 
:$$a_{\rm I} = + 1/3\hspace{0.15cm}\underline {= +0.333} \hspace{0.05cm},\hspace{0.5cm}a_{\rm Q} = + 1/3\hspace{0.15cm}\underline {= +0.333} \hspace{0.05cm}.$$
 
:$$a_{\rm I} = + 1/3\hspace{0.15cm}\underline {= +0.333} \hspace{0.05cm},\hspace{0.5cm}a_{\rm Q} = + 1/3\hspace{0.15cm}\underline {= +0.333} \hspace{0.05cm}.$$
  
'''(4)'''&nbsp; Im dritten (grünen) Intervall erkennt man ein Minus–Cosinus–Signal mit der Amplitude $g_0$ und ein Minus–Sinus–Signal mit Amplitude $g_0/3$:
+
 
 +
 
 +
'''(4)'''&nbsp; Im dritten (grünen) Intervall erkennt man ein Minus–Cosinus–Signal mit der Amplitude&nbsp; $g_0$&nbsp; und ein Minus–Sinus–Signal mit Amplitude&nbsp; $g_0/3$:
 
:$$a_{\rm I} = \hspace{0.15cm}\underline {= -1} \hspace{0.05cm},\hspace{0.5cm}a_{\rm Q} = + 1/3\hspace{0.15cm}\underline {= +0.333} \hspace{0.05cm}.$$
 
:$$a_{\rm I} = \hspace{0.15cm}\underline {= -1} \hspace{0.05cm},\hspace{0.5cm}a_{\rm Q} = + 1/3\hspace{0.15cm}\underline {= +0.333} \hspace{0.05cm}.$$
Wie in der Teilaufgabe (4) der Zusatzaufgabe 4.10Z noch berechnet werden soll, ist hier der Betrag gleich $|a| =1.054$ und der Phasenwinkel ${\rm arc} \ a \approx 161^\circ$.
+
Wie in der Teilaufgabe&nbsp; '''(4)'''&nbsp; der Aufgabe 4.10Z noch berechnet werden soll, ist hier der Betrag gleich&nbsp; $|a| =1.054$&nbsp; und der Phasenwinkel&nbsp; ${\rm arc} \ a \approx 161^\circ$.
 +
 
  
  
Line 89: Line 105:
 
:$$a_{\rm I} = \hspace{0.15cm}\underline {= -1} \hspace{0.05cm},\hspace{0.5cm}a_{\rm Q} = - 1/3\hspace{0.15cm}\underline {= -0.333} \hspace{0.05cm}.$$
 
:$$a_{\rm I} = \hspace{0.15cm}\underline {= -1} \hspace{0.05cm},\hspace{0.5cm}a_{\rm Q} = - 1/3\hspace{0.15cm}\underline {= -0.333} \hspace{0.05cm}.$$
  
'''(6)'''&nbsp; Die maximale Signalenergie tritt auf, wenn einer der vier äußeren Eckpunkte belegt ist. Dann gilt:
+
 
 +
 
 +
'''(6)'''&nbsp; Die maximale Signalenergie tritt auf, wenn einer der vier äußeren Eckpunkte belegt ist.&nbsp; Dann gilt:
 
:$$ E_{\rm S, \hspace{0.05cm}max} = {1}/{2}\cdot s_0^2 \cdot T = {1}/{2}\cdot \left (\sqrt{2} \cdot g_0 \right )^2 \cdot T = g_0^2 \cdot T = (1\,{\rm V})^2 \cdot (1\,{\rm \mu s}) \hspace{0.15cm}\underline {= 10^{-6}\,{\rm V^2s}}\hspace{0.05cm}.$$
 
:$$ E_{\rm S, \hspace{0.05cm}max} = {1}/{2}\cdot s_0^2 \cdot T = {1}/{2}\cdot \left (\sqrt{2} \cdot g_0 \right )^2 \cdot T = g_0^2 \cdot T = (1\,{\rm V})^2 \cdot (1\,{\rm \mu s}) \hspace{0.15cm}\underline {= 10^{-6}\,{\rm V^2s}}\hspace{0.05cm}.$$
Die mittlere Signalenergie ist gleich dem Maximalwert, wenn nur die Eckpunkte der Signalraumzuordnung belegt sind und „innere Symbole” von der Codierung ausgeschlossen werden.
+
*Die mittlere Signalenergie ist gleich dem Maximalwert, wenn nur die Eckpunkte der Signalraumzuordnung belegt sind und „innere Symbole” von der Codierung ausgeschlossen werden.
 +
 
  
  
Line 97: Line 116:
 
:$$ E_{\rm B, \hspace{0.05cm}max} = {E_{\rm S, \hspace{0.05cm}max}}/{4}\hspace{0.15cm}\underline {= 0.25 \cdot 10^{-6}\,{\rm V^2s}}\hspace{0.05cm}.$$
 
:$$ E_{\rm B, \hspace{0.05cm}max} = {E_{\rm S, \hspace{0.05cm}max}}/{4}\hspace{0.15cm}\underline {= 0.25 \cdot 10^{-6}\,{\rm V^2s}}\hspace{0.05cm}.$$
  
'''(8)'''&nbsp; Die minimale Signalenergie ergibt sich bei einem der inneren Signalraumpunkte und ist um den Faktor $9$ kleiner als bei Teilaufgabe (7) :
+
 
 +
 
 +
'''(8)'''&nbsp; Die minimale Signalenergie ergibt sich bei einem der inneren Signalraumpunkte und ist um den Faktor&nbsp; $9$&nbsp; kleiner als bei Teilaufgabe&nbsp; '''(7)''':
 
:$$E_{\rm B, \hspace{0.05cm}min} = \frac{E_{\rm B, \hspace{0.05cm}max}}{9} = \frac{g_0^2 \cdot T}{36} \hspace{0.15cm}\underline { \approx 0.028 \cdot 10^{-6}\,{\rm V^2s}}\hspace{0.05cm}.$$
 
:$$E_{\rm B, \hspace{0.05cm}min} = \frac{E_{\rm B, \hspace{0.05cm}max}}{9} = \frac{g_0^2 \cdot T}{36} \hspace{0.15cm}\underline { \approx 0.028 \cdot 10^{-6}\,{\rm V^2s}}\hspace{0.05cm}.$$
Im Theorieteil wird gezeigt, dass bei der 16–QAM für die mittlere Signalenergie pro Bit unter der Voraussetzung, dass alle Symbole gleichwahrscheinlich sind, näherungsweise gilt: &nbsp;  $E_{\rm B} \approx 0.139 · g_0^2 \cdot T = 0.035 \cdot 10^{-6}\,{\rm V^2s}$.
+
*Im Theorieteil wird gezeigt, dass bei der 16–QAM für die mittlere Signalenergie pro Bit unter der Voraussetzung, dass alle Symbole gleichwahrscheinlich sind, näherungsweise gilt:  
 +
:$$E_{\rm B} \approx 0.139 · g_0^2 \cdot T = 0.035 \cdot 10^{-6}\,{\rm V^2s}.$$
 
{{ML-Fuß}}
 
{{ML-Fuß}}
  
  
  
[[Category:Aufgaben zu Modulationsverfahren|^4.3 Quadratur–Amplitudenmodulation^]]
+
[[Category:Modulation Methods: Exercises|^4.3 Quadratur–Amplitudenmodulation^]]

Revision as of 13:50, 23 March 2021

Signalverläufe der 16–QAM für
vier beispielhafte Symbole

Wir betrachten das 16–QAM–Verfahren gemäß dem  Blockschaltbild  im Theorieteil.

In aller Kürze lässt sich dieses wie folgt beschreiben:

  • Jeweils vier Bit des binären redundanzfreien Quellensignals  $q(t)$  am Eingang ergeben nach Seriell–Parallell–Wandlung und der folgenden Signalraumzuordnung einen komplexwertigen Amplitudenkoeffizienten  
$$a = a_{\rm I} +{\rm j} · a_{\rm Q}.$$
  • Mit dem rechteckförmigen Sendegrundimpuls  $g_s(t)$  im Bereich von  $0$  bis  $T$  und der Höhe  $g_0$  erhält man nach den Multiplikationen mit der Cosinus–Funktion bzw. Minus–Sinus–Funktion im betrachteten Zeitintervall:
$$s_{\rm cos}(t) = a_{\rm I}\cdot g_0 \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t)\hspace{0.05cm},$$
$$ s_{\rm -sin}(t) = -a_{\rm Q} \cdot g_0 \cdot \sin(2 \pi f_{\rm T} t)\hspace{0.05cm}.$$
  • Das 16–QAM–Sendesignal ergibt sich dann als Summe dieser beiden Komponentensignale:
$$s(t) = s_{\rm cos}(t)+ s_{\rm -sin}(t) \hspace{0.05cm}.$$

Die Grafik zeigt für vier ausgewählte Symbole die Signale  $s_{\rm cos}(t)$,  $s_{\rm –sin}(t)$  und  $s(t)$. Daraus sollen die Amplitudenkoeffizienten ermittelt werden.





Hinweise:

  • Die Aufgabe gehört zum Kapitel  Quadratur–Amplitudenmodulation.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist die Seite  Signalverläufe der 4-QAM  hilfreich.
  • Die betrachtete Signalraumzuordnung ist im Angabenblatt zur  Aufgabe 4.10Z  zu sehen. 
    Auch die farblichen Hervorhebungen passen zusammen.
  • Verwenden Sie ab der Teilaufgabe  (6)  die Parameterwerte  $g_0 = 1 \ \rm V$  und  $T = 1 \ \rm µ s$.
  • Energien sind in  $\rm V^2s$  anzugeben; sie beziehen sich somit auf den Bezugswiderstand  $R = 1 \ \rm \Omega$.


Fragebogen

1

Wie lauten Real- und Imaginärteil des Amplitudenkoeffizienten  $a$  im roten Zeitintervall  $(0 < t < T)$?

$a_{\rm I} \ = \ $

$a_{\rm Q} \ = \ $

2

Welches Verhältnis besteht zwischen  $s_0$  (maximale Hüllkurve des Sendesignals) und  $g_0$  (maximale Hüllkurve der Teilsignale)?

$s_0/g_0 \ = \ $

3

Wie lautet der Amplitudenkoeffizient  $a$  im blauen Zeitintervall  $(T < t < 2T)$?

$a_{\rm I} \ = \ $

$a_{\rm Q} \ = \ $

4

Wie lautet der Amplitudenkoeffizient  $a$  im grünen Zeitintervall  $(2T < t < 3T)$?  Ermitteln Sie auch dessen Betrag und die Phasenlage.

$a_{\rm I} \ = \ $

$a_{\rm Q} \ = \ $

5

Wie lautet der Amplitudenkoeffizient  $a$  im violetten Zeitintervall  $(3T < t < 4T)$?

$a_{\rm I} \ = \ $

$a_{\rm Q} \ = \ $

6

Welche maximale Energie  $E_\text{S, max}$  wird pro Symbol aufgewendet?  Unter welcher Voraussetzung ist die mittlere Energie pro Symbol gleich  $E_\text{S, max}$?

$E_\text{S, max} \ = \ $

$\ \cdot 10^{-6} \ \rm V^2 s$

7

Wie groß ist die maximale Energie  $E_\text{B, max}$  pro Bit?

$E_\text{B, max} \ = \ $

$\ \cdot 10^{-6} \ \rm V^2 s$

8

Wie groß ist die minimale Energie  $E_\text{B, min}$  pro Bit?

$E_\text{B, min} \ = \ $

$\ \cdot 10^{-6} \ \rm V^2 s$


Musterlösung

(1)  Aus dem (roten) Inphasesignal   ⇒   Realteil folgt (erste Gleichung entsprechend Definition, zweite Gleichung gemäß Skizze):

$$ s_{\rm cos}(t)= a_{\rm I}\cdot g_0 \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t)= g_0 \cdot \cos(2 \pi f_{\rm T} t)\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}a_{\rm I}\hspace{0.15cm}\underline {= +1} \hspace{0.05cm}.$$
  • Entsprechend erkennt man aus dem Quadratursignal   ⇒   Imaginärteilteil :
$$ s_{\rm -sin}(t)= -a_{\rm Q}\cdot g_0 \cdot \sin(2 \pi f_{\rm T} t)= -g_0 \cdot \sin(2 \pi f_{\rm T} t)\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}a_{\rm Q}\hspace{0.15cm}\underline {= +1} \hspace{0.05cm}.$$


(2)  Die beiden Teilsignale haben jeweils die (maximale) Hüllkurve  $g_0$, während  $s_0$  das Sendesignal  $s(t)$  charakterisiert.

  • Wie aus der Signalraumzuordnung  (siehe Aufgabe 4.10Z)  hervorgeht, gilt:
$${s_0}/{ g_0 }= \sqrt{2}\hspace{0.15cm}\underline { = 1.414} \hspace{0.05cm}.$$


(3)  Die Amplitudenkoeffizienten  $a_{\rm I}$  und  $a_{\rm Q}$  haben die gleichen Vorzeichen wie bei der Teilaufgabe  (1), aber mit kleinerem Betrag:

$$a_{\rm I} = + 1/3\hspace{0.15cm}\underline {= +0.333} \hspace{0.05cm},\hspace{0.5cm}a_{\rm Q} = + 1/3\hspace{0.15cm}\underline {= +0.333} \hspace{0.05cm}.$$


(4)  Im dritten (grünen) Intervall erkennt man ein Minus–Cosinus–Signal mit der Amplitude  $g_0$  und ein Minus–Sinus–Signal mit Amplitude  $g_0/3$:

$$a_{\rm I} = \hspace{0.15cm}\underline {= -1} \hspace{0.05cm},\hspace{0.5cm}a_{\rm Q} = + 1/3\hspace{0.15cm}\underline {= +0.333} \hspace{0.05cm}.$$

Wie in der Teilaufgabe  (4)  der Aufgabe 4.10Z noch berechnet werden soll, ist hier der Betrag gleich  $|a| =1.054$  und der Phasenwinkel  ${\rm arc} \ a \approx 161^\circ$.


(5)  Das violette Signal unterscheidet sich vom grünen Intervall nicht in der Inphasekomponente, sondern nur im Vorzeichen der Quadraturkomponente:

$$a_{\rm I} = \hspace{0.15cm}\underline {= -1} \hspace{0.05cm},\hspace{0.5cm}a_{\rm Q} = - 1/3\hspace{0.15cm}\underline {= -0.333} \hspace{0.05cm}.$$


(6)  Die maximale Signalenergie tritt auf, wenn einer der vier äußeren Eckpunkte belegt ist.  Dann gilt:

$$ E_{\rm S, \hspace{0.05cm}max} = {1}/{2}\cdot s_0^2 \cdot T = {1}/{2}\cdot \left (\sqrt{2} \cdot g_0 \right )^2 \cdot T = g_0^2 \cdot T = (1\,{\rm V})^2 \cdot (1\,{\rm \mu s}) \hspace{0.15cm}\underline {= 10^{-6}\,{\rm V^2s}}\hspace{0.05cm}.$$
  • Die mittlere Signalenergie ist gleich dem Maximalwert, wenn nur die Eckpunkte der Signalraumzuordnung belegt sind und „innere Symbole” von der Codierung ausgeschlossen werden.


(7)  Pro Symbol werden vier Bit übertragen. Daraus folgt:

$$ E_{\rm B, \hspace{0.05cm}max} = {E_{\rm S, \hspace{0.05cm}max}}/{4}\hspace{0.15cm}\underline {= 0.25 \cdot 10^{-6}\,{\rm V^2s}}\hspace{0.05cm}.$$


(8)  Die minimale Signalenergie ergibt sich bei einem der inneren Signalraumpunkte und ist um den Faktor  $9$  kleiner als bei Teilaufgabe  (7):

$$E_{\rm B, \hspace{0.05cm}min} = \frac{E_{\rm B, \hspace{0.05cm}max}}{9} = \frac{g_0^2 \cdot T}{36} \hspace{0.15cm}\underline { \approx 0.028 \cdot 10^{-6}\,{\rm V^2s}}\hspace{0.05cm}.$$
  • Im Theorieteil wird gezeigt, dass bei der 16–QAM für die mittlere Signalenergie pro Bit unter der Voraussetzung, dass alle Symbole gleichwahrscheinlich sind, näherungsweise gilt:
$$E_{\rm B} \approx 0.139 · g_0^2 \cdot T = 0.035 \cdot 10^{-6}\,{\rm V^2s}.$$