Difference between revisions of "Mobile Communications/Multi-Path Reception in Mobile Communications"

From LNTwww
Line 29: Line 29:
 
*Der Dämpfungsfaktor $k_1$ wird mit dem [[Mobile_Kommunikation/Distanzabh%C3%A4ngige_D%C3%A4mpfung_und_Abschattung#Gebr.C3.A4uchliches_Pfadverlustmodell|Pfadverlustmodell]] berechnet. $k_1$  ist um so kleiner und somit der Verlust um so größer, je größer die Sendefrequenz $f_{\rm S}$, die Distanz $d_1$ und der Exponent $\gamma$ sind.<br>
 
*Der Dämpfungsfaktor $k_1$ wird mit dem [[Mobile_Kommunikation/Distanzabh%C3%A4ngige_D%C3%A4mpfung_und_Abschattung#Gebr.C3.A4uchliches_Pfadverlustmodell|Pfadverlustmodell]] berechnet. $k_1$  ist um so kleiner und somit der Verlust um so größer, je größer die Sendefrequenz $f_{\rm S}$, die Distanz $d_1$ und der Exponent $\gamma$ sind.<br>
  
*Die Laufzeit $\tau_1 = d_1/c$ nimmt proportional mit der Wegelänge $d_1$ zu. Beispielsweise ergibt sich für die Distanz $d_1 =  3 \ \rm  km$ mit der Lichtgeschwindigkeit $c = 3 \cdot  10^8 \ \rm  m/s$ die Verzögerung $\tau_1  = 10 \ \rm  \mu s$.<br>
+
*Die Laufzeit $\tau_1 = d_1/c$ nimmt proportional mit der Wegelänge $d_1$ zu. Beispielsweise ergibt sich für die Distanz $d_1 =  3 \ \rm  km$ mit der Lichtgeschwindigkeit $c = 3 \cdot  10^8 \ \rm  m/s$ die Verzögerung $\tau_1  = 10 \ \rm  &micro; s$.<br>
  
 
*Wegen der größeren Weglänge $(d_2 > d_1)$  weist der zweite Pfad  eine größere Dämpfung auf &nbsp; &#8658; &nbsp; kleinerer Vorfaktor &nbsp; &#8658; &nbsp; $(|k_2| < |k_1|)$ und dementsprechend auch eine größere Laufzeit $(\tau_2 > \tau_1)$.<br>
 
*Wegen der größeren Weglänge $(d_2 > d_1)$  weist der zweite Pfad  eine größere Dämpfung auf &nbsp; &#8658; &nbsp; kleinerer Vorfaktor &nbsp; &#8658; &nbsp; $(|k_2| < |k_1|)$ und dementsprechend auch eine größere Laufzeit $(\tau_2 > \tau_1)$.<br>
Line 39: Line 39:
 
==Einfaches  zeitinvariantes Modell des Zweiwegekanals==
 
==Einfaches  zeitinvariantes Modell des Zweiwegekanals==
 
<br>
 
<br>
Für die Frequenzselektivität haben Pfadverlust (gekennzeichnet durch $k_1$) und Grundlaufzeit $\tau_1$ keine Bedeutung. Entscheidend sind hier Pfaddverlustunterschiede und Laufzeitdifferenzen.
+
Für die Frequenzselektivität haben Pfadverlust (gekennzeichnet durch $k_1$) und Grundlaufzeit $\tau_1$ keine Bedeutung. Entscheidend sind hier lediglich Pfaddverlustunterschiede und Laufzeitdifferenzen.
  
 
[[File:P ID2147 Mob T 2 2 S1b v2.png|right|frame|Ersatzmodell für den Zweiwegekanal]]  
 
[[File:P ID2147 Mob T 2 2 S1b v2.png|right|frame|Ersatzmodell für den Zweiwegekanal]]  
Line 53: Line 53:
 
::<math>r(t) = s(t) + k_0 \cdot s( t - \tau_0) \hspace{0.05cm}.</math>
 
::<math>r(t) = s(t) + k_0 \cdot s( t - \tau_0) \hspace{0.05cm}.</math>
  
Aus diesem vereinfachten Modell (ohne den grau hinterlegten Block in der Grafik) lassen sich wichtige Beschreibungsgrößen einfach berechnen:
+
Aus diesem vereinfachten Modell (ohne den grau hinterlegten Block) lassen sich wichtige Beschreibungsgrößen einfach berechnen:
 
*Wendet man den [[Signaldarstellung/Gesetzm%C3%A4%C3%9Figkeiten_der_Fouriertransformation#Verschiebungssatz| Verschiebungssatz]] an, so kommt man zur Übertragungsfunktion
 
*Wendet man den [[Signaldarstellung/Gesetzm%C3%A4%C3%9Figkeiten_der_Fouriertransformation#Verschiebungssatz| Verschiebungssatz]] an, so kommt man zur Übertragungsfunktion
  
::<math>H(f) = {R(f)}/{S(f)} = 1 + k_0 \cdot {\rm e}^{  - {\rm j} \cdot 2 \pi f \cdot \tau_0} \hspace{0.05cm}.</math>
+
::<math>H(f) = {R(f)}/{S(f)} = 1 + k_0 \cdot {\rm e}^{  - {\rm j} \hspace{0.05cm}\cdot \hspace{0.05cm}2 \pi f \hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm} \tau_0} \hspace{0.05cm}.</math>
  
 
*Durch [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-rücktransformation#Das_zweite_Fourierintegral|Fourierrücktransformation]] erhält man dann die Impulsantwort
 
*Durch [[Signaldarstellung/Fouriertransformation_und_-rücktransformation#Das_zweite_Fourierintegral|Fourierrücktransformation]] erhält man dann die Impulsantwort
Line 63: Line 63:
  
 
{{GraueBox|TEXT=   
 
{{GraueBox|TEXT=   
$\text{Beispiel 1:}$&nbsp; Wir betrachten einen Zweiwegekanal mit Verzögerungszeit $\tau_0 = 2 \ \rm \mu s$ und verschiedene Dämpfungsfaktoren $k_0$ zwischen  $0$ und $1$.<br>
+
$\text{Beispiel 1:}$&nbsp; Wir betrachten einen Zweiwegekanal mit Verzögerungszeit $\tau_0 = 2 \ \rm &micro; s$ und einige Dämpfungsfaktoren $k_0$ zwischen  $0$ und $1$.<br>
  
 
[[File:P ID2148 Mob T 2 2 S1c v1.png|right|frame|Betrag der Übertragungsfunktion eines Zweiwegekanals (<i>τ</i><sub>0</sub> = 10 μs)]]
 
[[File:P ID2148 Mob T 2 2 S1c v1.png|right|frame|Betrag der Übertragungsfunktion eines Zweiwegekanals (<i>τ</i><sub>0</sub> = 10 μs)]]
  
Die Grafik zeigt den Betrag der Übertragungsfunktion im Bereich zwischen $\pm 1000 \ \rm kHz$.  
+
Die Grafik zeigt die Übertragungsfunktion betragsmäßig im Frequenzbereich zwischen $\pm 1000 \ \rm kHz$.  
  
 
Man erkennt aus dieser Darstellung:
 
Man erkennt aus dieser Darstellung:
Line 89: Line 89:
 
Wir vergleichen nun den <i>Zweiwegekanal</i> $(M = 2)$ mit den Parametern
 
Wir vergleichen nun den <i>Zweiwegekanal</i> $(M = 2)$ mit den Parametern
  
::<math>\tau_1 = 1\,\,{\rm \mu s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_1 = 0.8\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm}
+
::<math>\tau_1 = 1\,\,{\rm &micro; s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_1 = 0.8\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm}
  \tau_2 = 3\,\,{\rm \mu s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_2 = 0.6</math>
+
  \tau_2 = 3\,\,{\rm &micro; s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_2 = 0.6</math>
  
 
und den folgenden <i>Dreiwegekanal</i> $(M = 3)$:
 
und den folgenden <i>Dreiwegekanal</i> $(M = 3)$:
  
::<math>\tau_1 = 1\,\,{\rm \mu s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_1 = 0.8\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm}
+
::<math>\tau_1 = 1\,\,{\rm &micro; s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_1 = 0.8\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm}
  \tau_2 = 3\,\,{\rm \mu s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_2 \approx 0.43\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm}
+
  \tau_2 = 3\,\,{\rm &micro; s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_2 \approx 0.43\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm}
  \tau_3 = 9\,\,{\rm \mu s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_3 \approx 0.43
+
  \tau_3 = 9\,\,{\rm &micro; s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_3 \approx 0.43
 
  \hspace{0.05cm}.</math>
 
  \hspace{0.05cm}.</math>
  
Bei den gewählten Konstanten weisen beide Kanäle den quadratischen Mittelwert ${\rm E}[k_m^2] = 1$ auf.<br>
+
Bei den gewählten Konstanten weisen beide Kanäle den quadratischen Mittelwert ${\rm E}\big [k_m^2\big ] = 1$ auf.<br>
  
 
[[File:P ID2149 Mob T 2 2 S2a v1.png|center|frame|Betragsfrequenzgang bei <i>M</i> = 2 (blau) und <i>M</i> = 3 (rot) |class=fit]]
 
[[File:P ID2149 Mob T 2 2 S2a v1.png|center|frame|Betragsfrequenzgang bei <i>M</i> = 2 (blau) und <i>M</i> = 3 (rot) |class=fit]]
  
 
Die Grafik zeigt die Betragsfunktionen $ |H(f)|$ beider Kanäle und die zugehörigen Impulsantworten $h(\tau)$. Man erkennt aus diesen Darstellungen:
 
Die Grafik zeigt die Betragsfunktionen $ |H(f)|$ beider Kanäle und die zugehörigen Impulsantworten $h(\tau)$. Man erkennt aus diesen Darstellungen:
*Beim blauen Kanal $(M = 2)$ treten die Diracfunktionen in einem Bereich der Breite $\Delta \tau_{\rm max} = 2 \ \rm \mu s$ auf. Beim roten Kanal $(M = 3)$ ist dieser Wert viermal so groß: &nbsp; $\Delta \tau_{\rm max} = 8 \ \rm \mu s$.<br>
+
*Beim blauen Kanal $(M = 2)$ treten die Diracfunktionen in einem Bereich der Breite $\Delta \tau_{\rm max} = 2 \ \rm &micro; s$ auf. Beim roten Kanal $(M = 3)$ ist dieser Wert viermal so groß: &nbsp; $\Delta \tau_{\rm max} = 8 \ \rm &micro; s$.<br>
  
 
*Als erste Näherung für die noch zu definierende [[Mobile_Kommunikation/Das_GWSSUS–Kanalmodell#Kenngr.C3.B6.C3.9Fen_des_GWSSUS.E2.80.93Modells|Kohärenzbandbreite]] $B_{\rm K}$ verwendet man oft $1/ \Delta \tau_{\rm max}$, die allerdings vom richtigen Wert um den Faktor $2$ und mehr abweichen kann.<br>
 
*Als erste Näherung für die noch zu definierende [[Mobile_Kommunikation/Das_GWSSUS–Kanalmodell#Kenngr.C3.B6.C3.9Fen_des_GWSSUS.E2.80.93Modells|Kohärenzbandbreite]] $B_{\rm K}$ verwendet man oft $1/ \Delta \tau_{\rm max}$, die allerdings vom richtigen Wert um den Faktor $2$ und mehr abweichen kann.<br>
Line 110: Line 110:
 
*Die durch das Hochkomma bezeichnete einfache Näherung ergibt sich beim blauen Kanal zu $B_{\rm K}\hspace{0.01cm}'= 500 \ \rm kHz$, beim roten Kanal ist diese mit  $B_{\rm K}\hspace{0.01cm}'= 125 \ \rm kHz$ um den Faktor $4$ kleiner.<br>
 
*Die durch das Hochkomma bezeichnete einfache Näherung ergibt sich beim blauen Kanal zu $B_{\rm K}\hspace{0.01cm}'= 500 \ \rm kHz$, beim roten Kanal ist diese mit  $B_{\rm K}\hspace{0.01cm}'= 125 \ \rm kHz$ um den Faktor $4$ kleiner.<br>
  
*Allgemein gilt: Ist die Signalbandbreite $B_{\rm S} = 1/T_{\rm S}$  sehr viel kleiner als $B_{\rm K}$, so kann der Kanal für dieses System als <i>nichtfrequenzselektiv</i> betrachtet werden ($T_{\rm S}$ bezeichnet die Symboldauer).<br>
+
*Allgemein gilt: &nbsp; Ist die Signalbandbreite $B_{\rm S} = 1/T_{\rm S}$  sehr viel kleiner als die Kohärenzbandbreite $B_{\rm K}$, so kann der Kanal für dieses System als <i>nichtfrequenzselektiv</i>&nbsp; betrachtet werden ($T_{\rm S}$ bezeichnet die Symboldauer).<br>
  
 
*Anders ausgedrückt: Bei gegebenem $B_{\rm S}$ spielt die Frequenzselektivität eine um so größere Rolle, je kleiner die Kohärenzbandbreite $B_{\rm K}$ bzw. je größer die maximale Verzögerung $\Delta \tau_{\rm max}$ ist.<br>
 
*Anders ausgedrückt: Bei gegebenem $B_{\rm S}$ spielt die Frequenzselektivität eine um so größere Rolle, je kleiner die Kohärenzbandbreite $B_{\rm K}$ bzw. je größer die maximale Verzögerung $\Delta \tau_{\rm max}$ ist.<br>
  
*Das bedeutet auch: Die Frequenzselektivität wird oft durch das längste Echo bestimmt. Viele kurze Echos mit der Gesamtenergie $E$ sind weniger störend als ein langes Echo gleicher Energie $E$.<br>
+
*Das bedeutet auch: &nbsp; Die Frequenzselektivität wird oft durch das längste Echo bestimmt. Viele kurze Echos mit der Gesamtenergie $E$ sind weniger störend als ein langes Echo gleicher Energie $E$.<br>
  
 
== Berücksichtigung der Zeitvarianz ==
 
== Berücksichtigung der Zeitvarianz ==
Line 126: Line 126:
  
 
[[File:P ID3104 Mob T 2 2 S2b v1.png|right|frame|Mobilfunkkanalmodell unter Berücksichtigung von Zeitvarianz und Echos|class=fit]]
 
[[File:P ID3104 Mob T 2 2 S2b v1.png|right|frame|Mobilfunkkanalmodell unter Berücksichtigung von Zeitvarianz und Echos|class=fit]]
Nebenstehende  Grafik zeigt das allgemeingültige Modell für den Mobilfunkkanal. &bdquo;Allgemeingültig&rdquo; allerdings nur unter Vorbehalt, wie am  Seitenende noch  ausgeführt wird. Zum Verständnis des Bildes verweisen wir auf das Kapitel [[Mobile_Kommunikation/Wahrscheinlichkeitsdichte_des_Rayleigh%E2%80%93Fadings#Allgemeine_Beschreibung_des_Mobilfunkkanals|Allgemeine Beschreibung des Mobilfunkkanals]]. Zu beachten ist:  
+
Nebenstehende  Grafik zeigt das allgemeingültige Modell für den Mobilfunkkanal. &bdquo;Allgemeingültig&rdquo; allerdings nur unter Vorbehalt, wie am  Seitenende noch  ausgeführt wird.  
 +
 
 +
Zum Verständnis des Bildes verweisen wir auf das Kapitel [[Mobile_Kommunikation/Wahrscheinlichkeitsdichte_des_Rayleigh%E2%80%93Fadings#Allgemeine_Beschreibung_des_Mobilfunkkanals|Allgemeine Beschreibung des Mobilfunkkanals]]. Zu beachten ist:  
 
*Die $M$ Hauptpfade des Modells sind durch große Laufzeitunterschiede  gekennzeichnet.
 
*Die $M$ Hauptpfade des Modells sind durch große Laufzeitunterschiede  gekennzeichnet.
*Die zeitvarianten komplexen Koeffizienten $z_m(t)$ ergeben sich aus der Summe vieler Nebenpfade ergeben, deren Verzögerungszeiten näherungsweise gleich $\tau_m$ sind.
+
*Die zeitvarianten komplexen Koeffizienten $z_m(t)$ ergeben sich aus der Summe vieler Nebenpfade, deren Verzögerungszeiten alle näherungsweise gleich $\tau_m$ sind.
 
<br clear = all>
 
<br clear = all>
 
{{GraueBox|TEXT=   
 
{{GraueBox|TEXT=   
Line 139: Line 141:
 
Dargestellt sind zwei verschiedene Ansichten:
 
Dargestellt sind zwei verschiedene Ansichten:
 
*Das linke Bild zeigt $h(\tau,\hspace{0.05cm} t)$ in Abhängigkeit der Verzögerungszeit $\tau$ zu einem festen Zeitpunkt $t$.  
 
*Das linke Bild zeigt $h(\tau,\hspace{0.05cm} t)$ in Abhängigkeit der Verzögerungszeit $\tau$ zu einem festen Zeitpunkt $t$.  
*Im rechten Bild ist die Betrachtungsrichtung um $90^\circ$ gedreht. Aufgrund der farblichen Zuordnungen müsste die Darstellung verständlich sein.<br>
+
*Die Betrachtungsrichtung  im rechten Bild ist um $90^\circ$ gedreht.  
 +
*Aufgrund der farblichen Zuordnungen müsste die Darstellung verständlich sein.<br>
  
Man erkennt aus diesem Bild auch die Schwachstelle des Modells: Zwar sind die Koeffizienten $z_m(t)$ variabel, aber die Verzögerungszeiten $\tau_m$ sind fest vorgegeben. Dies entspricht nicht der Realität, wenn die Funkverbindung aufgrund der sich bewegenden Mobilstation in einer sich ändernden Umgebung erfolgt.}}<br>
+
 
 +
Man erkennt aus diesem Bild auch die Schwachstelle unseres Mobilfunkkanalmodells: &nbsp; Zwar sind die Koeffizienten $z_m(t)$ variabel, aber die Verzögerungszeiten $\tau_m$ sind fest vorgegeben. Dies entspricht nicht der Realität, wenn die Funkverbindung aufgrund der sich bewegenden Mobilstation in einer sich ändernden Umgebung erfolgt. Eigentlich müsste $\tau_m(t)$ berücksichtigt werden.}}<br>
  
 
{{BlaueBox|TEXT=   
 
{{BlaueBox|TEXT=   
Line 147: Line 151:
 
[[File:P ID2153 Mob T 2 2 S2d v2.png|right|frame|Allgemeingültiges Modell des Mobilfunkkanals|class=fit]]
 
[[File:P ID2153 Mob T 2 2 S2d v2.png|right|frame|Allgemeingültiges Modell des Mobilfunkkanals|class=fit]]
 
*Man wählt die Anzahl $M'$ der (möglichen) Hauptpfade sehr viel größer, als es erforderlich wäre, und setzt $\tau_m = m \cdot \Delta \tau$.  
 
*Man wählt die Anzahl $M'$ der (möglichen) Hauptpfade sehr viel größer, als es erforderlich wäre, und setzt $\tau_m = m \cdot \Delta \tau$.  
*Die inkrementelle (minimal auflösbare) Verzögerung $\Delta \tau = T_{\rm S}$ ergibt sich aus der Abtastrate und damit der Bandbreite $B_{\rm S} = 1T_{\rm S}$ des Sendesignals.<br>
+
*Die inkrementelle (minimal auflösbare) Verzögerung $\Delta \tau = T_{\rm S}$ ergibt sich aus der Abtastrate und damit der Bandbreite $B_{\rm S} = 1/T_{\rm S}$ des Sendesignals.<br>
*Die Maximalverzögerung $\tau_\text{max} = M' \cdot \Delta \tau$ dieses Kanalmodells ergibt sich aus dem Kehrwert der Kohärenzbandbreite $B_{\rm K}$.  
+
*Die maximale Verzögerungszeit $\tau_\text{max} = M' \cdot \Delta \tau$ dieses Modells ergibt sich aus dem Kehrwert der Kohärenzbandbreite $B_{\rm K}$.  
*Damit liegt die Anzahl der berücksichtigten Pfade durch $M' = B_{\rm S}/B_{\rm K}$ eindeutig fest.
+
*Die Anzahl der berücksichtigten Pfade ist somit $M' = B_{\rm S}/B_{\rm K}$.
 
 
 
 
 
 
Auch hier liefern meist nicht mehr als  $M = 5$ Hauptpfade gleichzeitig einen relevanten Beitrag zur Impulsantwort. Der Vorteil gegenüber dem ersten Modell ist, dass für die Verzögerungen nun alle Werte $\tau_m \le \tau_\text{max}$ mit einer zeitlichen Auflösung von $\Delta \tau$ möglich sind.}}<br>
 
  
  
Am  [[Mobile_Kommunikation/Das_GWSSUS%E2%80%93Kanalmodell#Simulation_gem.C3.A4.C3.9F_dem_GWSSUS.E2.80.93Modell|Ende des GWSSUS&ndash;Kapitels]] werden wir nochmals auf dieses allgemeine Modell zurückkommen.<br>
+
Auch hier liefern meist nicht mehr als  $M = 5$ Hauptpfade gleichzeitig einen relevanten Beitrag zur Impulsantwort. Der Vorteil gegenüber dem ersten Modell ist, dass für die Verzögerungen nun alle Werte $\tau_m \le \tau_\text{max}$ mit einer zeitlichen Auflösung von $\Delta \tau$ möglich sind. Am  [[Mobile_Kommunikation/Das_GWSSUS%E2%80%93Kanalmodell#Simulation_gem.C3.A4.C3.9F_dem_GWSSUS.E2.80.93Modell|Ende des GWSSUS&ndash;Kapitels]] werden wir nochmals auf dieses allgemeine Modell zurückkommen.<br>}}
  
 
==Aufgaben zum Kapitel==
 
==Aufgaben zum Kapitel==

Revision as of 08:35, 19 June 2018

Zeitinvariante Beschreibung des Zweiwegekanals


Wir gehen von dem in der Grafik dargestellten Szenario aus. Dabei wird vorausgesetzt:

Zeitinvariante Betrachtung des Zweiwegekanals
  • Sender und Empfänger sind ruhend. Dann ist sowohl die Kanal–Übertragungsfunktion als auch die Impulsantwort zeitunabhängig. Für alle Zeiten $t$ gilt $H(f, \hspace{0.05cm}t) = H(f)$ und $h(\tau, \hspace{0.05cm}t) = h(\tau)$.


  • Ein Zweiwegekanal: Das Sendesignal $s(t)$ erreicht den Empfänger auf direktem Pfad mit der Weglänge $d_1$ und es gibt ein Echo aufgrund des reflektierenden Erdbodens (Distanz $d_2$).


Hinweis: Die hier behandelte Thematik ist Gegenstand des Applets Auswirkungen von Mehrwegeempfang .


Somit gilt für das Empfangssignal:

\[r(t) = r_1(t) + r_2(t) = k_1 \cdot s( t - \tau_1) + k_2 \cdot s( t - \tau_2) \hspace{0.05cm},\]

wobei die folgenden Aussagen zu beachten sind:

  • Das über den Direktpfad empfangene Signal $r_1(t)$ ist gegenüber dem Sendesignal $s(t)$ um den Faktor $k_1$ gedämpft und um die Laufzeit $\tau_1$ verzögert.
  • Der Dämpfungsfaktor $k_1$ wird mit dem Pfadverlustmodell berechnet. $k_1$ ist um so kleiner und somit der Verlust um so größer, je größer die Sendefrequenz $f_{\rm S}$, die Distanz $d_1$ und der Exponent $\gamma$ sind.
  • Die Laufzeit $\tau_1 = d_1/c$ nimmt proportional mit der Wegelänge $d_1$ zu. Beispielsweise ergibt sich für die Distanz $d_1 = 3 \ \rm km$ mit der Lichtgeschwindigkeit $c = 3 \cdot 10^8 \ \rm m/s$ die Verzögerung $\tau_1 = 10 \ \rm µ s$.
  • Wegen der größeren Weglänge $(d_2 > d_1)$ weist der zweite Pfad eine größere Dämpfung auf   ⇒   kleinerer Vorfaktor   ⇒   $(|k_2| < |k_1|)$ und dementsprechend auch eine größere Laufzeit $(\tau_2 > \tau_1)$.
  • Außerdem ist zu berücksichtigen, dass die Reflexion an Gebäuden oder dem Erdboden zu einer Phasendrehung um $\pi \ (180^\circ)$ führt. Damit wird der Faktor $k_2$ negativ. Im Folgenden wird allerdings das negative Vorzeichen von $k_2$ außer Acht gelassen.


Einfaches zeitinvariantes Modell des Zweiwegekanals


Für die Frequenzselektivität haben Pfadverlust (gekennzeichnet durch $k_1$) und Grundlaufzeit $\tau_1$ keine Bedeutung. Entscheidend sind hier lediglich Pfaddverlustunterschiede und Laufzeitdifferenzen.

Ersatzmodell für den Zweiwegekanal

Wir beschreiben nun den Zweiwegekanal mit den neuen Kenngrößen $k_0 = |k_2 /k_1 |$ und $\tau_0 = \tau_2 - \tau_1$ wie folgt:

\[r(t) = r_1(t) + k_0 \cdot r_1( t - \tau_0) \hspace{0.5cm}{\rm mit} \hspace{0.5cm} r_1(t) = k_1 \cdot s( t - \tau_1)\hspace{0.05cm}.\]

Die Grafik veranschaulicht die Gleichung.

Mit den weiteren Vereinfachungen $k_1 = 1$ und $\tau_1 = 0$   ⇒   $r_1(t) = s(t)$ erhält man:

\[r(t) = s(t) + k_0 \cdot s( t - \tau_0) \hspace{0.05cm}.\]

Aus diesem vereinfachten Modell (ohne den grau hinterlegten Block) lassen sich wichtige Beschreibungsgrößen einfach berechnen:

\[H(f) = {R(f)}/{S(f)} = 1 + k_0 \cdot {\rm e}^{ - {\rm j} \hspace{0.05cm}\cdot \hspace{0.05cm}2 \pi f \hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm} \tau_0} \hspace{0.05cm}.\]
\[h(\tau) = 1 + k_0 \cdot \delta(\tau - \tau_0) \hspace{0.05cm}.\]

$\text{Beispiel 1:}$  Wir betrachten einen Zweiwegekanal mit Verzögerungszeit $\tau_0 = 2 \ \rm µ s$ und einige Dämpfungsfaktoren $k_0$ zwischen $0$ und $1$.

Betrag der Übertragungsfunktion eines Zweiwegekanals (τ0 = 10 μs)

Die Grafik zeigt die Übertragungsfunktion betragsmäßig im Frequenzbereich zwischen $\pm 1000 \ \rm kHz$.

Man erkennt aus dieser Darstellung:

  • Die Übertragungsfunktion $H(f)$ und auch deren Betrag ist periodisch mit $1/\tau_0 = 500 \ \rm kHz$.



  • Die Schwankungen um den Mittelwert $\vert H(f) \vert = 1$ sind um so stärker, je größer der (relative) Beitrag $k_0$ des Nebenpfades (also das Echo) ist.


Kohärenzbandbreite in Abhängigkeit von M


Wir modifizieren nun das Zweiwegemodell dahingehend, dass wir mehr als zwei Pfade zulassen, wie es auch für den Mobilfunk zutrifft. Allgemein lautet somit das Mehrwege–Kanalmodell:

\[r(t) = \sum_{m = 1}^{M}\hspace{0.15cm} k_m \cdot s( t - \tau_m) \hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm} h(\tau) = \sum_{m = 1}^{M}\hspace{0.15cm} k_m \cdot \delta( \tau - \tau_m) \hspace{0.05cm}.\]

Wir vergleichen nun den Zweiwegekanal $(M = 2)$ mit den Parametern

\[\tau_1 = 1\,\,{\rm µ s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_1 = 0.8\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} \tau_2 = 3\,\,{\rm µ s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_2 = 0.6\]

und den folgenden Dreiwegekanal $(M = 3)$:

\[\tau_1 = 1\,\,{\rm µ s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_1 = 0.8\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} \tau_2 = 3\,\,{\rm µ s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_2 \approx 0.43\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} \tau_3 = 9\,\,{\rm µ s}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} k_3 \approx 0.43 \hspace{0.05cm}.\]

Bei den gewählten Konstanten weisen beide Kanäle den quadratischen Mittelwert ${\rm E}\big [k_m^2\big ] = 1$ auf.

Betragsfrequenzgang bei M = 2 (blau) und M = 3 (rot)

Die Grafik zeigt die Betragsfunktionen $ |H(f)|$ beider Kanäle und die zugehörigen Impulsantworten $h(\tau)$. Man erkennt aus diesen Darstellungen:

  • Beim blauen Kanal $(M = 2)$ treten die Diracfunktionen in einem Bereich der Breite $\Delta \tau_{\rm max} = 2 \ \rm µ s$ auf. Beim roten Kanal $(M = 3)$ ist dieser Wert viermal so groß:   $\Delta \tau_{\rm max} = 8 \ \rm µ s$.
  • Als erste Näherung für die noch zu definierende Kohärenzbandbreite $B_{\rm K}$ verwendet man oft $1/ \Delta \tau_{\rm max}$, die allerdings vom richtigen Wert um den Faktor $2$ und mehr abweichen kann.
  • Die durch das Hochkomma bezeichnete einfache Näherung ergibt sich beim blauen Kanal zu $B_{\rm K}\hspace{0.01cm}'= 500 \ \rm kHz$, beim roten Kanal ist diese mit $B_{\rm K}\hspace{0.01cm}'= 125 \ \rm kHz$ um den Faktor $4$ kleiner.
  • Allgemein gilt:   Ist die Signalbandbreite $B_{\rm S} = 1/T_{\rm S}$ sehr viel kleiner als die Kohärenzbandbreite $B_{\rm K}$, so kann der Kanal für dieses System als nichtfrequenzselektiv  betrachtet werden ($T_{\rm S}$ bezeichnet die Symboldauer).
  • Anders ausgedrückt: Bei gegebenem $B_{\rm S}$ spielt die Frequenzselektivität eine um so größere Rolle, je kleiner die Kohärenzbandbreite $B_{\rm K}$ bzw. je größer die maximale Verzögerung $\Delta \tau_{\rm max}$ ist.
  • Das bedeutet auch:   Die Frequenzselektivität wird oft durch das längste Echo bestimmt. Viele kurze Echos mit der Gesamtenergie $E$ sind weniger störend als ein langes Echo gleicher Energie $E$.

Berücksichtigung der Zeitvarianz


Bisher wurden die Dämpfungsfaktoren $k_m$ als konstant angenommen. Für den Mobilfunk ist dieses Kanalmodell aber nur dann richtig, wenn sich Sender und Empfänger nicht bewegen, was für dieses Kommunikationssystem lediglich ein Sonderfall ist.

Für einen sich bewegenden Teilnehmer müssen diese konstanten Faktoren $k_m$ durch die zeitvarianten Größen $z_m(t)$ ersetzt werden, die jeweils auf Zufallsprozessen basieren. Es ist zu beachten:

  • Die Bindungen innerhalb des Zufallsprozesses $z_m(t)$ hängen über das Jakes–Spektrum mit den Mobilitätseigenschaften (Geschwindigkeit, Fahrtrichtung, usw.) zusammen.

Mobilfunkkanalmodell unter Berücksichtigung von Zeitvarianz und Echos

Nebenstehende Grafik zeigt das allgemeingültige Modell für den Mobilfunkkanal. „Allgemeingültig” allerdings nur unter Vorbehalt, wie am Seitenende noch ausgeführt wird.

Zum Verständnis des Bildes verweisen wir auf das Kapitel Allgemeine Beschreibung des Mobilfunkkanals. Zu beachten ist:

  • Die $M$ Hauptpfade des Modells sind durch große Laufzeitunterschiede gekennzeichnet.
  • Die zeitvarianten komplexen Koeffizienten $z_m(t)$ ergeben sich aus der Summe vieler Nebenpfade, deren Verzögerungszeiten alle näherungsweise gleich $\tau_m$ sind.


$\text{Beispiel 2:}$  Untersuchungen haben ergeben, dass im Mobilfunk gleichzeitig nicht mehr als vier oder fünf Hauptpfade wirksam sind.

2D–Impulsantwort mit M = 3 Pfaden

Die dargestelle 2D–Impulsantwort $h(\tau,\hspace{0.05cm} t)$ gilt für $M = 3$ Hauptpfade mit zeitvariantem Verhalten, bei denen die Empfangsleistung mit größer werdender Verzögerung im statistischen Mittel abnimmt. Für diese Grafik ist das oben skizzierrte Kanalmodell zugrundegelegt.

Dargestellt sind zwei verschiedene Ansichten:

  • Das linke Bild zeigt $h(\tau,\hspace{0.05cm} t)$ in Abhängigkeit der Verzögerungszeit $\tau$ zu einem festen Zeitpunkt $t$.
  • Die Betrachtungsrichtung im rechten Bild ist um $90^\circ$ gedreht.
  • Aufgrund der farblichen Zuordnungen müsste die Darstellung verständlich sein.


Man erkennt aus diesem Bild auch die Schwachstelle unseres Mobilfunkkanalmodells:   Zwar sind die Koeffizienten $z_m(t)$ variabel, aber die Verzögerungszeiten $\tau_m$ sind fest vorgegeben. Dies entspricht nicht der Realität, wenn die Funkverbindung aufgrund der sich bewegenden Mobilstation in einer sich ändernden Umgebung erfolgt. Eigentlich müsste $\tau_m(t)$ berücksichtigt werden.


$\text{Fazit:}$  Man kann sich helfen, indem man das oben angegebene Modell wie folgt modifiziert:

Allgemeingültiges Modell des Mobilfunkkanals
  • Man wählt die Anzahl $M'$ der (möglichen) Hauptpfade sehr viel größer, als es erforderlich wäre, und setzt $\tau_m = m \cdot \Delta \tau$.
  • Die inkrementelle (minimal auflösbare) Verzögerung $\Delta \tau = T_{\rm S}$ ergibt sich aus der Abtastrate und damit der Bandbreite $B_{\rm S} = 1/T_{\rm S}$ des Sendesignals.
  • Die maximale Verzögerungszeit $\tau_\text{max} = M' \cdot \Delta \tau$ dieses Modells ergibt sich aus dem Kehrwert der Kohärenzbandbreite $B_{\rm K}$.
  • Die Anzahl der berücksichtigten Pfade ist somit $M' = B_{\rm S}/B_{\rm K}$.


Auch hier liefern meist nicht mehr als $M = 5$ Hauptpfade gleichzeitig einen relevanten Beitrag zur Impulsantwort. Der Vorteil gegenüber dem ersten Modell ist, dass für die Verzögerungen nun alle Werte $\tau_m \le \tau_\text{max}$ mit einer zeitlichen Auflösung von $\Delta \tau$ möglich sind. Am Ende des GWSSUS–Kapitels werden wir nochmals auf dieses allgemeine Modell zurückkommen.

Aufgaben zum Kapitel


Aufgabe 2.2: Einfaches Zweiwege–Modell

Aufgabe 2.2Z: Realer Zweiwegekanal

Aufgabe 2.3: Noch ein weiterer Mehrwegekanal

Aufgabe 2.4: 2D-Übertragungsfunktion