Difference between revisions of "Applets:Binomial- und Poissonverteilung (Applet)"
(93 intermediate revisions by 4 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
+ | {{LntAppletLink|binomPoissonDistributions_en}} [https://www.lntwww.de/Applets:Binomial-_und_Poissonverteilung_(Applet) '''English Applet with German WIKI description'''] | ||
==Programmbeschreibung== | ==Programmbeschreibung== | ||
<br> | <br> | ||
− | Dieses Applet ermöglicht die Berechnung und graphische Darstellung | + | Dieses Applet ermöglicht die Berechnung und graphische Darstellung |
+ | *der Wahrscheinlichkeiten ${\rm Pr}(z=\mu)$ einer diskreten Zufallsgröße $z \in \{\mu \} = \{0, 1, 2, 3, \text{...} \}$, welche die ''Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion'' (WDF) – im Englischen ''Probability Density Function'' (PDF) – der Zufallsgröße $z$ bestimmen – hier Darstellung mit Diracfunktionen ${\rm \delta}( z-\mu)$: | ||
+ | :$$f_{z}(z)=\sum_{\mu=1}^{M}{\rm Pr}(z=\mu)\cdot {\rm \delta}( z-\mu),$$ | ||
+ | *der Wahrscheinlichkeiten ${\rm Pr}(z \le \mu)$ der Verteilungsfunktion (VTF) – im Englischen ''Cumulative Distribution Function'' (CDF): | ||
+ | :$$F_{z}(\mu)={\rm Pr}(z\le\mu).$$ | ||
− | |||
− | |||
− | $\ | + | Als diskrete Verteilungen stehen in zwei Parametersätzen zur Auswahl: |
+ | * die Binomialverteilung mit den Parametern $I$ und $p$ ⇒ $z \in \{0, 1, \text{...} \ , I \}$ ⇒ $M = I+1$ mögliche Werte, | ||
+ | *die Poissonverteilung mit Parameter $\lambda$ ⇒ $z \in \{0, 1, 2, 3, \text{...}\}$ ⇒ $M \to \infty$. | ||
− | |||
+ | In der Versuchsdurchführung sollen Sie miteinander vergleichen: | ||
+ | * je zwei Binomialverteilungen mit unterschiedlichen Parameterwerten $I$ und $p$, | ||
+ | * je zwei Poissonverteilungen mit unterschiedlicher Rate $\lambda$, | ||
+ | *jeweils eine Binomial– und eine Poissonverteilung. | ||
− | |||
− | |||
− | $\ | + | ==Theoretischer Hintergrund== |
+ | <br> | ||
+ | ===Eigenschaften der Binomialverteilung=== | ||
+ | <br> | ||
+ | Die ''Binomialverteilung'' stellt einen wichtigen Sonderfall für die Auftrittswahrscheinlichkeiten einer diskreten Zufallsgröße dar. Zur Herleitung gehen wir davon aus, dass $I$ binäre und statistisch voneinander unabhängige Zufallsgrößen $b_i \in \{0, 1 \}$ | ||
+ | *den Wert $1$ mit der Wahrscheinlichkeit ${\rm Pr}(b_i = 1) = p$, und | ||
+ | *den Wert $0$ mit der Wahrscheinlichkeit ${\rm Pr}(b_i = 0) = 1-p$ annehmen kann. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Dann ist die Summe $z$ ebenfalls eine diskrete Zufallsgröße mit dem Symbolvorrat $\{0, 1, 2, \text{...}\ , I\}$, die man als binomialverteilt bezeichnet: | ||
+ | :$$z=\sum_{i=1}^{I}b_i.$$ | ||
+ | Der Symbolumfang beträgt somit $M = I + 1.$ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung''' | ||
+ | |||
+ | Hierfür gilt mit $μ = 0, \text{...}\ , I$: | ||
+ | :$$p_\mu = {\rm Pr}(z=\mu)={I \choose \mu}\cdot p^\mu\cdot ({\rm 1}-p)^{I-\mu}.$$ | ||
+ | Der erste Term gibt hierbei die Anzahl der Kombinationen $(I \text{ über }\mu)$ an: | ||
+ | :$${I \choose \mu}=\frac{I !}{\mu !\cdot (I-\mu) !}=\frac{ {I\cdot (I- 1) \cdot \ \cdots \ \cdot (I-\mu+ 1)} }{ 1\cdot 2\cdot \ \cdots \ \cdot \mu}.$$ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Momente der Binomialverteilung''' | ||
+ | |||
+ | Für das Moment $k$-ter Ordnung einer binomialverteilten Zufallsgröße $z$ gilt: | ||
+ | :$$m_k={\rm E}[z^k]=\sum_{\mu={\rm 0}}^{I}\mu^k\cdot{I \choose \mu}\cdot p^\mu\cdot ({\rm 1}-p)^{I-\mu}.$$ | ||
+ | Daraus erhält man nach einigen Umformungen für | ||
+ | *den linearen Mittelwert: $m_1 = I\cdot p,$ | ||
+ | *den quadratischen Mittelwert: $m_2 = (I^2-I)\cdot p^2+I\cdot p,$ | ||
+ | *die Varianz bzw. die Streuung: $\sigma^2 = {m_2-m_1^2} = {I \cdot p\cdot (1-p)} \hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm} | ||
+ | \sigma = \sqrt{I \cdot p\cdot (1-p)}.$ | ||
− | |||
− | == | + | '''Anwendungen der Binomialverteilung''' |
+ | |||
+ | Die Binomialverteilung findet in der Nachrichtentechnik ebenso wie in anderen Disziplinen mannigfaltige Anwendungen: | ||
+ | *Sie beschreibt die Verteilung von Ausschussstücken in der statistischen Qualitätskontrolle. | ||
+ | *Auch die per Simulation gewonnene Bitfehlerquote eines digitalen Übertragungssystems ist eigentlich eine binomialverteilte Zufallsgröße. | ||
+ | *Die Binomialverteilung erlaubt die Berechnung der Restfehlerwahrscheinlichkeit bei blockweiser Codierung, wie das folgende Beispiel zeigt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{GraueBox|TEXT= | ||
+ | $\text{Beispiel 1:}$ | ||
+ | Überträgt man jeweils Blöcke von $I =5$ Binärsymbolen über einen Kanal, der | ||
+ | *mit der Wahrscheinlichkeit $p = 0.1$ ein Symbol verfälscht ⇒ Zufallsgröße $e_i = 1$, und | ||
+ | *entsprechend mit der Wahrscheinlichkeit $1 - p = 0.9$ das Symbol unverfälscht überträgt ⇒ Zufallsgröße $e_i = 0$, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | so gilt für die neue Zufallsgröße $f$ ("Fehler pro Block"): | ||
+ | :$$f=\sum_{i=1}^{I}e_i.$$ | ||
+ | |||
+ | Die Zufallsgröße $f$ kann nun alle ganzzahligen Werte zwischen $\mu = 0$ (kein Symbol verfälscht) und $\mu = I = 5$ (alle fünf Symbole falsch) annehmen. Die Wahrscheinlichkeiten für $\mu$ Verfälschungen bezeichnen wir mit $p_μ = {\rm Pr}(f = \mu)$. | ||
+ | *Der Fall, dass alle fünf Symbole richtig übertragen werden, tritt mit der Wahrscheinlichkeit $p_0 = 0.9^{5} ≈ 0.5905$ ein. Dies ergibt sich auch aus der Binomialformel für $μ = 0$ unter Berücksichtigung der Definition $5\text{ über } 0 = 1$. | ||
+ | *Ein einziger Symbolfehler $(f = 1)$ tritt mit der Wahrscheinlichkeit $p_1 = 5\cdot 0.1\cdot 0.9^4\approx 0.3281$ auf. Der erste Faktor berücksichtigt, dass es für die Position eines einzigen Fehlers genau $5\text{ über } 1 = 5$ Möglichkeiten gibt. Die beiden weiteren Faktoren beücksichtigen, dass ein Symbol verfälscht und vier richtig übertragen werden müssen, wenn $f =1$ gelten soll. | ||
+ | *Für $f =2$ gibt es mehr Kombinationen, nämlich $5\text{ über } 2 = (5 \cdot 4)/(1 \cdot 2) = 10$, und man erhält $p_2 = 10\cdot 0.1^2\cdot 0.9^3\approx 0.0729$. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Kann ein Blockcode bis zu zwei Fehlern korrigieren, so ist die Restfehlerwahrscheinlichkeit $p_{\rm R} = 1-p_{\rm 0}-p_{\rm 1}-p_{\rm 2}\approx 0.85\%$. Eine zweite Berechnungsmöglichkeit wäre $p_{\rm R} = p_{3} + p_{4} + p_{5}$ mit der Näherung $p_{\rm R} \approx p_{3} = 0.81\%.$ | ||
+ | |||
+ | Die mittlere Fehleranzahl in einem Block ist $m_f = 5 \cdot 0.1 = 0.5$. Die Varianz der Zufallsgröße $f$ beträgt $\sigma_f^2 = 5 \cdot 0.1 \cdot 0.9= 0.45$ ⇒ Streuung $\sigma_f \approx 0.671.$}} | ||
+ | |||
+ | ===Eigenschaften der Poissonverteilung=== | ||
<br> | <br> | ||
− | === Poissonverteilung als | + | Die ''Poissonverteilung'' ist ein Grenzfall der Binomialverteilung, wobei |
+ | *zum einen von den Grenzübergängen $I → ∞$ und $p →$ 0 ausgegangen wird, | ||
+ | *zusätzlich vorausgesetzt ist, dass das Produkt $I · p = λ$ einen endlichen Wert besitzt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Der Parameter $λ$ gibt die mittlere Anzahl der „Einsen” in einer festgelegten Zeiteinheit an und wird als die ''Rate'' bezeichnet. | ||
+ | |||
+ | Im Gegensatz zur Binomialverteilung ($0 ≤ μ ≤ I$) kann hier die Zufallsgröße beliebig große (ganzzahlige, nichtnegative) Werte annehmen, was bedeutet, dass die Menge der möglichen Werte hier nicht abzählbar ist. Da jedoch keine Zwischenwerte auftreten können, spricht man auch hier von einer ''diskreten Verteilung''. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Wahrscheinlichkeiten der Poissonverteilung''' | ||
+ | |||
+ | Berücksichtigt man die oben genannten Grenzübergänge in der Gleichung für die Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung, so folgt für die Auftrittswahrscheinlichkeiten der poissonverteilten Zufallsgröße $z$: | ||
+ | :$$p_\mu = {\rm Pr} ( z=\mu ) = \lim_{I\to\infty} \cdot \frac{I !}{\mu ! \cdot (I-\mu )!} \cdot (\frac{\lambda}{I} )^\mu \cdot ( 1-\frac{\lambda}{I})^{I-\mu}.$$ | ||
+ | Daraus erhält man nach einigen algebraischen Umformungen: | ||
+ | :$$p_\mu = \frac{ \lambda^\mu}{\mu!}\cdot {\rm e}^{-\lambda}.$$ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Momente der Poissonverteilung''' | ||
+ | |||
+ | Bei der Poissonverteilung ergeben sich Mittelwert und Streuung direkt aus den entsprechenden Gleichungen der Binomialverteilung durch zweifache Grenzwertbildung: | ||
+ | :$$m_1 =\lim_{\left.{I\hspace{0.05cm}\to\hspace{0.05cm}\infty, \hspace{0.2cm} {p\hspace{0.05cm}\to\hspace{0.05cm} 0}}\right.} \hspace{0.2cm} I \cdot p= \lambda,$$ | ||
+ | :$$\sigma =\lim_{\left.{I\hspace{0.05cm}\to\hspace{0.05cm}\infty, \hspace{0.2cm} {p\hspace{0.05cm}\to\hspace{0.05cm} 0}}\right.} \hspace{0.2cm} \sqrt{I \cdot p \cdot (1-p)} = \sqrt {\lambda}.$$ | ||
+ | |||
+ | Daraus ist zu erkennen, dass bei der Poissonverteilung stets $\sigma^2 = m_1 = \lambda$ ist. Dagegen gilt bei der Binomialverteilung immer $\sigma^2 < m_1$. | ||
+ | |||
+ | [[File: P_ID616__Sto_T_2_4_S2neu.png |frame| Momente der Poissonverteilung | rechts]] | ||
+ | {{GraueBox|TEXT= | ||
+ | $\text{Beispiel 2:}$ | ||
+ | Wir vergleichen nun die Binomialverteilung mit den Parametern $I =6$ und $p = 0.4$ und die Poissonverteilung mit $λ = 2.4$: | ||
+ | *Beide Verteilungen besitzen genau den gleichen Mittelwert $m_1 = 2.4$. | ||
+ | *Bei der Poissonverteilung (im Bild rot markiert) beträgt die Streuung $σ ≈ 1.55$. | ||
+ | *Bei der (blauen) Binomialverteilung ist die Standardabweichung nur $σ = 1.2$.}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Anwendungen der Poissonverteilung''' | ||
+ | |||
+ | Die Poissonverteilung ist das Ergebnis eines so genannten ''Poissonprozesses''. Ein solcher dient häufig als Modell für Folgen von Ereignissen, die zu zufälligen Zeitpunkten eintreten können. Beispiele für derartige Ereignisse sind | ||
+ | *der Ausfall von Geräten – eine wichtige Aufgabenstellung in der Zuverlässigkeitstheorie, | ||
+ | *das Schrotrauschen bei der optischen Übertragung, und | ||
+ | *der Beginn von Telefongesprächen in einer Vermittlungsstelle („Verkehrstheorie”). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{GraueBox|TEXT= | ||
+ | $\text{Beispiel 3:}$ | ||
+ | Gehen bei einer Vermittlungsstelle im Langzeitmittel neunzig Vermittlungswünsche pro Minute ein (also $λ = 1.5 \text{ pro Sekunde}$), so lauten die Wahrscheinlichkeiten $p_{\mu}$, dass in einem beliebigen Zeitraum von einer Sekunde genau $\mu$ Belegungen auftreten: | ||
+ | :$$p_\mu = \frac{1.5^\mu}{\mu!}\cdot {\rm e}^{-1.5}.$$ | ||
+ | |||
+ | Es ergeben sich die Zahlenwerte $p_0 = 0.223$, $p_1 = 0.335$, $p_2 = 0.251$, usw. | ||
+ | |||
+ | Daraus lassen sich weitere Kenngrößen ableiten: | ||
+ | *Die Abstand $τ$ zwischen zwei Vermittlungswünschen genügt der ''Exponentialverteilung''. | ||
+ | *Die mittlere Zeitspanne zwischen Vermittlungswünschen beträgt ${\rm E}[τ] = 1/λ ≈ 0.667 \ \rm s$.}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Gegenüberstellung Binomialverteilung vs. Poissonverteilung=== | ||
<br> | <br> | ||
+ | Hier sollen die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen binomial- und poissonverteilten Zufallsgrößen herausgearbeitet werden. | ||
+ | |||
+ | [[File: P_ID60__Sto_T_2_4_S3_neu.png |frame| Binomialverteilung vs. Poissonverteilung]] | ||
+ | Die '''Binomialverteilung''' ist zur Beschreibung solcher stochastischer Ereignisse geeignet, die durch einen festen Takt $T$ gekennzeichnet sind. Beispielsweise beträgt bei ISDN (''Integrated Services Digital Network'') mit $64 \ \rm kbit/s$ die Taktzeit $T \approx 15.6 \ \rm µ s$. | ||
+ | *Nur in diesem Zeitraster treten binäre Ereignisse auf. Solche Ereignisse sind beispielsweise die fehlerfreie $(e_i = 0)$ oder fehlerhafte $(e_i = 1)$ Übertragung einzelner Symbole. | ||
+ | *Die Binomialverteilung ermöglicht nun statistische Aussagen über die Anzahl der in einem längeren Zeitintervall $T_{\rm I} = I · T$ zu erwartenden Übertragungsfehler entsprechend des skizzierten Zeitdiagramms (blau markierte Zeitpunkte). | ||
+ | *Für sehr große Werte von $I$ und gleichzeitig sehr kleine Werte von $p$ kann die Binomialverteilung durch die ''Poissonverteilung'' mit $\lambda = I \cdot p$ angenähert werden. | ||
+ | *Ist gleichzeitig das Produkt $I · p \gg 1$, so geht nach dem ''Grenzwertsatz von de Moivre-Laplace'' die Poissonverteilung (und damit auch die Binomialverteilung) in eine diskrete Gaußverteilung über. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die '''Poissonverteilung''' macht ebenfalls Aussagen über die Anzahl eintretender Binärereignisse in einem endlichen Zeitintervall. | ||
+ | |||
+ | Geht man hierbei vom gleichen Betrachtungszeitraum $T_{\rm I}$ aus und vergrößert die Anzahl $I$ der Teilintervalle immer mehr, so wird die Taktzeit $T,$ zu der jeweils ein neues Binärereignis ($0$ oder $1$) eintreten kann, immer kleiner. Im Grenzfall geht $T$ gegen Null. Das heißt: | ||
+ | *Bei der Poissonverteilung sind die binären Ereignisse nicht nur zu diskreten, durch ein Zeitraster vorgegebenen Zeitpunkten möglich, sondern jederzeit. Das untere Zeitdiagramm verdeutlicht diesen Sachverhalt. | ||
+ | *Um im Mittel während der Zeit $T_{\rm I}$ genau so viele „Einsen” wie bei der Binomialverteilung zu erhalten (im Beispiel: sechs), muss allerdings die auf das infinitesimal kleine Zeitintervall $T$ bezogene charakteristische Wahrscheinlichkeit $p = {\rm Pr}( e_i = 1)$ gegen Null tendieren. | ||
+ | |||
==Versuchsdurchführung== | ==Versuchsdurchführung== | ||
− | + | ||
+ | [[File:Exercises_binomial_fertig.png|right]] | ||
+ | *Wählen Sie zunächst die Nummer '''1''' ... '''6''' der zu bearbeitenden Aufgabe. | ||
+ | *Eine Aufgabenbeschreibung wird angezeigt. Die Parameterwerte sind angepasst. | ||
+ | *Lösung nach Drücken von "Hide solution". | ||
+ | *Aufgabenstellung und Lösung in Englisch. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Nummer '''0''' entspricht einem "Reset": | ||
+ | *Gleiche Einstellung wie beim Programmstart. | ||
+ | *Ausgabe eines "Reset–Textes" mit weiteren Erläuterungen zum Applet. | ||
+ | |||
+ | |||
In der folgenden Beschreibung bedeutet | In der folgenden Beschreibung bedeutet | ||
+ | *'''Blau''': Verteilungsfunktion 1 (im Applet blau markiert), | ||
+ | *'''Rot''': Verteilungsfunktion 2 (im Applet rot markiert). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{BlaueBox|TEXT= | ||
+ | '''(1)''' Setzen Sie '''Blau''': Binomialverteilung $(I=5, \ p=0.4)$ und '''Rot''': Binomialverteilung $(I=10, \ p=0.2)$. | ||
+ | :Wie lauten die Wahrscheinlichkeiten ${\rm Pr}(z=0)$ und ${\rm Pr}(z=1)$?}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | $\hspace{1.0cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm}\text{Blau: }{\rm Pr}(z=0)=0.6^5=7.78\%, \hspace{0.3cm}{\rm Pr}(z=1)=0.4 \cdot 0.6^4=25.92\%;$ | ||
+ | |||
+ | $\hspace{1.85cm}\text{Rot: }{\rm Pr}(z=0)=0.8^10=10.74\%, \hspace{0.3cm}{\rm Pr}(z=1)=0.2 \cdot 0.8^9=26.84\%.$ | ||
+ | |||
+ | {{BlaueBox|TEXT= | ||
+ | '''(2)''' Es gelten weiter die Einstellungen von '''(1)'''. Wie groß sind die Wahrscheinlichkeiten ${\rm Pr}(3 \le z \le 5)$?}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | $\hspace{1.0cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm}\text{Es gilt }{\rm Pr}(3 \le z \le 5) = {\rm Pr}(z=3) + {\rm Pr}(z=4) + {\rm Pr}(z=5)\text{, oder } | ||
+ | {\rm Pr}(3 \le z \le 5) = {\rm Pr}(z \le 5) - {\rm Pr}(z \le 2)$. | ||
+ | |||
+ | $\hspace{1.85cm}\text{Blau: }{\rm Pr}(3 \le z \le 5) = 0.2304+ 0.0768 + 0.0102 =1 - 0.6826 = 0.3174;$ | ||
+ | |||
+ | $\hspace{1.85cm}\text{Rot: }{\rm Pr}(3 \le z \le 5) = 0.2013 + 0.0881 + 0.0264 = 0.9936 - 0.6778 = 0.3158.$ | ||
+ | |||
+ | {{BlaueBox|TEXT= | ||
+ | '''(3)''' Es gelten weiter die Einstellungen von '''(1)'''. Wie unterscheiden sich der Mittelwert $m_1$ und die Streuung $\sigma$ der beiden Binomialverteilungen?}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | $\hspace{1.0cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm}\text{Mittelwert:}\hspace{0.2cm}m_\text{1} = I \cdot p\hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} m_\text{1, Blau} = 5 \cdot 0.4\underline{ = 2 =} \ m_\text{1, Rot} = 10 \cdot 0.2; $ | ||
+ | |||
+ | $\hspace{1.85cm}\text{Streuung:}\hspace{0.4cm}\sigma = \sqrt{I \cdot p \cdot (1-p)} = \sqrt{m_1 \cdot (1-p)}\hspace{0.3cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm} \sigma_{\rm Blau} = \sqrt{2 \cdot 0.6} =1.095 < \sigma_{\rm Rot} = \sqrt{2 \cdot 0.8} = 1.265.$ | ||
+ | |||
+ | {{BlaueBox|TEXT= | ||
+ | '''(4)''' Setzen Sie '''Blau''': Binomialverteilung $(I=15, p=0.3)$ und '''Rot''': Poissonverteilung $(\lambda=4.5)$. | ||
+ | :Welche Unterschiede ergeben sich zwischen beiden Verteilungen hinsichtlich Mittelwert $m_1$ und Varianz $\sigma^2$?}} | ||
− | |||
− | + | $\hspace{1.0cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm}\text{Beide Verteilungern haben gleichen Mittelwert:}\hspace{0.2cm}m_\text{1, Blau} = I \cdot p\ = 15 \cdot 0.3\hspace{0.15cm}\underline{ = 4.5 =} \ m_\text{1, Rot} = \lambda$; | |
+ | $\hspace{1.85cm} \text{Binomialverteilung: }\hspace{0.2cm} \sigma_\text{Blau}^2 = m_\text{1, Blau} \cdot (1-p)\hspace{0.15cm}\underline { = 3.15} \le \text{Poissonverteilung: }\hspace{0.2cm} \sigma_\text{Rot}^2 = \lambda\hspace{0.15cm}\underline { = 4.5}$; | ||
{{BlaueBox|TEXT= | {{BlaueBox|TEXT= | ||
− | '''( | + | '''(5)''' Es gelten die Einstellungen von '''(4)'''. Wie groß sind die Wahrscheinlichkeiten ${\rm Pr}(z \gt 10)$ und ${\rm Pr}(z \gt 15)$?}} |
− | + | ||
+ | $\hspace{1.0cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm} \text{Binomial: }\hspace{0.2cm} {\rm Pr}(z \gt 10) = 1 - {\rm Pr}(z \le 10) = 1 - 0.9993 = 0.0007;\hspace{0.3cm} {\rm Pr}(z \gt 15) = 0 \ {\rm (exakt)}$. | ||
− | $\hspace{1. | + | $\hspace{1.85cm}\text{Poisson: }\hspace{0.2cm} {\rm Pr}(z \gt 10) = 1 - 0.9933 = 0.0067;\hspace{0.3cm}{\rm Pr}(z \gt 15) \gt 0 \ ( \approx 0)$ |
− | $\hspace{1.85cm}\text{ | + | $\hspace{1.85cm} \text{Näherung: }\hspace{0.2cm}{\rm Pr}(z \gt 15) \ge {\rm Pr}(z = 16) = \lambda^{16}/{16!}\approx 2 \cdot 10^{-22}$. |
{{BlaueBox|TEXT= | {{BlaueBox|TEXT= | ||
− | '''( | + | '''(6)''' Es gelten weiter die Einstellungen von '''(4)'''. Mit welchen Parametern ergeben sich symmetrische Verteilungen um $m_1$?}} |
+ | |||
+ | |||
+ | $\hspace{1.0cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm} \text{Binomialverung mit }p = 0.5\text{: }p_\mu = {\rm Pr}(z = \mu)\text{ symmetrisch um } m_1 = I/2 = 7.5 \ ⇒ \ p_μ = p_{I–μ}\ ⇒ \ p_8 = p_7, \ p_9 = p_6, \text{usw.}$ | ||
+ | |||
+ | $\hspace{1.85cm}\text{Die Poissonverteilung wird dagegen nie symmetrisch, da sie sich bis ins Unendliche erstreckt!}$ | ||
+ | |||
+ | ==Zur Handhabung des Applets== | ||
+ | [[File:Handhabung_binomial.png|left|600px]] | ||
+ | '''(A)''' Vorauswahl für blauen Parametersatz | ||
+ | |||
+ | '''(B)''' Parametereingabe $I$ und $p$ per Slider | ||
+ | |||
+ | '''(C)''' Vorauswahl für roten Parametersatz | ||
+ | |||
+ | '''(D)''' Parametereingabe $\lambda$ per Slider | ||
+ | |||
+ | '''(E)''' Graphische Darstellung der Verteilungen | ||
+ | |||
+ | '''(F)''' Momentenausgabe für blauen Parametersatz | ||
+ | |||
+ | '''(G)''' Momentenausgabe für roten Parametersatz | ||
+ | |||
+ | '''(H)''' Variation der grafischen Darstellung | ||
+ | |||
+ | |||
+ | $\hspace{1.5cm}$"$+$" (Vergrößern), | ||
+ | |||
+ | $\hspace{1.5cm}$ "$-$" (Verkleinern) | ||
+ | |||
+ | $\hspace{1.5cm}$ "$\rm o$" (Zurücksetzen) | ||
+ | |||
+ | $\hspace{1.5cm}$ "$\leftarrow$" (Verschieben nach links), usw. | ||
+ | |||
+ | '''( I )''' Ausgabe von ${\rm Pr} (z = \mu)$ und ${\rm Pr} (z \le \mu)$ | ||
+ | |||
+ | '''(J)''' Bereich für die Versuchsdurchführung | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | <br>'''Andere Möglichkeiten zur Variation der grafischen Darstellung''': | ||
+ | *Gedrückte Shifttaste und Scrollen: Zoomen im Koordinatensystem, | ||
+ | *Gedrückte Shifttaste und linke Maustaste: Verschieben des Koordinatensystems. | ||
+ | ==Über die Autoren== | ||
+ | Dieses interaktive Berechnungstool wurde am [http://www.lnt.ei.tum.de/startseite Lehrstuhl für Nachrichtentechnik] der [https://www.tum.de/ Technischen Universität München] konzipiert und realisiert. | ||
+ | *Die erste Version wurde 2003 von [[Biographies_and_Bibliographies/An_LNTwww_beteiligte_Studierende#Ji_Li_.28Bachelorarbeit_EI_2003.2C_Diplomarbeit_EI_2005.29|Ji Li]] im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit "FlashMX–Actionscript" erstellt (Betreuer: [[Biographies_and_Bibliographies/An_LNTwww_beteiligte_Mitarbeiter_und_Dozenten#Prof._Dr.-Ing._habil._G.C3.BCnter_S.C3.B6der_.28am_LNT_seit_1974.29|Günter Söder]]). | ||
+ | *2018 wurde das Programm von [[Biographies_and_Bibliographies/An_LNTwww_beteiligte_Studierende#Jimmy_He_.28Bachelorarbeit_2018.29|Jimmy He]] (Bachelorarbeit, Betreuer: [[Biographies_and_Bibliographies/Beteiligte_der_Professur_Leitungsgebundene_%C3%9Cbertragungstechnik#Tasn.C3.A1d_Kernetzky.2C_M.Sc._.28bei_L.C3.9CT_seit_2014.29|Tasnád Kernetzky]] ) auf "HTML5" umgesetzt und neu gestaltet. | ||
− | + | ==Nochmalige Aufrufmöglichkeit des Applets in neuem Fenster== | |
− | + | {{LntAppletLink|binomPoissonDistributions_en}} |
Latest revision as of 18:40, 11 January 2023
Open Applet in a new tab English Applet with German WIKI description
Contents
Programmbeschreibung
Dieses Applet ermöglicht die Berechnung und graphische Darstellung
- der Wahrscheinlichkeiten ${\rm Pr}(z=\mu)$ einer diskreten Zufallsgröße $z \in \{\mu \} = \{0, 1, 2, 3, \text{...} \}$, welche die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (WDF) – im Englischen Probability Density Function (PDF) – der Zufallsgröße $z$ bestimmen – hier Darstellung mit Diracfunktionen ${\rm \delta}( z-\mu)$:
- $$f_{z}(z)=\sum_{\mu=1}^{M}{\rm Pr}(z=\mu)\cdot {\rm \delta}( z-\mu),$$
- der Wahrscheinlichkeiten ${\rm Pr}(z \le \mu)$ der Verteilungsfunktion (VTF) – im Englischen Cumulative Distribution Function (CDF):
- $$F_{z}(\mu)={\rm Pr}(z\le\mu).$$
Als diskrete Verteilungen stehen in zwei Parametersätzen zur Auswahl:
- die Binomialverteilung mit den Parametern $I$ und $p$ ⇒ $z \in \{0, 1, \text{...} \ , I \}$ ⇒ $M = I+1$ mögliche Werte,
- die Poissonverteilung mit Parameter $\lambda$ ⇒ $z \in \{0, 1, 2, 3, \text{...}\}$ ⇒ $M \to \infty$.
In der Versuchsdurchführung sollen Sie miteinander vergleichen:
- je zwei Binomialverteilungen mit unterschiedlichen Parameterwerten $I$ und $p$,
- je zwei Poissonverteilungen mit unterschiedlicher Rate $\lambda$,
- jeweils eine Binomial– und eine Poissonverteilung.
Theoretischer Hintergrund
Eigenschaften der Binomialverteilung
Die Binomialverteilung stellt einen wichtigen Sonderfall für die Auftrittswahrscheinlichkeiten einer diskreten Zufallsgröße dar. Zur Herleitung gehen wir davon aus, dass $I$ binäre und statistisch voneinander unabhängige Zufallsgrößen $b_i \in \{0, 1 \}$
- den Wert $1$ mit der Wahrscheinlichkeit ${\rm Pr}(b_i = 1) = p$, und
- den Wert $0$ mit der Wahrscheinlichkeit ${\rm Pr}(b_i = 0) = 1-p$ annehmen kann.
Dann ist die Summe $z$ ebenfalls eine diskrete Zufallsgröße mit dem Symbolvorrat $\{0, 1, 2, \text{...}\ , I\}$, die man als binomialverteilt bezeichnet:
- $$z=\sum_{i=1}^{I}b_i.$$
Der Symbolumfang beträgt somit $M = I + 1.$
Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung
Hierfür gilt mit $μ = 0, \text{...}\ , I$:
- $$p_\mu = {\rm Pr}(z=\mu)={I \choose \mu}\cdot p^\mu\cdot ({\rm 1}-p)^{I-\mu}.$$
Der erste Term gibt hierbei die Anzahl der Kombinationen $(I \text{ über }\mu)$ an:
- $${I \choose \mu}=\frac{I !}{\mu !\cdot (I-\mu) !}=\frac{ {I\cdot (I- 1) \cdot \ \cdots \ \cdot (I-\mu+ 1)} }{ 1\cdot 2\cdot \ \cdots \ \cdot \mu}.$$
Momente der Binomialverteilung
Für das Moment $k$-ter Ordnung einer binomialverteilten Zufallsgröße $z$ gilt:
- $$m_k={\rm E}[z^k]=\sum_{\mu={\rm 0}}^{I}\mu^k\cdot{I \choose \mu}\cdot p^\mu\cdot ({\rm 1}-p)^{I-\mu}.$$
Daraus erhält man nach einigen Umformungen für
- den linearen Mittelwert: $m_1 = I\cdot p,$
- den quadratischen Mittelwert: $m_2 = (I^2-I)\cdot p^2+I\cdot p,$
- die Varianz bzw. die Streuung: $\sigma^2 = {m_2-m_1^2} = {I \cdot p\cdot (1-p)} \hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm} \sigma = \sqrt{I \cdot p\cdot (1-p)}.$
Anwendungen der Binomialverteilung
Die Binomialverteilung findet in der Nachrichtentechnik ebenso wie in anderen Disziplinen mannigfaltige Anwendungen:
- Sie beschreibt die Verteilung von Ausschussstücken in der statistischen Qualitätskontrolle.
- Auch die per Simulation gewonnene Bitfehlerquote eines digitalen Übertragungssystems ist eigentlich eine binomialverteilte Zufallsgröße.
- Die Binomialverteilung erlaubt die Berechnung der Restfehlerwahrscheinlichkeit bei blockweiser Codierung, wie das folgende Beispiel zeigt.
$\text{Beispiel 1:}$ Überträgt man jeweils Blöcke von $I =5$ Binärsymbolen über einen Kanal, der
- mit der Wahrscheinlichkeit $p = 0.1$ ein Symbol verfälscht ⇒ Zufallsgröße $e_i = 1$, und
- entsprechend mit der Wahrscheinlichkeit $1 - p = 0.9$ das Symbol unverfälscht überträgt ⇒ Zufallsgröße $e_i = 0$,
so gilt für die neue Zufallsgröße $f$ ("Fehler pro Block"):
- $$f=\sum_{i=1}^{I}e_i.$$
Die Zufallsgröße $f$ kann nun alle ganzzahligen Werte zwischen $\mu = 0$ (kein Symbol verfälscht) und $\mu = I = 5$ (alle fünf Symbole falsch) annehmen. Die Wahrscheinlichkeiten für $\mu$ Verfälschungen bezeichnen wir mit $p_μ = {\rm Pr}(f = \mu)$.
- Der Fall, dass alle fünf Symbole richtig übertragen werden, tritt mit der Wahrscheinlichkeit $p_0 = 0.9^{5} ≈ 0.5905$ ein. Dies ergibt sich auch aus der Binomialformel für $μ = 0$ unter Berücksichtigung der Definition $5\text{ über } 0 = 1$.
- Ein einziger Symbolfehler $(f = 1)$ tritt mit der Wahrscheinlichkeit $p_1 = 5\cdot 0.1\cdot 0.9^4\approx 0.3281$ auf. Der erste Faktor berücksichtigt, dass es für die Position eines einzigen Fehlers genau $5\text{ über } 1 = 5$ Möglichkeiten gibt. Die beiden weiteren Faktoren beücksichtigen, dass ein Symbol verfälscht und vier richtig übertragen werden müssen, wenn $f =1$ gelten soll.
- Für $f =2$ gibt es mehr Kombinationen, nämlich $5\text{ über } 2 = (5 \cdot 4)/(1 \cdot 2) = 10$, und man erhält $p_2 = 10\cdot 0.1^2\cdot 0.9^3\approx 0.0729$.
Kann ein Blockcode bis zu zwei Fehlern korrigieren, so ist die Restfehlerwahrscheinlichkeit $p_{\rm R} = 1-p_{\rm 0}-p_{\rm 1}-p_{\rm 2}\approx 0.85\%$. Eine zweite Berechnungsmöglichkeit wäre $p_{\rm R} = p_{3} + p_{4} + p_{5}$ mit der Näherung $p_{\rm R} \approx p_{3} = 0.81\%.$
Die mittlere Fehleranzahl in einem Block ist $m_f = 5 \cdot 0.1 = 0.5$. Die Varianz der Zufallsgröße $f$ beträgt $\sigma_f^2 = 5 \cdot 0.1 \cdot 0.9= 0.45$ ⇒ Streuung $\sigma_f \approx 0.671.$
Eigenschaften der Poissonverteilung
Die Poissonverteilung ist ein Grenzfall der Binomialverteilung, wobei
- zum einen von den Grenzübergängen $I → ∞$ und $p →$ 0 ausgegangen wird,
- zusätzlich vorausgesetzt ist, dass das Produkt $I · p = λ$ einen endlichen Wert besitzt.
Der Parameter $λ$ gibt die mittlere Anzahl der „Einsen” in einer festgelegten Zeiteinheit an und wird als die Rate bezeichnet.
Im Gegensatz zur Binomialverteilung ($0 ≤ μ ≤ I$) kann hier die Zufallsgröße beliebig große (ganzzahlige, nichtnegative) Werte annehmen, was bedeutet, dass die Menge der möglichen Werte hier nicht abzählbar ist. Da jedoch keine Zwischenwerte auftreten können, spricht man auch hier von einer diskreten Verteilung.
Wahrscheinlichkeiten der Poissonverteilung
Berücksichtigt man die oben genannten Grenzübergänge in der Gleichung für die Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung, so folgt für die Auftrittswahrscheinlichkeiten der poissonverteilten Zufallsgröße $z$:
- $$p_\mu = {\rm Pr} ( z=\mu ) = \lim_{I\to\infty} \cdot \frac{I !}{\mu ! \cdot (I-\mu )!} \cdot (\frac{\lambda}{I} )^\mu \cdot ( 1-\frac{\lambda}{I})^{I-\mu}.$$
Daraus erhält man nach einigen algebraischen Umformungen:
- $$p_\mu = \frac{ \lambda^\mu}{\mu!}\cdot {\rm e}^{-\lambda}.$$
Momente der Poissonverteilung
Bei der Poissonverteilung ergeben sich Mittelwert und Streuung direkt aus den entsprechenden Gleichungen der Binomialverteilung durch zweifache Grenzwertbildung:
- $$m_1 =\lim_{\left.{I\hspace{0.05cm}\to\hspace{0.05cm}\infty, \hspace{0.2cm} {p\hspace{0.05cm}\to\hspace{0.05cm} 0}}\right.} \hspace{0.2cm} I \cdot p= \lambda,$$
- $$\sigma =\lim_{\left.{I\hspace{0.05cm}\to\hspace{0.05cm}\infty, \hspace{0.2cm} {p\hspace{0.05cm}\to\hspace{0.05cm} 0}}\right.} \hspace{0.2cm} \sqrt{I \cdot p \cdot (1-p)} = \sqrt {\lambda}.$$
Daraus ist zu erkennen, dass bei der Poissonverteilung stets $\sigma^2 = m_1 = \lambda$ ist. Dagegen gilt bei der Binomialverteilung immer $\sigma^2 < m_1$.
$\text{Beispiel 2:}$ Wir vergleichen nun die Binomialverteilung mit den Parametern $I =6$ und $p = 0.4$ und die Poissonverteilung mit $λ = 2.4$:
- Beide Verteilungen besitzen genau den gleichen Mittelwert $m_1 = 2.4$.
- Bei der Poissonverteilung (im Bild rot markiert) beträgt die Streuung $σ ≈ 1.55$.
- Bei der (blauen) Binomialverteilung ist die Standardabweichung nur $σ = 1.2$.
Anwendungen der Poissonverteilung
Die Poissonverteilung ist das Ergebnis eines so genannten Poissonprozesses. Ein solcher dient häufig als Modell für Folgen von Ereignissen, die zu zufälligen Zeitpunkten eintreten können. Beispiele für derartige Ereignisse sind
- der Ausfall von Geräten – eine wichtige Aufgabenstellung in der Zuverlässigkeitstheorie,
- das Schrotrauschen bei der optischen Übertragung, und
- der Beginn von Telefongesprächen in einer Vermittlungsstelle („Verkehrstheorie”).
$\text{Beispiel 3:}$ Gehen bei einer Vermittlungsstelle im Langzeitmittel neunzig Vermittlungswünsche pro Minute ein (also $λ = 1.5 \text{ pro Sekunde}$), so lauten die Wahrscheinlichkeiten $p_{\mu}$, dass in einem beliebigen Zeitraum von einer Sekunde genau $\mu$ Belegungen auftreten:
- $$p_\mu = \frac{1.5^\mu}{\mu!}\cdot {\rm e}^{-1.5}.$$
Es ergeben sich die Zahlenwerte $p_0 = 0.223$, $p_1 = 0.335$, $p_2 = 0.251$, usw.
Daraus lassen sich weitere Kenngrößen ableiten:
- Die Abstand $τ$ zwischen zwei Vermittlungswünschen genügt der Exponentialverteilung.
- Die mittlere Zeitspanne zwischen Vermittlungswünschen beträgt ${\rm E}[τ] = 1/λ ≈ 0.667 \ \rm s$.
Gegenüberstellung Binomialverteilung vs. Poissonverteilung
Hier sollen die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen binomial- und poissonverteilten Zufallsgrößen herausgearbeitet werden.
Die Binomialverteilung ist zur Beschreibung solcher stochastischer Ereignisse geeignet, die durch einen festen Takt $T$ gekennzeichnet sind. Beispielsweise beträgt bei ISDN (Integrated Services Digital Network) mit $64 \ \rm kbit/s$ die Taktzeit $T \approx 15.6 \ \rm µ s$.
- Nur in diesem Zeitraster treten binäre Ereignisse auf. Solche Ereignisse sind beispielsweise die fehlerfreie $(e_i = 0)$ oder fehlerhafte $(e_i = 1)$ Übertragung einzelner Symbole.
- Die Binomialverteilung ermöglicht nun statistische Aussagen über die Anzahl der in einem längeren Zeitintervall $T_{\rm I} = I · T$ zu erwartenden Übertragungsfehler entsprechend des skizzierten Zeitdiagramms (blau markierte Zeitpunkte).
- Für sehr große Werte von $I$ und gleichzeitig sehr kleine Werte von $p$ kann die Binomialverteilung durch die Poissonverteilung mit $\lambda = I \cdot p$ angenähert werden.
- Ist gleichzeitig das Produkt $I · p \gg 1$, so geht nach dem Grenzwertsatz von de Moivre-Laplace die Poissonverteilung (und damit auch die Binomialverteilung) in eine diskrete Gaußverteilung über.
Die Poissonverteilung macht ebenfalls Aussagen über die Anzahl eintretender Binärereignisse in einem endlichen Zeitintervall.
Geht man hierbei vom gleichen Betrachtungszeitraum $T_{\rm I}$ aus und vergrößert die Anzahl $I$ der Teilintervalle immer mehr, so wird die Taktzeit $T,$ zu der jeweils ein neues Binärereignis ($0$ oder $1$) eintreten kann, immer kleiner. Im Grenzfall geht $T$ gegen Null. Das heißt:
- Bei der Poissonverteilung sind die binären Ereignisse nicht nur zu diskreten, durch ein Zeitraster vorgegebenen Zeitpunkten möglich, sondern jederzeit. Das untere Zeitdiagramm verdeutlicht diesen Sachverhalt.
- Um im Mittel während der Zeit $T_{\rm I}$ genau so viele „Einsen” wie bei der Binomialverteilung zu erhalten (im Beispiel: sechs), muss allerdings die auf das infinitesimal kleine Zeitintervall $T$ bezogene charakteristische Wahrscheinlichkeit $p = {\rm Pr}( e_i = 1)$ gegen Null tendieren.
Versuchsdurchführung
- Wählen Sie zunächst die Nummer 1 ... 6 der zu bearbeitenden Aufgabe.
- Eine Aufgabenbeschreibung wird angezeigt. Die Parameterwerte sind angepasst.
- Lösung nach Drücken von "Hide solution".
- Aufgabenstellung und Lösung in Englisch.
Die Nummer 0 entspricht einem "Reset":
- Gleiche Einstellung wie beim Programmstart.
- Ausgabe eines "Reset–Textes" mit weiteren Erläuterungen zum Applet.
In der folgenden Beschreibung bedeutet
- Blau: Verteilungsfunktion 1 (im Applet blau markiert),
- Rot: Verteilungsfunktion 2 (im Applet rot markiert).
(1) Setzen Sie Blau: Binomialverteilung $(I=5, \ p=0.4)$ und Rot: Binomialverteilung $(I=10, \ p=0.2)$.
- Wie lauten die Wahrscheinlichkeiten ${\rm Pr}(z=0)$ und ${\rm Pr}(z=1)$?
$\hspace{1.0cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm}\text{Blau: }{\rm Pr}(z=0)=0.6^5=7.78\%, \hspace{0.3cm}{\rm Pr}(z=1)=0.4 \cdot 0.6^4=25.92\%;$
$\hspace{1.85cm}\text{Rot: }{\rm Pr}(z=0)=0.8^10=10.74\%, \hspace{0.3cm}{\rm Pr}(z=1)=0.2 \cdot 0.8^9=26.84\%.$
(2) Es gelten weiter die Einstellungen von (1). Wie groß sind die Wahrscheinlichkeiten ${\rm Pr}(3 \le z \le 5)$?
$\hspace{1.0cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm}\text{Es gilt }{\rm Pr}(3 \le z \le 5) = {\rm Pr}(z=3) + {\rm Pr}(z=4) + {\rm Pr}(z=5)\text{, oder }
{\rm Pr}(3 \le z \le 5) = {\rm Pr}(z \le 5) - {\rm Pr}(z \le 2)$.
$\hspace{1.85cm}\text{Blau: }{\rm Pr}(3 \le z \le 5) = 0.2304+ 0.0768 + 0.0102 =1 - 0.6826 = 0.3174;$
$\hspace{1.85cm}\text{Rot: }{\rm Pr}(3 \le z \le 5) = 0.2013 + 0.0881 + 0.0264 = 0.9936 - 0.6778 = 0.3158.$
(3) Es gelten weiter die Einstellungen von (1). Wie unterscheiden sich der Mittelwert $m_1$ und die Streuung $\sigma$ der beiden Binomialverteilungen?
$\hspace{1.0cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm}\text{Mittelwert:}\hspace{0.2cm}m_\text{1} = I \cdot p\hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} m_\text{1, Blau} = 5 \cdot 0.4\underline{ = 2 =} \ m_\text{1, Rot} = 10 \cdot 0.2; $
$\hspace{1.85cm}\text{Streuung:}\hspace{0.4cm}\sigma = \sqrt{I \cdot p \cdot (1-p)} = \sqrt{m_1 \cdot (1-p)}\hspace{0.3cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm} \sigma_{\rm Blau} = \sqrt{2 \cdot 0.6} =1.095 < \sigma_{\rm Rot} = \sqrt{2 \cdot 0.8} = 1.265.$
(4) Setzen Sie Blau: Binomialverteilung $(I=15, p=0.3)$ und Rot: Poissonverteilung $(\lambda=4.5)$.
- Welche Unterschiede ergeben sich zwischen beiden Verteilungen hinsichtlich Mittelwert $m_1$ und Varianz $\sigma^2$?
$\hspace{1.0cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm}\text{Beide Verteilungern haben gleichen Mittelwert:}\hspace{0.2cm}m_\text{1, Blau} = I \cdot p\ = 15 \cdot 0.3\hspace{0.15cm}\underline{ = 4.5 =} \ m_\text{1, Rot} = \lambda$;
$\hspace{1.85cm} \text{Binomialverteilung: }\hspace{0.2cm} \sigma_\text{Blau}^2 = m_\text{1, Blau} \cdot (1-p)\hspace{0.15cm}\underline { = 3.15} \le \text{Poissonverteilung: }\hspace{0.2cm} \sigma_\text{Rot}^2 = \lambda\hspace{0.15cm}\underline { = 4.5}$;
(5) Es gelten die Einstellungen von (4). Wie groß sind die Wahrscheinlichkeiten ${\rm Pr}(z \gt 10)$ und ${\rm Pr}(z \gt 15)$?
$\hspace{1.0cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm} \text{Binomial: }\hspace{0.2cm} {\rm Pr}(z \gt 10) = 1 - {\rm Pr}(z \le 10) = 1 - 0.9993 = 0.0007;\hspace{0.3cm} {\rm Pr}(z \gt 15) = 0 \ {\rm (exakt)}$.
$\hspace{1.85cm}\text{Poisson: }\hspace{0.2cm} {\rm Pr}(z \gt 10) = 1 - 0.9933 = 0.0067;\hspace{0.3cm}{\rm Pr}(z \gt 15) \gt 0 \ ( \approx 0)$
$\hspace{1.85cm} \text{Näherung: }\hspace{0.2cm}{\rm Pr}(z \gt 15) \ge {\rm Pr}(z = 16) = \lambda^{16}/{16!}\approx 2 \cdot 10^{-22}$.
(6) Es gelten weiter die Einstellungen von (4). Mit welchen Parametern ergeben sich symmetrische Verteilungen um $m_1$?
$\hspace{1.0cm}\Rightarrow\hspace{0.3cm} \text{Binomialverung mit }p = 0.5\text{: }p_\mu = {\rm Pr}(z = \mu)\text{ symmetrisch um } m_1 = I/2 = 7.5 \ ⇒ \ p_μ = p_{I–μ}\ ⇒ \ p_8 = p_7, \ p_9 = p_6, \text{usw.}$
$\hspace{1.85cm}\text{Die Poissonverteilung wird dagegen nie symmetrisch, da sie sich bis ins Unendliche erstreckt!}$
Zur Handhabung des Applets
(A) Vorauswahl für blauen Parametersatz
(B) Parametereingabe $I$ und $p$ per Slider
(C) Vorauswahl für roten Parametersatz
(D) Parametereingabe $\lambda$ per Slider
(E) Graphische Darstellung der Verteilungen
(F) Momentenausgabe für blauen Parametersatz
(G) Momentenausgabe für roten Parametersatz
(H) Variation der grafischen Darstellung
$\hspace{1.5cm}$"$+$" (Vergrößern),
$\hspace{1.5cm}$ "$-$" (Verkleinern)
$\hspace{1.5cm}$ "$\rm o$" (Zurücksetzen)
$\hspace{1.5cm}$ "$\leftarrow$" (Verschieben nach links), usw.
( I ) Ausgabe von ${\rm Pr} (z = \mu)$ und ${\rm Pr} (z \le \mu)$
(J) Bereich für die Versuchsdurchführung
Andere Möglichkeiten zur Variation der grafischen Darstellung:
- Gedrückte Shifttaste und Scrollen: Zoomen im Koordinatensystem,
- Gedrückte Shifttaste und linke Maustaste: Verschieben des Koordinatensystems.
Über die Autoren
Dieses interaktive Berechnungstool wurde am Lehrstuhl für Nachrichtentechnik der Technischen Universität München konzipiert und realisiert.
- Die erste Version wurde 2003 von Ji Li im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit "FlashMX–Actionscript" erstellt (Betreuer: Günter Söder).
- 2018 wurde das Programm von Jimmy He (Bachelorarbeit, Betreuer: Tasnád Kernetzky ) auf "HTML5" umgesetzt und neu gestaltet.