Difference between revisions of "Biographies and Bibliographies/Students involved in LNTwww"

From LNTwww
 
(142 intermediate revisions by 4 users not shown)
Line 1: Line 1:
 
{{Header
 
{{Header
 
|Untermenü= An LNTwww beteiligte Studierende|  
 
|Untermenü= An LNTwww beteiligte Studierende|  
Vorherige Seite=An_LNTwww_beteiligte_Mitarbeiter_und_Dozenten|
+
Vorherige Seite=Beteiligte der Professur Leitungsgebundene Übertragungstechnik|
 
Nächste Seite= Externe_Beteiligte_am_LNTwww
 
Nächste Seite= Externe_Beteiligte_am_LNTwww
 
}}
 
}}
 +
In the years since 2001, many TUM students have been involved in the   »$\text{LNTwww}$« project  as part of their final theses for
 +
*the »Department of Electrical Engineering and Information Technology«  $\text{(EI)}$  resp.
 +
 +
*the Study Program »Teaching at Vocational Schools»   $\text{(LB)}$.
  
Bei der Erstellung von ''LNTwww'' haben uns auch viele Studierende im Rahmen von Abschlussarbeiten unterstützt. In alphabetischer Reihenfolge:
 
  
*Hedi Abbes, Thorsten Bürgstein, Nabil El Haleq, Markus Elsberger, Cem Gencyilmaz, Thomas Großer
+
The following lists contain abbreviations for  »Diploma Thesis« $\text{(DT)}$, »Master Thesis« $\text{(MT)}$, »Bachelor Thesis« $\text{(BT)}$, »Research Project« $\text{(RP)}$, »ngenieurspraxis« $\text{(IP)}$.
*Alexander Happach, Bettina Hirner, Hichem Kallel, Thorsten Kalweit, Franz-Josef Kaupert, Nejib Kchouk
 
*Roland Kiefl, Franz Kohl, Dominik Kopp, Felix Kristl, Slim Lamine, Ji Li, Eugen Mehlmann, Stefan Müller
 
*Matthias Riedel, Thomas Pfeuffer, Johannes Schmidt, Sebastian Seitz, Reinhold Sixt, Khaled Soussi
 
*Jürgen Veitenhansl, Martin Völkl, Martin Winkler, Yven Winter
 
  
  
 +
$\text{(1) Planning of the overall concept and computational implementation:}$
  
==Markus Elsberger (Diplomarbeit 2006)==
+
        =>   Realization of the authoring system »LNTwww«,  based on the http server  »Apache«,  the database  »MySQL«  and the scripting language  »Perl«. 
[[File:P_ID802__Sig_Z_1_3.png|right|]]
 
  
 +
*Martin Winkler $($DT-LB, 2001, freelancer until 2003$)$,  Yven Winter   $($DT-LB, 2004, freelancer until 2016$)$
  
Markus Elsberger wurde 1981 in Landau an der Isar/Niederbayern geboren. Nach einer beruflichen Ausbildung zum Elektroinstallateur absolvierte er in Deggendorf die Berufsoberschule, und schloss diese mit dem Abitur im Jahr 2002 ab. Im selben Jahr begann er an der TU München mit dem Studium für das Lehramt an Beruflichen Schulen in der Fächerkombination Elektrotechnik und Physik. Dieses hat er im Frühjahr 2007 mit dem „Ersten Staatsexamen” abgeschlossen. Nach seinem Referendariat und dem Zweiten Staatsexamen arbeitet er seit Herbst 2009 als Berufschullehrer.
 
  
Im Rahmen seiner Diplomarbeit vom März bis September 2006 erstellte er drei interaktive Berechnungsmodule für LNTwww unter FlashMX–Actionscript zur Verdeutlichung von grafischer Faltung, Matched-Filter und Besselfunktion.
+
$\text{(2) Collaboration on the LNTwww version 2 between 2002 and 2016:}$
 
 
  
 +
        =>  Didactic revision of individual chapters, input into the database, graphic creation, realization of applets and learning videos with SWF
  
==Thomas Großer (Diplomarbeit 2006, danach freie Mitarbeit bis 2010)==
+
*Reinhold Sixt $($DT-LB, 2002$)$,  Jürgen Veitenhansl $($DT-EI, 2002$)$,  Roland Kiefl $($DT-LB, 2003$)$,  Ji Li $($BT-EI, 2003, DA-EI, 2005$)$, 
[[File:P_ID1149_grosser_klein.jpg|165px|right|Thomas Großer]]
+
*Franz Kohl $($DT-LB, 2004, freelancer until 2006$)$,  Bettina Hirner $($DT-LB, 2005$)$, Thomas Pfeuffer $($DT-LB, 2005$)$,  Hedi Abbes $($RP-EI, 2006$)$,
 +
*Markus Elsberger $($DT-LB, 2006$)$,  Thomas Großer $($DT-LB, 2006, freelancer until 2010$)$,  Thorsten Kalweit $($DT-LB, 2006, freelancer until 2007$)$,  
 +
*Slim Lamine $($RP-EI, 2006$)$,  Thorsten Bürgstein $($DT-LB, 2007$)$,  Franz-Josef Kaupert $($DT-EI, 2007$)$,  Cem Gencyilmaz $($RP-EI, 2008$)$, Hichem Kallel $($RP-EI, 2008$)$, 
 +
* Johannes Schmidt $($BT-EI, 2008$)$,  Khaled Soussi $($RP-EI, 2008$)$,  Alexander Happach $($DT-EI, 2009$)$,  Sebastian Seitz $($DT-LB, 2009$)$, 
 +
*Nejib Kchouk $($RP-LB, 2010$)$,  Stefan Müller $($DT-LB, 2010$)$,  Martin Völkl $($DT-LB, 2010$)$,  Felix Kristl $($BT-EI, 2011$)$,   Eugen Mehlmann $($BT-EI, 2011$)$,
 +
* Alexander Laible $($BT-EI, 2012$)$,  Dominik Kopp $($BT-LB, 2013$)$,   Matthias Riedel $($BT-LB, 2014$)$
  
  
Thomas Großer wurde am 16.02.1979 in München geboren und besuchte das dortige Maria-Theresia-Gymnasium. 1999 erlangte er die Allgemeine Hochschulreife und leistete danach seinen Zivildienst in einer Behindertenwerkstätte ab.
+
$\text{(3) Conversion to LNTwww version 3 between 2016 and 2020:}$
Nach einer Berufsausbildung zum Fachinformatiker (Spezialisierung: Systemintegration) bei der Fa. Bosch Sicherheitssysteme begann er 2004 an der TU München mit dem Studium für das Lehramt an Beruflichen Schulen in der Fächerkombination Elektrotechnik und IT–Technik. Dieses hat er 2009 als „Diplom–Berufspädagoge” abgeschlossen.
 
  
Im Rahmen seiner Zulassungs- und Diplomarbeit von Mai bis November 2007 erstellte er einige interaktive Berechnungsmodule unter FlashMX–Action-script. Danach war Thomas Großer noch bis 2010 als Werkstudent und freier Mitarbeiter für LNTwww sehr aktiv und hat in dieser Zeit noch zehn schöne Lernmodule realisiert, unter Anderem ''Komplementäre Gaußsche Fehlerfunktionen'',  ''Augendiagramm und Augenöffnung'' sowie ''Diskrete Fouriertransformation''.
+
          =>   Porting of all texts to the MediaWiki format, reprogramming of all SWF applets with »HTML5/JavaScript«
  
 +
* David Ginthör $($BT-EI, 2016$)$,  David Jobst $($IP-Math, 2017$)$,  Bastian Siebenwirth $($BT-LB, 2017$)$,   Jimmy He $($BT-EI, 2017$)$,  Xiaohan Liu $($BT-EI, 2018$)$, 
 +
*Matthias Niller $($IP-Math, 2019$)$,  Carolin Mirschina $($IP-Math, 2019, freelancer until  2020$)$,  Veronika Hofmann $($IP-Math, 2020$)$,  André Schulz $($BA-LB, 2020$)$
  
==David Ginthör (Ingenieurspraxis 2015)==
 
[[File:P_ID802__Sig_Z_1_3.png|right|]]
 
  
 +
$\text{(4) Translation of the German version  »$\text{www.LNTwww.de}$«  to the English version  »$\text{en.LNTwww.de}$«  between 2020 and 2024:}$
  
 +
          =>   The translation by students was coordinated by Javier García Gómez, Tasnád Kernetzky and Benedikt Leible snd supported by the faculty and the university. 
  
 +
*Mohamed Ben Ahmed, Marwen Ben Ammar, Wael Chaouch, Safwen Dridi, Mohamed Mansoor, Ayush Patel, Lukas Wolf, Noah Nagy, Sam Reed und Jiwoo Hwang.
  
  
 +
         $\text{! We would like to thank everyone involved for their commitment
 +
!}$
  
  
 +
[https://www.lntwww.de/Biografien_und_Bibliografien/An_LNTwww_beteiligte_Studierende $\text{All German biographies, certainly no longer up to date from today's perspective.}$]
  
  
==Bettina Hirner (Diplomarbeit 2006)==
 
[[File:P_ID928_Foto_Bettina_165px.jpg|165px|right||Bettina Hirner]]
 
  
  
Line 59: Line 66:
  
  
==Torsten Kalweit (Diplomarbeit 2006)==
 
[[File:P_ID802__Sig_Z_1_3.png|right|]]
 
  
  
  
 
 
 
 
 
 
 
==Franz Kohl (Diplomarbeit 2006)==
 
[[File:P_ID802__Sig_Z_1_3.png|right|]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
==Felix Kristl (Bachelorarbeit 2011)==
 
[[File:P_ID802__Sig_Z_1_3.png|right|]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
==Ji Li (Bachelorarbeit 2011)==
 
[[File:P_ID802__Sig_Z_1_3.png|right|]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
==Johannes Schmidt (Bachelorarbeit 2011)==
 
[[File:P_ID802__Sig_Z_1_3.png|right|]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
==Jürgen Veitenhansl (Bachelorarbeit 2011)==
 
[[File:P_ID802__Sig_Z_1_3.png|right|]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
==Martin Winkler (Diplomarbeit 2001, danach freie Mitarbeit bis 2003)==
 
[[File:P_ID802__Sig_Z_1_3.png|right|]]
 
 
 
Martin Winkler wurde am 28. Februar 1973 in Altötting geboren. Nach dem Besuch der Realschule und einer Ausbildung zum Energieelektroniker studierte er ab Oktober 1997 an der Technischen Universität München im Studiengang ''Lehramt an beruflichen Schulen'' (LB) die Fächerkombination Elektrotechnik, Physik und Informatik. 2002 beendete er das Studium mit dem ersten Staatsexamen, und er erwarb 2003 die zusätzliche Zertifikation ''Diplom-Berufspädagoge''.
 
 
Im Rahmen seiner Diplomarbeit 2001 konzipierte und implementierte er das Autorensystem LNTwww. Danach war er als Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Nachrichtentechnik noch bis 2003 in diesem Projekt tätig. Martin Winkler hat LNTwww gemeinsam mit den Initiatoren [[Biografien_und_Bibliografien/An_LNTwww_beteiligte_Mitarbeiter_und_Dozenten#Prof._Dr.-Ing._habil._G.C3.BCnter_S.C3.B6der_.28am_LNT_seit_1974.29|Günter Söder]]  und [[Biografien_und_Bibliografien/An_LNTwww_beteiligte_Mitarbeiter_und_Dozenten#Dr.-Ing._Klaus_Eichin_.28am_LNT_von_1972-2011.29|Klaus Eichin]] geplant und in verschiedenen Iterationsschritten rechnertechnisch implementiert.
 
 
Martin Winkler beschäftigt sich bei der ars navigandi GmbH auch weiterhin mit der Konzeption und Umsetzung von E-Learning-Projekten.
 
 
 
 
==Yven Winter (Diplomarbeit 2006, danach freie Mitarbeit)==
 
[[File:P_ID802__Sig_Z_1_3.png|right|]]
 
 
Yven Winter wurde am 13. Dezember 1976 in München geboren. Nach dem Besuch der Realschule Ansbach und anschließender Ausbildung zum Industrieelektroniker bei der Firma Bosch GmbH in Ansbach/Brodswinden besuchte er von 1996 bis 1998 die Berufsoberschule, die er im Mai 1998 mit dem Abitur abschloss. Ab November 1999 studierte er im Studiengang ''Lehramt an beruflichen Schulen'' (LB) an der Technischen Universität München die Fächerkombination Elektrotechnik und Mathematik. Er hat sein Studium im Frühjahr 2005 mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Von 2005 bis 2007 absolvierte er sein Referendariat an der Staatlichen Berufsschule Pfarrkirchen und an der Europa-Berufsschule in Weiden/Oberpfalz. Seit dem Schuljahr 2007/08 ist er an dieser Schule als verbeamteter Lehrer tätig.
 
 
 
Im Rahmen seiner Diplomarbeit 2003/04 entwickelte er das Autorensystem LNTwww mit großer Kreativität weiter. Die vielen von ihm eingebrachten und implementierten Neuerungen erleichtern nicht nur die Arbeiten der Autoren im internen Bereich enorm, sondern haben auch zu wesentlichen und systemrelevanten Verbesserungen im Leserbereich geführt.
 
 
Auch nach seinem Studium hat sich Yven Winterr großem Engagement der Weiterentwicklung und Wartung von LNTwww gewidmet, wofür wir uns herzlich bedanken. Ohne seine Detailkenntnisse über das Innere unseres selbstentwickelten Autorensystems wären wir oftmals verloren. Im Sommer 2007 hat Yven Winter als freier Mitarbeiter des LNT die Version 2.0 von LNTwww entwickelt und bis 2016 neben seinem Lehrerberuf vorbildlich gewartet und gepflegt.
 
  
  

Latest revision as of 19:59, 10 February 2025

In the years since 2001, many TUM students have been involved in the   »$\text{LNTwww}$« project  as part of their final theses for

  • the »Department of Electrical Engineering and Information Technology«  $\text{(EI)}$  resp.
  • the Study Program »Teaching at Vocational Schools»   $\text{(LB)}$.


The following lists contain abbreviations for  »Diploma Thesis« $\text{(DT)}$, »Master Thesis« $\text{(MT)}$, »Bachelor Thesis« $\text{(BT)}$, »Research Project« $\text{(RP)}$, »ngenieurspraxis« $\text{(IP)}$.


$\text{(1) Planning of the overall concept and computational implementation:}$

        =>   Realization of the authoring system »LNTwww«,  based on the http server  »Apache«,  the database  »MySQL«  and the scripting language  »Perl«. 

  • Martin Winkler $($DT-LB, 2001, freelancer until 2003$)$,  Yven Winter   $($DT-LB, 2004, freelancer until 2016$)$


$\text{(2) Collaboration on the LNTwww version 2 between 2002 and 2016:}$

        =>  Didactic revision of individual chapters, input into the database, graphic creation, realization of applets and learning videos with SWF

  • Reinhold Sixt $($DT-LB, 2002$)$,  Jürgen Veitenhansl $($DT-EI, 2002$)$,  Roland Kiefl $($DT-LB, 2003$)$,  Ji Li $($BT-EI, 2003, DA-EI, 2005$)$, 
  • Franz Kohl $($DT-LB, 2004, freelancer until 2006$)$,  Bettina Hirner $($DT-LB, 2005$)$, Thomas Pfeuffer $($DT-LB, 2005$)$,  Hedi Abbes $($RP-EI, 2006$)$,
  • Markus Elsberger $($DT-LB, 2006$)$,  Thomas Großer $($DT-LB, 2006, freelancer until 2010$)$,  Thorsten Kalweit $($DT-LB, 2006, freelancer until 2007$)$, 
  • Slim Lamine $($RP-EI, 2006$)$,  Thorsten Bürgstein $($DT-LB, 2007$)$,  Franz-Josef Kaupert $($DT-EI, 2007$)$,  Cem Gencyilmaz $($RP-EI, 2008$)$, Hichem Kallel $($RP-EI, 2008$)$, 
  • Johannes Schmidt $($BT-EI, 2008$)$,  Khaled Soussi $($RP-EI, 2008$)$,  Alexander Happach $($DT-EI, 2009$)$,  Sebastian Seitz $($DT-LB, 2009$)$, 
  • Nejib Kchouk $($RP-LB, 2010$)$,  Stefan Müller $($DT-LB, 2010$)$,  Martin Völkl $($DT-LB, 2010$)$,  Felix Kristl $($BT-EI, 2011$)$,   Eugen Mehlmann $($BT-EI, 2011$)$,
  • Alexander Laible $($BT-EI, 2012$)$,  Dominik Kopp $($BT-LB, 2013$)$,  Matthias Riedel $($BT-LB, 2014$)$


$\text{(3) Conversion to LNTwww version 3 between 2016 and 2020:}$

          =>   Porting of all texts to the MediaWiki format, reprogramming of all SWF applets with »HTML5/JavaScript«

  • David Ginthör $($BT-EI, 2016$)$,  David Jobst $($IP-Math, 2017$)$,  Bastian Siebenwirth $($BT-LB, 2017$)$,  Jimmy He $($BT-EI, 2017$)$,  Xiaohan Liu $($BT-EI, 2018$)$, 
  • Matthias Niller $($IP-Math, 2019$)$,  Carolin Mirschina $($IP-Math, 2019, freelancer until 2020$)$,  Veronika Hofmann $($IP-Math, 2020$)$,  André Schulz $($BA-LB, 2020$)$


$\text{(4) Translation of the German version  »$\text{www.LNTwww.de}$«  to the English version  »$\text{en.LNTwww.de}$«  between 2020 and 2024:}$

          =>   The translation by students was coordinated by Javier García Gómez, Tasnád Kernetzky and Benedikt Leible snd supported by the faculty and the university.

  • Mohamed Ben Ahmed, Marwen Ben Ammar, Wael Chaouch, Safwen Dridi, Mohamed Mansoor, Ayush Patel, Lukas Wolf, Noah Nagy, Sam Reed und Jiwoo Hwang.


        $\text{! We would like to thank everyone involved for their commitment !}$


$\text{All German biographies, certainly no longer up to date from today's perspective.}$