Difference between revisions of "Aufgaben:Exercise 4.7Z: Generation of a Joint PDF"

From LNTwww
(Die Seite wurde neu angelegt: „ {{quiz-Header|Buchseite=Stochastische Signaltheorie/Linearkombinationen von Zufallsgrößen }} right| :Ausgehend von statist…“)
 
Line 4: Line 4:
  
 
[[File:P_ID423__Sto_Z_4_7.png|right|]]
 
[[File:P_ID423__Sto_Z_4_7.png|right|]]
:Ausgehend von statistisch unabh&auml;ngigen Gr&ouml;&szlig;en <i>u</i> und <i>&upsilon;</i>, die beide zwischen &ndash;1 und +1 gleichverteilt sind und somit jeweils die Varianz <i>&sigma;</i><sup>2</sup> = 2/3 besitzen, soll eine 2D-Zufallsgr&ouml;&szlig;e (<i>x</i>, <i>y</i>) generiert werden, wobei f&uuml;r die Komponenten gilt:
+
:Ausgehend von statistisch unabhängigen Größen $u$ und $\upsilon$ die beide zwischen -1 und +1 gleichverteilt sind und somit jeweils die Varianz $\sigma^2 = 2/3$ besitzen, soll eine 2D-Zufallsgröße ($x$, $y$) generiert werden, wobei für die Komponenten gilt:
 
:$$x = A \cdot u + B \cdot  v + C,$$
 
:$$x = A \cdot u + B \cdot  v + C,$$
 
:$$y= D \cdot u + E \cdot  v + F.$$
 
:$$y= D \cdot u + E \cdot  v + F.$$
  
:Die zu erzeugende 2D&ndash;Zufallsgr&ouml;&szlig;e (<i>x</i>, <i>y</i>) soll die folgenden statistischen Eigenschaften aufweisen:
+
:Die zu erzeugende 2D&ndash;Zufallsgröße ($x$, $y$) soll die folgenden statistischen Eigenschaften aufweisen:
  
:* Die Varianzen seien <i>&sigma;<sub>x</sub></i><sup>2</sup> = 4 und <i>&sigma;<sub>y</sub></i><sup>2</sup> = 10.
+
:* Die Varianzen seien $\sigma_x^2 = 4$ und $\sigma_y^2 = 10$.
  
:* Die Zufallsgr&ouml;&szlig;e <i>x</i> sei mittelwertfrei.
+
:* Die Zufallsgröße $x$ sei mittelwertfrei.
  
:* F&uuml;r den Mittelwert von <i>y</i> gelte <i>m<sub>y</sub></i> = 1.
+
:* Für den Mittelwert von $y$ gelte $m_y = 1$.
  
:* Der Korrelationskoeffizient zwischen <i>x</i> und <i>y</i> betrage
+
:* Der Korrelationskoeffizient zwischen $x$ und $y$ betrage
 
:$$\rho_{xy} = \sqrt{0.9} = 0.949.$$
 
:$$\rho_{xy} = \sqrt{0.9} = 0.949.$$
  
:* Die Zufallsgr&ouml;&szlig;e <i>x</i> besitze eine dreieckf&ouml;rmige WDF  <i>f<sub>x</sub></i>(<i>x</i>) entsprechend der oberen Grafik.
+
:* Die Zufallsgröße $x$ besitze eine dreieckförmige WDF  $f_x(x)$ entsprechend der oberen Grafik.
  
:* Die Zufallsgr&ouml;&szlig;e <i>y</i> besitze eine trapezf&ouml;rmige WDF  <i>f<sub>y</sub></i>(<i>y</i>) entsprechend der unteren Grafik.
+
:* Die Zufallsgröße $y$ besitze eine trapezförmige WDF  $f_y(y)$ entsprechend der unteren Grafik.
  
:<b>Hinweis:</b>&nbsp;Diese Aufgabe bezieht sich auf den Theorieteil von Kapitel 4.3. Um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden wird festgelegt, dass alle Koeffizienten <i>A</i> ... <i>F</i> nicht negativ sein sollen.
+
:<b>Hinweis:</b>&nbsp;Diese Aufgabe bezieht sich auf den Theorieteil von Kapitel 4.3. Um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden wird festgelegt, dass alle Koeffizienten $A$ ... $F$ nicht negativ sein sollen.
  
  

Revision as of 20:17, 13 October 2016

P ID423 Sto Z 4 7.png
Ausgehend von statistisch unabhängigen Größen $u$ und $\upsilon$ die beide zwischen -1 und +1 gleichverteilt sind und somit jeweils die Varianz $\sigma^2 = 2/3$ besitzen, soll eine 2D-Zufallsgröße ($x$, $y$) generiert werden, wobei für die Komponenten gilt:
$$x = A \cdot u + B \cdot v + C,$$
$$y= D \cdot u + E \cdot v + F.$$
Die zu erzeugende 2D–Zufallsgröße ($x$, $y$) soll die folgenden statistischen Eigenschaften aufweisen:
  • Die Varianzen seien $\sigma_x^2 = 4$ und $\sigma_y^2 = 10$.
  • Die Zufallsgröße $x$ sei mittelwertfrei.
  • Für den Mittelwert von $y$ gelte $m_y = 1$.
  • Der Korrelationskoeffizient zwischen $x$ und $y$ betrage
$$\rho_{xy} = \sqrt{0.9} = 0.949.$$
  • Die Zufallsgröße $x$ besitze eine dreieckförmige WDF $f_x(x)$ entsprechend der oberen Grafik.
  • Die Zufallsgröße $y$ besitze eine trapezförmige WDF $f_y(y)$ entsprechend der unteren Grafik.
Hinweis: Diese Aufgabe bezieht sich auf den Theorieteil von Kapitel 4.3. Um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden wird festgelegt, dass alle Koeffizienten $A$ ... $F$ nicht negativ sein sollen.


Fragebogen

1

Bestimmen Sie die Koeffizienten C und F.

$C$ =

$F$ =

2

Bestimmen Sie die Koeffizienten A und B.

$A$ =

$B$ =

3

Bestimmen Sie die Koeffizienten D und E, wobei D > E gelten soll.

$D$ =

$E$ =

4

Geben Sie die Maximalwerte für x und y an.

$x_\text{max}$ =

$y_\text{max}$ =


Musterlösung

1.  Aufgrund der angegebenen Mittelwerte muss gelten: C = mx = 0 und F = my = 1.
2.  Unter Berücksichtigung von σ2 = 2/3 gilt:
$$\sigma_x^2 = \sigma^2 \cdot ( A^2 + B^2)= \frac {2}{3} \cdot ( A^2 + B^2) .$$
Wegen σx2 = 4 folgt daraus A2 + B2 = 6. Eine dreieckförmige WDF bedeutet, dass A = ±B gelten muss. Somit erhält man A = B = 31/2 = 1.732 (negative Koeffizienten wurden ausgeschlossen).
3.  Mit A und B entsprechend Punkt b) verbleiben zwei Bestimmungsgleichungen für D und E:
$$\sigma_y^2 = \sigma^2 \cdot ( D^2 + E^2)= 10 \hspace{0.5cm} \Rightarrow \hspace{0.5cm} D^2 + E^2 = \frac {\sigma_y^2}{\sigma^2} = \frac {10}{2/3} \stackrel{!}{=}15,$$
$$\rho_{xy} = \frac{A \cdot D + B \cdot E}{\sqrt{(A^2 + B^2)(D^2 + E^2)}} = \frac{\sqrt{3} \cdot (D + E)}{\sqrt{6 \cdot (D^2 + E^2)}} \stackrel{!}{=} \sqrt{0.9}.$$
P ID424 Sto Z 4 7 d.png
Daraus folgt weiter:
$$D + E = \sqrt{1.8 \cdot ( D^2 + E^2)} = \sqrt{27} = 3 \sqrt{3}.$$
Die Gleichung führt in Verbindung mit D2 + E2 = 15 und der oben angegebenen Nebenbedingung (D > E) zum Ergebnis:
$$ D= 2 \sqrt{3}\hspace{0.15cm}\underline{ = 3.464}, \hspace{0.5cm}E= \sqrt{3} \hspace{0.15cm}\underline{= 1.732}.$$
4.  Mit A = B = 1.732 kann die Zufallsgröße x maximal den Wert 3.464 annehmen (wenn jeweils u = 1 und υ = 1 gilt).
Das Maximum von y ergibt sich mit diesen Parameterwerten zu ymax = D + E + F = 6.196, der Minimalwert zu ymin = –DE +F = –4.196 (siehe Skizze der 2D-WDF).