Difference between revisions of "Mobile Communications"
From LNTwww
Line 1: | Line 1: | ||
Dieses Buch behandelt die wesentlichen Unterschiede gegenüber Systemen für das Festnetz, wenn sich Sender und/oder Empfänger bewegen. Viele der in den letzten Büchern behandelten Grundlagen sind weiterhin gültig, wenn man Mobile Kommunikation betrachtet. | Dieses Buch behandelt die wesentlichen Unterschiede gegenüber Systemen für das Festnetz, wenn sich Sender und/oder Empfänger bewegen. Viele der in den letzten Büchern behandelten Grundlagen sind weiterhin gültig, wenn man Mobile Kommunikation betrachtet. | ||
− | Unterschiede ergeben sich durch den hier vorliegenden Kanal, der stets ein Funkkanal und zeitvariant ist. Impulsinterferenzen entstehen nicht durch die Frequenzabhängigkeit des Mediums „elektrische Leitung” oder „Lichtwellenleiter”, sondern durch Mehrwegeausbreitung aufgrund von Reflexionen, wodurch es zu konstruktiven oder destruktiven Überlagerungen der elektromagnetischen Welle mit ihren Echos kommt | + | *Die Beschreibung erfolgt vorwiegend im äquivanten Tiefpassbereich. |
+ | *Unterschiede ergeben sich durch den hier vorliegenden Kanal, der stets ein Funkkanal und zeitvariant ist. | ||
+ | *Impulsinterferenzen entstehen nicht durch die Frequenzabhängigkeit des Mediums „elektrische Leitung” oder „Lichtwellenleiter”, sondern durch Mehrwegeausbreitung aufgrund von Reflexionen, wodurch es zu konstruktiven oder destruktiven Überlagerungen der elektromagnetischen Welle mit ihren Echos kommt. | ||
Der Umfang dieses Buches entspricht einer Lehrveranstaltung mit zwei Semesterwochenstunden (SWS) Vorlesung und einer SWS Übungen. | Der Umfang dieses Buches entspricht einer Lehrveranstaltung mit zwei Semesterwochenstunden (SWS) Vorlesung und einer SWS Übungen. | ||
+ | |||
Hier zunächst eine Inhaltsübersicht anhand der vier Hauptkapitel mit insgesamt 16 Kapiteln. | Hier zunächst eine Inhaltsübersicht anhand der vier Hauptkapitel mit insgesamt 16 Kapiteln. | ||
Line 41: | Line 44: | ||
Neben diesen Theorieseiten bieten wir auch Aufgaben und multimediale Module an, die zur Verdeutlichung des Lehrstoffes beitragen könnten: | Neben diesen Theorieseiten bieten wir auch Aufgaben und multimediale Module an, die zur Verdeutlichung des Lehrstoffes beitragen könnten: | ||
− | *[https://en.lntwww.de/Kategorie:Aufgaben_zu_Mobile_Kommunikation | + | *[https://en.lntwww.de/Kategorie:Aufgaben_zu_Mobile_Kommunikation $\text{Aufgaben}$;] |
− | *[[LNTwww:Lernvideos_zu_Mobile_Kommunikation| | + | *[[LNTwww:Lernvideos_zu_Mobile_Kommunikation|$\text{Lernvideos}$;]] |
− | *[[LNTwww:HTML5-Applets_zu_Mobile_Kommunikation| | + | *[[LNTwww:HTML5-Applets_zu_Mobile_Kommunikation|$\text{neu gestaltete Applets}$]], basierend auf HTML5, auch auf Smartphones lauffähig; |
− | *[[LNTwww:SWF-Applets_zu_Mobile_Kommunikation| | + | *[[LNTwww:SWF-Applets_zu_Mobile_Kommunikation|$\text{frühere Applets}$]], basierend auf SWF, lauffähig nur unter WINDOWS mit ''Adobe Flash Player''. |
+ | |||
− | + | $\text{Empfohlene Literatur:}$ | |
*Clarke, R. H.: A Statistical Theory of Mobile-Radio Reception, Bell System Technical Journal. vol. 47, Nr. 6, S. 957–1000, 1968 | *Clarke, R. H.: A Statistical Theory of Mobile-Radio Reception, Bell System Technical Journal. vol. 47, Nr. 6, S. 957–1000, 1968 | ||
Line 57: | Line 61: | ||
*Molisch, A. F.: Wireless communications. Chichester, West Sussex: IEEE Wiley, 2011. ISBN 978-0-470-74186-3 | *Molisch, A. F.: Wireless communications. Chichester, West Sussex: IEEE Wiley, 2011. ISBN 978-0-470-74186-3 | ||
*Pahlavan, K.; Levesque, A. H.: Wireless information networks. 2. Aufl. Hoboken, NJ: John Wiley, 2010. ISBN 978-0-471-72542-8 | *Pahlavan, K.; Levesque, A. H.: Wireless information networks. 2. Aufl. Hoboken, NJ: John Wiley, 2010. ISBN 978-0-471-72542-8 | ||
− | *Rappaport, T. S.: Wireless communications. Principles and practice. 2. Aufl. New Jersey: Prentice Hall PTR, 2009. ISBN 978-0-130-42232-3 | + | *Rappaport, T. S.: Wireless communications. Principles and practice. 2. Aufl. New Jersey: Prentice Hall PTR, 2009. <br>ISBN 978-0-130-42232-3 |
− | *Sauter, M.: Grundkurs mobile Kommunikationssysteme. LTE-Advanced, UMTS, HSPA, GSM, GPRS, Wireless LAN und Bluetooth. 6. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2015. ISBN 978-3-658-08341-0 | + | *Sauter, M.: Grundkurs mobile Kommunikationssysteme. LTE-Advanced, UMTS, HSPA, GSM, GPRS, Wireless LAN und Bluetooth. 6. Aufl. <br>Wiesbaden: Springer Vieweg, 2015. ISBN 978-3-658-08341-0 |
*Sklar, B.: Digital communications. Fundamentals and applications. 2. Aufl. Harlow: Pearson, 2014. ISBN 978-1-292-02606-0 | *Sklar, B.: Digital communications. Fundamentals and applications. 2. Aufl. Harlow: Pearson, 2014. ISBN 978-1-292-02606-0 | ||
*Viering, I.: System Aspects in Communications. Vorlesungsmanuskript. Lehrstuhl für Nachrichtentechnik. München: TU München, 2016 | *Viering, I.: System Aspects in Communications. Vorlesungsmanuskript. Lehrstuhl für Nachrichtentechnik. München: TU München, 2016 | ||
Line 64: | Line 68: | ||
− | [[LNTwww:Autoren#Mobile Kommunikation| | + | [[LNTwww:Autoren#Mobile Kommunikation|$\text{Hinweise zu den Autoren und den Materialien, von denen bei der Erstellung des Buches ausgegangen wurde}$.]] |
{{Display}} | {{Display}} |
Revision as of 13:49, 30 November 2018
Dieses Buch behandelt die wesentlichen Unterschiede gegenüber Systemen für das Festnetz, wenn sich Sender und/oder Empfänger bewegen. Viele der in den letzten Büchern behandelten Grundlagen sind weiterhin gültig, wenn man Mobile Kommunikation betrachtet.
- Die Beschreibung erfolgt vorwiegend im äquivanten Tiefpassbereich.
- Unterschiede ergeben sich durch den hier vorliegenden Kanal, der stets ein Funkkanal und zeitvariant ist.
- Impulsinterferenzen entstehen nicht durch die Frequenzabhängigkeit des Mediums „elektrische Leitung” oder „Lichtwellenleiter”, sondern durch Mehrwegeausbreitung aufgrund von Reflexionen, wodurch es zu konstruktiven oder destruktiven Überlagerungen der elektromagnetischen Welle mit ihren Echos kommt.
Der Umfang dieses Buches entspricht einer Lehrveranstaltung mit zwei Semesterwochenstunden (SWS) Vorlesung und einer SWS Übungen.
Hier zunächst eine Inhaltsübersicht anhand der vier Hauptkapitel mit insgesamt 16 Kapiteln.
Inhalt
Neben diesen Theorieseiten bieten wir auch Aufgaben und multimediale Module an, die zur Verdeutlichung des Lehrstoffes beitragen könnten:
- $\text{Aufgaben}$;
- $\text{Lernvideos}$;
- $\text{neu gestaltete Applets}$, basierend auf HTML5, auch auf Smartphones lauffähig;
- $\text{frühere Applets}$, basierend auf SWF, lauffähig nur unter WINDOWS mit Adobe Flash Player.
$\text{Empfohlene Literatur:}$
- Clarke, R. H.: A Statistical Theory of Mobile-Radio Reception, Bell System Technical Journal. vol. 47, Nr. 6, S. 957–1000, 1968
- Goldsmith, A.: Wireless communications. Cambridge: Cambridge Univ. Press, 2009. ISBN 978-0-521-83716-3
- Hindelang, T.: Mobile Communications. Vorlesungsmanuskript. Lehrstuhl für Nachrichtentechnik. München: TU München, 2008
- Jakes, W. C.: Microwave mobile communications. New York (etc.): IEEE Wiley-Interscience, 1994. ISBN 978-0-7803-1069-8
- Kramer, G.: Mobile Communications. Vorlesungsmanuskript. Lehrstuhl für Nachrichtentechnik. München: TU München, 2018
- Molisch, A. F.: Wireless communications. Chichester, West Sussex: IEEE Wiley, 2011. ISBN 978-0-470-74186-3
- Pahlavan, K.; Levesque, A. H.: Wireless information networks. 2. Aufl. Hoboken, NJ: John Wiley, 2010. ISBN 978-0-471-72542-8
- Rappaport, T. S.: Wireless communications. Principles and practice. 2. Aufl. New Jersey: Prentice Hall PTR, 2009.
ISBN 978-0-130-42232-3 - Sauter, M.: Grundkurs mobile Kommunikationssysteme. LTE-Advanced, UMTS, HSPA, GSM, GPRS, Wireless LAN und Bluetooth. 6. Aufl.
Wiesbaden: Springer Vieweg, 2015. ISBN 978-3-658-08341-0 - Sklar, B.: Digital communications. Fundamentals and applications. 2. Aufl. Harlow: Pearson, 2014. ISBN 978-1-292-02606-0
- Viering, I.: System Aspects in Communications. Vorlesungsmanuskript. Lehrstuhl für Nachrichtentechnik. München: TU München, 2016
- Zangl, J.: Multi-Hop-Netze mit Kanalcodierung und Medium Access Controll (/MAC). Reihe 10, Nummer 761. Düsseldorf: VDI-Verl., 2005