Difference between revisions of "Aufgaben:Exercise 3.11Z: Metric and Accumutated Metric"
Line 28: | Line 28: | ||
* Die hier angesprochene Thematik wird auch im folgenden Interaktionsmodul behandelt: [https://intern.lntwww.de/cgi-bin/extern/uni.pl?uno=hyperlink&due=block&b_id=2010&hyperlink_typ=block_verweis&hyperlink_fenstergroesse=blockverweis_gross| Eigenschaften des Viterbi–Empfängers]. | * Die hier angesprochene Thematik wird auch im folgenden Interaktionsmodul behandelt: [https://intern.lntwww.de/cgi-bin/extern/uni.pl?uno=hyperlink&due=block&b_id=2010&hyperlink_typ=block_verweis&hyperlink_fenstergroesse=blockverweis_gross| Eigenschaften des Viterbi–Empfängers]. | ||
+ | |||
+ | ===Fragebogen=== | ||
+ | <quiz display=simple> | ||
+ | {Von welchen Detektionsabtastwerten $d_0$ und $d_1$ wurde ausgegangen? | ||
+ | |type="{}"} | ||
+ | $d_0$ = { -0.412--0.388 } | ||
+ | $d_1$ = { -0.824--0.776 } | ||
+ | |||
+ | {Welche Grundimpulswerte wurden dabei vorausgesetzt? | ||
+ | |type="{}"} | ||
+ | $g_0$ = { +0.6 3% } | ||
+ | $g_{\rm –1}$ = { +0.4 3% } | ||
+ | |||
+ | {Welche der aufgeführten Detektionsabtastwerte sind für $\nu ≥ 1$ möglich? | ||
+ | |type="[]"} | ||
+ | + $±0.2,$ | ||
+ | - $±0.4,$ | ||
+ | - $±0.6,$ | ||
+ | + $±1.0.$ | ||
+ | |||
+ | {Gegen Sie die minimalen Gesamtfehlergrößen für die Zeit $\nu = 2$ an ($d_2 = 0.1$). | ||
+ | |type="{}"} | ||
+ | ${\it \Gamma}_2(+1)$ = { 0.13 3% } | ||
+ | ${\it \Gamma}_2(–1)$ = { 0.37 3% } | ||
+ | |||
+ | {Berechnen Sie die minimalen Gesamtfehlergrößen für die Zeit $\nu = 3$ ($d_3 = 0.5$). | ||
+ | |type="{}"} | ||
+ | ${\it \Gamma}_3(+1)$ = { 0.38 3% } | ||
+ | ${\it \Gamma}_3(–1)$ = { 0.22 3% } | ||
+ | </quiz> | ||
+ | |||
+ | ===Musterlösung=== | ||
+ | {{ML-Kopf}} | ||
+ | '''(1)''' | ||
+ | '''(2)''' | ||
+ | '''(3)''' | ||
+ | '''(4)''' | ||
+ | '''(5)''' | ||
+ | {{ML-Fuß}} | ||
[[Category:Aufgaben zu Digitalsignalübertragung|^3.8 Viterbi-Empfänger^]] | [[Category:Aufgaben zu Digitalsignalübertragung|^3.8 Viterbi-Empfänger^]] |
Revision as of 21:46, 2 November 2017
Für die in der Aufgabe A3.11 behandelte Maximum–Likelihood–Konstellation mit bipolaren Amplitudenkoeffizient $a_{\rm \nu} ∈ \{+1, –1\}$ sollen die Fehlergrößen $\epsilon_{\rm \nu}(i)$ und die minimalen Gesamtfehlergrößen ${\it \Gamma}_{\rm \nu}(–1)$, ${\it \Gamma}_{\rm \nu}(+1)$ ermittelt werden.
Der Grundimpuls ist durch die beiden Werte $g_0$ und $g_{\rm –1}$ gegeben. Diese können ebenso wie die Detektionsabtastwerte $d_0$ und $d_1$ aus den nachfolgenden Berechnungen für die Fehlergrößen $\epsilon_{\rm \nu}(i)$ zu den Zeitpunkten $\nu = 0$ und $\nu = 1$ entnommen werden. Anzumerken ist, dass vor der eigentlichen Nachricht ($a_1$, $a_2$, $a_3$) stets das Symbol $a_0 = 0$ gesendet wird. Für den Zeitpunkt $\nu = 0$ gilt:
- $$\varepsilon_{0}(+1) \ = \ [-0.4- 0.4]^2=0.64 \hspace{0.05cm},$$
- $$\varepsilon_{0}(-1) \ = \ [-0.4+ 0.4]^2=0.00 \hspace{0.05cm}.$$
Daraus könnte bereits zum Zeitpunkt $\nu = 0$ geschlossen werden, dass mit großer Wahrscheinlichkeit $a_1 = \ –1$ ist. Für den Zeitpunkt $\nu = 1$ ergeben sich folgende Fehlergrößen:
- $$\varepsilon_{1}(+1, +1) \ = \ [-0.8- 0.6 -0.4]^2=3.24 \hspace{0.05cm},$$
- $$\varepsilon_{1}(+1, -1) \ = \ [-0.8- 0.6 +0.4]^2=1.00 \hspace{0.05cm},$$
- $$\varepsilon_{1}(-1, +1) \ = \ [-0.8+ 0.6 -0.4]^2=0.36 \hspace{0.05cm},$$
- $$ \varepsilon_{1}(-1, -1) \ = \ [-0.8+ 0.6 +0.4]^2=0.04 \hspace{0.05cm}.$$
Die minimalen Gesamtfehlergrößen ${\it \Gamma}_{\rm \nu}(–1)$ und ${\it \Gamma}_{\rm \nu}(+1)$, die mit diesen sechs Fehlergrößen berechnet werden können, sind bereits in der Grafik eingezeichnet. Die weiteren Detektionsabtastwerte sind
- $$d_{2}=0.1 \hspace{0.05cm},\hspace{0.2cm} d_{3}=0.5 \hspace{0.05cm}.$$
Hinweise:
- Die Aufgabe gehört zum Themengebiet von Kapitel Decision Feedback Equalization mit Laufzeitfilter.
- Alle Größen sind hier normiert zu verstehen.
- Die hier angesprochene Thematik wird auch im folgenden Interaktionsmodul behandelt: Eigenschaften des Viterbi–Empfängers.
Fragebogen
Musterlösung