Difference between revisions of "Aufgaben:Exercise 4.1: About the Gram-Schmidt Process"

From LNTwww
Line 2: Line 2:
 
{{quiz-Header|Buchseite=Digitalsignalübertragung/Signale, Basisfunktionen und Vektorräume}}
 
{{quiz-Header|Buchseite=Digitalsignalübertragung/Signale, Basisfunktionen und Vektorräume}}
  
 +
[[File:P_ID1994__Dig_A_4_1.png|right|frame|Zum Gram-Schmidt-Verfahren]]
 +
Für die vier durch die Abbildung definierten Signale $s_1(t), \, ... \, , \ s_4(t)$ sind durch Anwendung des sog. Gram–Schmidt–Verfahrens die drei sich ergebenden Basisfunktionen $\varphi_1(t)$, $\varphi_2(t)$ und $\varphi_3(t)$ zu ermitteln, so dass für die Signale mit $i = 1, \, ... \, , \ 4$ geschrieben werden kann:
 +
:$$s_i(t) = s_{i1} \cdot \varphi_1(t) + s_{i2} \cdot \varphi_2(t) + s_{i3} \cdot \varphi_3(t)\hspace{0.05cm}.$$
  
[[File:|right|]]
+
In der Teilaufgabe (1) gelte $A^2 = 1 \ \rm mW$ und $T = 1 \ \rm \mu s$. In den späteren Teilaufgaben sind die Amplitude und die Zeit jeweils normierte Größen:$A = 1$, $T = 1$. Damit sind sowohl die Koeffizienten $s_{\it ij}$ als auch die Basisfunktionen $\varphi_{\it}(t)$ – jeweils mit $j = 1, 2, 3$ – dimensionslose Größen.
 +
 
 +
''Hinweise:''
 +
* Die Aufgabe bezieht sich inhaltlich auf das Kapitel [[
  
  
Line 13: Line 19:
 
- Falsch
 
- Falsch
 
+ Richtig
 
+ Richtig
 
  
 
{Input-Box Frage
 
{Input-Box Frage
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
 
$\alpha$ = { 0.3 }
 
$\alpha$ = { 0.3 }
 
 
 
 
</quiz>
 
</quiz>
  
 
===Musterlösung===
 
===Musterlösung===
 
{{ML-Kopf}}
 
{{ML-Kopf}}
'''(1)'''&nbsp;
+
'''(1)'''&nbsp;  
'''(2)'''&nbsp;
+
'''(2)'''&nbsp;  
'''(3)'''&nbsp;
+
'''(3)'''&nbsp;  
'''(4)'''&nbsp;
+
'''(4)'''&nbsp;  
'''(5)'''&nbsp;
+
'''(5)'''&nbsp;  
'''(6)'''&nbsp;
+
'''(6)'''&nbsp;  
 
 
 
{{ML-Fuß}}
 
{{ML-Fuß}}
  

Revision as of 23:30, 3 November 2017

Zum Gram-Schmidt-Verfahren

Für die vier durch die Abbildung definierten Signale $s_1(t), \, ... \, , \ s_4(t)$ sind durch Anwendung des sog. Gram–Schmidt–Verfahrens die drei sich ergebenden Basisfunktionen $\varphi_1(t)$, $\varphi_2(t)$ und $\varphi_3(t)$ zu ermitteln, so dass für die Signale mit $i = 1, \, ... \, , \ 4$ geschrieben werden kann:

$$s_i(t) = s_{i1} \cdot \varphi_1(t) + s_{i2} \cdot \varphi_2(t) + s_{i3} \cdot \varphi_3(t)\hspace{0.05cm}.$$

In der Teilaufgabe (1) gelte $A^2 = 1 \ \rm mW$ und $T = 1 \ \rm \mu s$. In den späteren Teilaufgaben sind die Amplitude und die Zeit jeweils normierte Größen:$A = 1$, $T = 1$. Damit sind sowohl die Koeffizienten $s_{\it ij}$ als auch die Basisfunktionen $\varphi_{\it}(t)$ – jeweils mit $j = 1, 2, 3$ – dimensionslose Größen.

Hinweise:

  • Die Aufgabe bezieht sich inhaltlich auf das Kapitel [[


Fragebogen

1

Multiple-Choice Frage

Falsch
Richtig

2

Input-Box Frage

$\alpha$ =


Musterlösung

(1)  (2)  (3)  (4)  (5)  (6)