Difference between revisions of "Aufgaben:Exercise 4.08: Decision Regions at Three Symbols"
Line 67: | Line 67: | ||
===Musterlösung=== | ===Musterlösung=== | ||
{{ML-Kopf}} | {{ML-Kopf}} | ||
− | '''(1)''' | + | '''(1)''' Die Verbindungslinie zwischen den Signalpunkten $\boldsymbol{s}_0 = (–1, 1)$ und $\boldsymbol{s}_1 = (1, 2)$ hat die Steigung $1/2$ (siehe Grafik bei Teilfrage (4)). Die Entscheidungsgrenze schneidet die Verbindungslinie bei $(\boldsymbol{s}_0 + \boldsymbol{s}_1)/2 = (0, 1.5)$ und weist die Steigung $2$ auf (Drehung der Verbindungslinie um 90°). Daraus folgt: |
− | '''(2)''' | + | :$$y = 1.5 - 2 x \hspace{0.05cm}. |
− | '''(3)''' | + | |
− | '''(4)''' | + | Richtig ist also der <u>Lösungsvorschlag 1</u>. |
− | '''(5)''' | + | |
+ | |||
+ | '''(2)''' Die Verbindungslinie zwischen $\boldsymbol{s}_0 = (–1, 1)$ und $\boldsymbol{s}_2 = (2, 1)$ besitzt die Steigung $–2/3$ und schneidet die Entscheidergrenze $G_{\rm 02}$ (mit der Steigung $3/2$) bei $(0.5, 0)$. Daraus folgt: | ||
+ | :$$y = {3}/{2} \left ( x - {1}/{2} \right ) | ||
+ | = -{3}/{4} + {3}/{2} \cdot x\hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | |||
+ | Dies ist der <u>Lösungsvorschlag 3</u>. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''(3)''' Die Verbindungslinie zwischen $\boldsymbol{s}_1 = (1, 2)$ und $\boldsymbol{s}_2 = (2, \, –1)$ schneidet die Entscheidungsgrenze $G_{\rm 12}$ bei $(1.5, 0.5)$ und besitzt die Steigung $–3$. Demzufolge ist die Steigung von $G_{\rm 12} = 1/3$ und die Gleichung der Entscheidungsgrenze $G_{\rm 12}$ lautet: | ||
+ | :$$y - {1}/{2} = {1}/{3} \cdot \left ( x - {3}/{2} \right ) | ||
+ | = {x}/{3} - {1}/{2}\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}y = {x}/{3} | ||
+ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | |||
+ | Hier ist der <u>Lösungsvorschlag 2</u> zutreffend. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''(4)''' Die nachfolgende Grafik zeigt bereits, dass die <u>Antwort JA</u> ist. Der Schnittpunkt von $G_{\rm 01}$ und $G_{\rm 12}$ (weißer Kreis) liegt bei $(9/14, 3/14)$, wegen | ||
+ | |||
+ | [[File:P_ID2038__Dig_A_4_8d.png|right|frame|Entscheidungsregionen]] | ||
+ | |||
+ | :$${3}/{2} - 2 x = {x}/{3} \hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm} | ||
+ | {3}/{2} = {7}/{3} \cdot x $$ | ||
+ | :$$ \Rightarrow \hspace{0.3cm} y = {3}/{14} | ||
+ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | |||
+ | Auch die Gerade $G_{\rm 02}$ geht durch diesen Punkt: | ||
+ | :$$y(x = {9}/{14}) \hspace{-0.1cm} & = & \hspace{-0.1cm}-{3}/{4} + {3}/{2} \cdot x =$$ | ||
+ | :$$ \hspace{4cm} \ = \ \hspace{-0.1cm} -{3}/{4} + {3}/{2} \cdot {9}/{14} =$$ | ||
+ | :$$ \hspace{4cm} \ = \ \hspace{-0.1cm}\frac{-21+27}{28}= {3}/{14} | ||
+ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''(5)''' Gemäß der Grafik sind <u>alle genannten Aussagen richtig</u>. | ||
{{ML-Fuß}} | {{ML-Fuß}} | ||
[[Category:Aufgaben zu Digitalsignalübertragung|^4.3 BER-Approximation^]] | [[Category:Aufgaben zu Digitalsignalübertragung|^4.3 BER-Approximation^]] |
Revision as of 18:05, 7 November 2017
Wir betrachten in dieser Aufgabe eine Signalraumkonstellation im zweidimensionalen Raum ($N = 2$) mit der Signalmenge:
- $$\boldsymbol{ s }_0 = (-1, 1)\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} \boldsymbol{ s }_1 = (1, 2)\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} \boldsymbol{ s }_2 = (2, -1)\hspace{0.05cm},$$
jeweils bezogen auf den Normierungswert $E^{\rm 1/2}$.
Gesucht sind hierzu die Entscheidungsregionen $I_0$, $I_1$ und $I_2$, wobei folgende Gesichtspunkte zu beachten sind:
- Die Region $I_i$ soll den Signalraumpunkt $\boldsymbol{s}_i$ beinhalten ($i = 0, 1, 2$).
- Die Signale $\boldsymbol{s}_0$, $\boldsymbol{s}_1$ und $\boldsymbol{s}_2$ sind gleichwahrscheinlich
- Die Regionen sollen so bestimmt werden, dass sich beispielsweise für den AWGN–Kanal die kleinste Fehlerwahrscheinlichkeit ergibt.
Mit diesen Voraussetzungen sind die Entscheidergrenzen $G_{\it ik}$ zwischen den Regionen $I_i$ und $I_k$ jeweils Geraden, die genau in der Mitte zwischen $\boldsymbol{s}_i$ und $\boldsymbol{s}_k$ verlaufen ($i = 0, 1, 2, k = 0, 1, 2, i ≠ k$).
Mit Kreuzen sind in obiger Grafik drei Empfangswerte
- $$\boldsymbol{ A } = (0.50, \hspace{0.1cm}0.25)\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} \boldsymbol{ B } = (1, \hspace{0.1cm}0)\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} \boldsymbol{ C } = (0.75, \hspace{0.1cm}0.50)$$
eingezeichnet, die in der Teilaufgabe (5) jeweils einer Region $I_i$ zugeordnet werden sollen.
Hinweise:
- Die Aufgabe gehört zum Themengebiet von Kapitel Approximation der Fehlerwahrscheinlichkeit.
- Zur Vereinfachung der Schreibweise wird nachfolgend verwendet:
- $$x = {\varphi_1(t)}/{\sqrt{E}}\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} y = {\varphi_2(t)}/{\sqrt{E}}\hspace{0.05cm}.$$
Fragebogen
Musterlösung
- $$y = 1.5 - 2 x \hspace{0.05cm}. Richtig ist also der <u>Lösungsvorschlag 1</u>. '''(2)''' Die Verbindungslinie zwischen $\boldsymbol{s}_0 = (–1, 1)$ und $\boldsymbol{s}_2 = (2, 1)$ besitzt die Steigung $–2/3$ und schneidet die Entscheidergrenze $G_{\rm 02}$ (mit der Steigung $3/2$) bei $(0.5, 0)$. Daraus folgt: :$$y = {3}/{2} \left ( x - {1}/{2} \right )
= -{3}/{4} + {3}/{2} \cdot x\hspace{0.05cm}.$$ Dies ist der <u>Lösungsvorschlag 3</u>. '''(3)''' Die Verbindungslinie zwischen $\boldsymbol{s}_1 = (1, 2)$ und $\boldsymbol{s}_2 = (2, \, –1)$ schneidet die Entscheidungsgrenze $G_{\rm 12}$ bei $(1.5, 0.5)$ und besitzt die Steigung $–3$. Demzufolge ist die Steigung von $G_{\rm 12} = 1/3$ und die Gleichung der Entscheidungsgrenze $G_{\rm 12}$ lautet: :$$y - {1}/{2} = {1}/{3} \cdot \left ( x - {3}/{2} \right ) = {x}/{3} - {1}/{2}\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm}y = {x}/{3} \hspace{0.05cm}.$$ Hier ist der <u>Lösungsvorschlag 2</u> zutreffend. '''(4)''' Die nachfolgende Grafik zeigt bereits, dass die <u>Antwort JA</u> ist. Der Schnittpunkt von $G_{\rm 01}$ und $G_{\rm 12}$ (weißer Kreis) liegt bei $(9/14, 3/14)$, wegen [[File:P_ID2038__Dig_A_4_8d.png|right|frame|Entscheidungsregionen]] :$${3}/{2} - 2 x = {x}/{3} \hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm} {3}/{2} = {7}/{3} \cdot x $$ :$$ \Rightarrow \hspace{0.3cm} y = {3}/{14} \hspace{0.05cm}.$$ Auch die Gerade $G_{\rm 02}$ geht durch diesen Punkt: :$$y(x = {9}/{14}) \hspace{-0.1cm} & = & \hspace{-0.1cm}-{3}/{4} + {3}/{2} \cdot x =$$ :$$ \hspace{4cm} \ = \ \hspace{-0.1cm} -{3}/{4} + {3}/{2} \cdot {9}/{14} =$$ :$$ \hspace{4cm} \ = \ \hspace{-0.1cm}\frac{-21+27}{28}= {3}/{14} \hspace{0.05cm}.$$
(5) Gemäß der Grafik sind alle genannten Aussagen richtig.