Difference between revisions of "Aufgaben:Exercise 3.7: Comparison of Two Convolutional Encoders"
From LNTwww
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{quiz-Header|Buchseite=Kanalcodierung/Codebeschreibung mit Zustands– und Trellisdiagramm }} [[File:|right|]] ===Fragebogen=== <quiz display=simple…“) |
|||
Line 1: | Line 1: | ||
− | {{quiz-Header|Buchseite=Kanalcodierung/Codebeschreibung mit Zustands– und Trellisdiagramm | + | {{quiz-Header|Buchseite=Kanalcodierung/Codebeschreibung mit Zustands– und Trellisdiagramm}} |
+ | [[File:P_ID2672__KC_A_3_7.png|right|frame|Zwei $(n = 2, \ k = 1, \ m = 2)$–Faltungscodierer]] | ||
+ | Die Grafik zeigt zwei Rate–1/2–Faltungscodierer, jeweils mit dem Gedächtnis $m = 2$: | ||
+ | * Der <span style="color: rgb(51, 0, 255);"><b>Coder A</b></span> weist die Übertragungsfunktionsmatrix $\mathbf{G}(D) = (1 + D^2, \ 1 + D + D^2)$ auf. | ||
+ | * Beim <span style="color: rgb(204, 0, 0);"><b>Coder B</b></span> sind die beiden Filter vertauscht, und es gilt : $\mathbf{G}(D) = (1 + D + D^2, \ 1 + D^2)$. | ||
+ | Der untere Coder wurde im Theorieteil schon ausführlich behandelt. In der vorliegenden Aufgabe sollen Sie zunächst das Zustandsübergangsdiagramm für Coder A ermitteln und anschließend die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Diagrammen herausarbeiten. | ||
+ | ''Hinweis'' | ||
+ | * Die Aufgabe bezieht sich auf die ersten Seiten des Kapitels ... | ||
− | |||
− | |||
− | |||
===Fragebogen=== | ===Fragebogen=== | ||
− | |||
<quiz display=simple> | <quiz display=simple> | ||
− | {Multiple-Choice | + | {Multiple-Choice |
|type="[]"} | |type="[]"} | ||
− | + | + correct | |
− | + | + | - false |
− | |||
{Input-Box Frage | {Input-Box Frage | ||
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
− | $\ | + | $xyz \ = \ ${ 5.4 3% } $ab$ |
− | |||
− | |||
− | |||
</quiz> | </quiz> | ||
===Musterlösung=== | ===Musterlösung=== | ||
{{ML-Kopf}} | {{ML-Kopf}} | ||
− | '''1 | + | '''(1)''' |
− | '''2 | + | '''(2)''' |
− | '''3 | + | '''(3)''' |
− | '''4 | + | '''(4)''' |
− | '''5 | + | '''(5)''' |
− | |||
− | |||
{{ML-Fuß}} | {{ML-Fuß}} | ||
− | [[Category:Aufgaben zu Kanalcodierung|^3.3 Codebeschreibung mit Zustands– und Trellisdiagramm | + | [[Category:Aufgaben zu Kanalcodierung|^3.3 Codebeschreibung mit Zustands– und Trellisdiagramm^]] |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | ^]] |
Revision as of 12:07, 1 December 2017
Die Grafik zeigt zwei Rate–1/2–Faltungscodierer, jeweils mit dem Gedächtnis $m = 2$:
- Der Coder A weist die Übertragungsfunktionsmatrix $\mathbf{G}(D) = (1 + D^2, \ 1 + D + D^2)$ auf.
- Beim Coder B sind die beiden Filter vertauscht, und es gilt : $\mathbf{G}(D) = (1 + D + D^2, \ 1 + D^2)$.
Der untere Coder wurde im Theorieteil schon ausführlich behandelt. In der vorliegenden Aufgabe sollen Sie zunächst das Zustandsübergangsdiagramm für Coder A ermitteln und anschließend die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Diagrammen herausarbeiten.
Hinweis
- Die Aufgabe bezieht sich auf die ersten Seiten des Kapitels ...
Fragebogen
Musterlösung
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)