Difference between revisions of "Aufgaben:Exercise 1.2: Distortions? Or no Distortion?"

From LNTwww
(Die Seite wurde neu angelegt: „ {{quiz-Header|Buchseite=Modulationsverfahren/Qualitätskriterien }} [[File:|right|]] ===Fragebogen=== <quiz display=simple> {Multiple-Choice Frage |type=…“)
 
Line 3: Line 3:
 
}}
 
}}
  
[[File:|right|]]
+
[[File:P_ID949__Mod_A_1_2.png|right|]]
 +
Die drei Nachrichtensysteme $S_1$, $S_2$ und $S_3$ werden hinsichtlich der durch sie verursachten Verzerrungen analysiert. Zu diesem Zwecke wird an den Eingang eines jeden Systems das cosinusförmige Testsignal
 +
$$q(t) = 2 \;{\rm V} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm N} t )$$
 +
angelegt. Die Signalfrequenz ist stets $f_N = 1 kHz$.
 +
 
 +
Gemessen werden die Signale am Ausgang der drei Systeme, die in der Grafik dargestellt sind:
 +
$$v_1(t) =  2 \;{\rm V} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm N} t )\hspace{0.05cm}$$
 +
$$v_2(t) =  1 \;{\rm V} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm N} t)$$
 +
$$ +  1 \;{\rm V} \cdot \sin(2 \pi f_{\rm N} t) \hspace{0.05cm},$$
 +
$$v_3(t)=  1.5 \;{\rm V} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm N} t)$$
 +
$$- 0.3 \;{\rm V} \cdot \cos(6 \pi f_{\rm N} t)\hspace{0.05cm}.$$
 +
 
 +
Anzumerken ist, dass hier die in der Praxis stets vorhandenen Rauschanteile als vernachlässigbar klein angenommen werden.
 +
 
 +
 
 +
'''Hinweis:'''Diese Aufgabe bezieht sich auf das [http://en.lntwww.de/Modulationsverfahren/Qualit%C3%A4tskriterien Kapitel 1.2] des vorliegenden Buches und das [http://en.lntwww.de/Lineare_zeitinvariante_Systeme/Nichtlineare_Verzerrungen Kapitel 2.2] von „Lineare zeitinvariante Systeme”. Bei nichtlinearen Verzerrungen ist das Sinken–$\text{SNR}$ $ρ_υ = 1/K^{ 2 }$, wobei der Klirrfaktor $K$ das Verhältnis der Effektivwerte aller Oberwellen und Grundfrequenz angibt.
  
  

Revision as of 18:42, 11 December 2016

P ID949 Mod A 1 2.png

Die drei Nachrichtensysteme $S_1$, $S_2$ und $S_3$ werden hinsichtlich der durch sie verursachten Verzerrungen analysiert. Zu diesem Zwecke wird an den Eingang eines jeden Systems das cosinusförmige Testsignal $$q(t) = 2 \;{\rm V} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm N} t )$$ angelegt. Die Signalfrequenz ist stets $f_N = 1 kHz$.

Gemessen werden die Signale am Ausgang der drei Systeme, die in der Grafik dargestellt sind: $$v_1(t) = 2 \;{\rm V} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm N} t )\hspace{0.05cm}$$ $$v_2(t) = 1 \;{\rm V} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm N} t)$$ $$ + 1 \;{\rm V} \cdot \sin(2 \pi f_{\rm N} t) \hspace{0.05cm},$$ $$v_3(t)= 1.5 \;{\rm V} \cdot \cos(2 \pi f_{\rm N} t)$$ $$- 0.3 \;{\rm V} \cdot \cos(6 \pi f_{\rm N} t)\hspace{0.05cm}.$$

Anzumerken ist, dass hier die in der Praxis stets vorhandenen Rauschanteile als vernachlässigbar klein angenommen werden.


Hinweis:Diese Aufgabe bezieht sich auf das Kapitel 1.2 des vorliegenden Buches und das Kapitel 2.2 von „Lineare zeitinvariante Systeme”. Bei nichtlinearen Verzerrungen ist das Sinken–$\text{SNR}$ $ρ_υ = 1/K^{ 2 }$, wobei der Klirrfaktor $K$ das Verhältnis der Effektivwerte aller Oberwellen und Grundfrequenz angibt.


Fragebogen

1

Multiple-Choice Frage

Falsch
Richtig

2

Input-Box Frage

$\alpha$ =


Musterlösung

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.