Difference between revisions of "Category:Aufgaben zu Stochastische Signaltheorie"

From LNTwww
Line 1: Line 1:
{{Display_Category}}
+
 
{{DISPLAYTITLE: Aufgaben zu Stochastische Signaltheorie}}
+
{{quiz-Header|Buchseite=Stochastische Signaltheorie/Mengentheoretische Grundlagen}}
 +
==A1.2 Schaltlogik (D/B-Wandler)==
 +
[[File:P_ID61__Sto_A_1_2.png|right|]]
 +
Ein Zahlengenerator $Z$ liefert Dezimalwerte im Bereich von 1 bis 15. Diese werden in Binärzahlen umgewandelt (rot umrandeter Block). Der Ausgang besteht aus den vier Binärwerten $A$, $B$, $C$ und $D$ mit abnehmender Wertigkeit. Beispielsweise liefert $Z = 11$ die Binärwerte
 +
$$ A = 1, B = 0, C = 1, D = 1. $$
 +
Mengentheoretisch lässt sich dies wie folgt darstellen:
 +
$$ Z = 11\qquad\widehat{=}\qquad A \cap\bar{ B} \cap C \cap D$$
 +
Aus den binären Größen A, B, C und D werden drei weitere Boolsche Ausdrücke gebildet, deren Vereinigungsmenge mit X bezeichnet wird:
 +
:<math> U = A \cap \bar{D} </math>
 +
:<math> V = \bar{A} \cap B \cap \bar{D} </math>
 +
$$W, wobei \, \bar{W} = \bar{A} \cup \bar{D} \cup (\bar{B} \cap C) \cup (B \cap \bar{C}). $$
 +
Für die folgenden Fragen ist zu berücksichtigen, dass $Z = 0  ⇒  A = B = C = D = 0$ bereits durch den Zahlengenerator ausgeschlossen ist. Beachten Sie ferner, dass nicht alle Eingangsgrößen $A$, $B$, $C$ und $D$ zur Berechnung aller Zwischengrößen $U$, $V$ und $W$ herangezogen werden.
 +
Hinweis: Diese Aufgabe bezieht sich auf den Lehrstoff von Kapitel 1.2. Eine Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen mit Beispielen bringt das nachfolgende Lernvideo:
 +
 
 +
 
 +
===Fragebogen zu "A1.2 Schaltlogik (D/B-Wandler)"===
 +
 
 +
<quiz display=simple>
 +
{Schätzen Sie die Signalfrequenz von <math>q(t)</math> im dargestellen Ausschnitt ab.
 +
|type="[]"}
 +
- Die Signalfrequenz beträgt etwa <math>f</math> = 250 Hz.
 +
+ Die Signalfrequenz beträgt etwa <math>f</math> = 500 Hz.
 +
- Die Signalfrequenz beträgt etwa <math>f</math> = 1 kHz.
 +
 
 +
{Welche Aussagen sind für das Signal <math>v_1(t)</math> zutreffend?
 +
|type="[]"}
 +
+  Das Signal ist gegenüber <math>q(t)</math> unverzerrt.
 +
-  Das Signal weist Verzerrungen auf.
 +
-  Das Signal ist gegenüber <math>q(t)</math> verrauscht.
 +
 +
{Welche Aussagen sind für das Signal <math>v_2(t)</math> zutreffend?\[Z = 11\qquad\widehat{=}\]
 +
|type="[]"}
 +
+ Das Signal ist gegenüber <math>q(t)</math> unverzerrt.
 +
- Das Signal weist Verzerrungen auf.
 +
+ Das Signal ist gegenüber <math>q(t)</math> verrauscht.
 +
 
 +
{Eines der Signale ist gegenüber dem Orginal <math>q(t)</math> unverzerrt und nicht verrauscht. Schätzen Sie hierfür den Dämpfungsfaktor und die Laufzeit ab.
 +
|type="{}"}
 +
<math> \alpha = </math> { 0.2-0.4 }
 +
 
 +
<math> \tau =  </math>  { 5-15 } ms
 +
 
 +
</quiz>
 +
 
 +
 
 +
===Musterlösung===
 +
{{ML-Kopf}}
 +
'''1.'''
 +
'''2.'''
 +
'''3.'''
 +
'''4.'''
 +
'''5.'''
 +
'''6.'''
 +
'''7.'''
 +
{{ML-Fuß}}
 +
 
 +
 
 +
 
 +
[[Category:Aufgaben zu Stochastische Signaltheorie|^1.2 Mengentheoretische Grundlagen^]]

Revision as of 18:21, 26 August 2016

A1.2 Schaltlogik (D/B-Wandler)

P ID61 Sto A 1 2.png

Ein Zahlengenerator $Z$ liefert Dezimalwerte im Bereich von 1 bis 15. Diese werden in Binärzahlen umgewandelt (rot umrandeter Block). Der Ausgang besteht aus den vier Binärwerten $A$, $B$, $C$ und $D$ mit abnehmender Wertigkeit. Beispielsweise liefert $Z = 11$ die Binärwerte $$ A = 1, B = 0, C = 1, D = 1. $$ Mengentheoretisch lässt sich dies wie folgt darstellen: $$ Z = 11\qquad\widehat{=}\qquad A \cap\bar{ B} \cap C \cap D$$ Aus den binären Größen A, B, C und D werden drei weitere Boolsche Ausdrücke gebildet, deren Vereinigungsmenge mit X bezeichnet wird: \[ U = A \cap \bar{D} \] \[ V = \bar{A} \cap B \cap \bar{D} \] $$W, wobei \, \bar{W} = \bar{A} \cup \bar{D} \cup (\bar{B} \cap C) \cup (B \cap \bar{C}). $$ Für die folgenden Fragen ist zu berücksichtigen, dass $Z = 0 ⇒ A = B = C = D = 0$ bereits durch den Zahlengenerator ausgeschlossen ist. Beachten Sie ferner, dass nicht alle Eingangsgrößen $A$, $B$, $C$ und $D$ zur Berechnung aller Zwischengrößen $U$, $V$ und $W$ herangezogen werden. Hinweis: Diese Aufgabe bezieht sich auf den Lehrstoff von Kapitel 1.2. Eine Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen mit Beispielen bringt das nachfolgende Lernvideo:


Fragebogen zu "A1.2 Schaltlogik (D/B-Wandler)"

1

Schätzen Sie die Signalfrequenz von \(q(t)\) im dargestellen Ausschnitt ab.

Die Signalfrequenz beträgt etwa \(f\) = 250 Hz.
Die Signalfrequenz beträgt etwa \(f\) = 500 Hz.
Die Signalfrequenz beträgt etwa \(f\) = 1 kHz.

2

Welche Aussagen sind für das Signal \(v_1(t)\) zutreffend?

Das Signal ist gegenüber \(q(t)\) unverzerrt.
Das Signal weist Verzerrungen auf.
Das Signal ist gegenüber \(q(t)\) verrauscht.

3

Welche Aussagen sind für das Signal \(v_2(t)\) zutreffend?\[Z = 11\qquad\widehat{=}\]

Das Signal ist gegenüber \(q(t)\) unverzerrt.
Das Signal weist Verzerrungen auf.
Das Signal ist gegenüber \(q(t)\) verrauscht.

4

Eines der Signale ist gegenüber dem Orginal \(q(t)\) unverzerrt und nicht verrauscht. Schätzen Sie hierfür den Dämpfungsfaktor und die Laufzeit ab.

\( \alpha = \)

\( \tau = \)

ms


Musterlösung

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

This category currently contains no pages or media.