Zur Sprachübertragung bei LTE
Anders als die bisherigen Mobilfunkstandards unterstützt LTE nur eine paketorientierte Übertragung. Für die Sprachübertragung wäre jedoch eine verbindungsorientierte Übertragung mit fester Reservierung der Ressourcen besser, da eine „gestückelte Übertragung” – wie es beim paketorientierten Verfahren der Fall ist – relativ kompliziert ist.
Das Problem der Einbindung von Sprachübertragungsverfahren war eine der großen Herausforderungen bei der Entwicklung von LTE, denn die Sprachübertragung ist für die Netzbetreiber weiterhin die größte Einnahmequelle. Es gab einige Ansätze, wie dem Internet–Artikel Gutt, E.: LTE – eine neue Dimension mobiler Breitbandnutzung. PDF-Dokument im Internet, 2010. entnommen werden kann.
1 Eine sehr einfache und nahe liegende Methode ist Circuit Switched Fallback (CSFB). Hier wird für die Sprachübertragung eine leitungsgebundene Übertragung verwendet. Das Prinzip ist:
- Das Endgerät meldet sich im LTE–Netz an und parallel dazu auch noch in einem GSM– oder UMTS–Netz. Bei eingehendem Anruf erhält das Endgerät von der Mobile Management Entity (MME, Kontrollknoten im LTE–Netz zur Nutzer–Authentifizierung) eine Nachricht, woraufhin eine leitungsgebundene Übertragung über das GSM– oder das UMTS–Netz aufgebaut wird.
- Ein Nachteil dieser Lösung (eigentlich ist es eine „Problemverschleierung”) ist der stark verzögerte Verbindungsaufbau. Außerdem verhindert CSFB die komplette Umstellung des Netzes auf LTE.
2 Eine weitere Möglichkeit zur Integration von Sprache in ein paketorientes Übertragungssystem bietet Voice over LTE via GAN (VoLGA), die auf der von 3GPP entwickelten GAN-Technologie (Generic Access Network) basiert. In aller Kürze lässt sich das Prinzip wie folgt darstellen:
- GAN ermöglicht leitungsbezogene Dienste über ein paketorientiertes Netzwerk (IP–Netzwerk), beispielsweise WLAN (Wireless Local Area Network). Mit kompatiblen Endgeräten kann man sich so im GSM–Netz über eine WLAN–Verbindung registrieren lassen und leitungsbasierte Dienste nutzen. VoLGA nutzt diese Funktionalität, in dem es WLAN durch LTE ersetzt.
- Vorteilhaft ist die schnelle Implementierung von VoLGA, da keine langwierige Neuentwicklung und keine Änderungen am Kernnetz notwendig sind. Allerdings muss dem Netz als Hardware ein sogenannter VoLGA Access Network Controller (VANC) hinzugefügt werden. Dieser sorgt für die Kommunikation zwischen Endgerät und Mobile Management Entity bzw. dem Kernnetz.
- GAN ermöglicht leitungsbezogene Dienste über ein paketorientiertes Netzwerk (IP–Netzwerk), beispielsweise WLAN (Wireless Local Area Network). Mit kompatiblen Endgeräten kann man sich so im GSM–Netz über eine WLAN–Verbindung registrieren lassen und leitungsbasierte Dienste nutzen. VoLGA nutzt diese Funktionalität, in dem es WLAN durch LTE ersetzt.
Auch wenn VoLGA für Sprachverbindungen nicht auf ein GSM– oder UMTS–Netz zurückgreifen muss wie CSFB, wurde es auf Grund ihrer Benutzerunfreundlichkeit vom Großteil der Mobilfunkgemeinde auch nur als (unbefriedigende) Brückentechnologie betrachtet. T–Mobile war lange ein Verfechter der VoLGA–Technologie, beendete im Februar 2011 jedoch ebenfalls die weitere Entwicklung.
Auf der nächsten Seite beschreiben wir einen besseren Lösungsvorschlag. Stichworte sind IP Multimedia Subsystem (IMS) sowie Voice over LTE (VoLTE). Die Betreiber in Deutschland haben relativ spät auf diese Technologie umgestellt: Vodafone und O2 Telefonica Anfang 2015, die Telekom Anfang 2016. Dies ist auch der Grund dafür, dass der Umstieg auf LTE in Deutschland (und in Europa allgemein) schleppender verlief als in den USA. Viele Kunden wollten nicht die höheren Preise für LTE zahlen, so lange es keine gut funktionierende Lösung für die Integration der Sprachübertragung gab.
VoLTE – Voice over LTE
Der aus heutiger Sicht (2016) erfolgversprechendste, teilweise bereits etablierte Ansatz zur Integration der Sprachdienste in das LTE–Netz ist Voice over LTE – kurz: VoLTE. Dieser offiziell von der GSMA – die weltweite Industrievereinigung von mehr als 800 Mobilfunkanbietern und über 200 Herstellern von Mobiltelefonen und Netzinfrastruktur – verabschiedete Standard ist ausschließlich IP–paketorientiert und basiert auf dem IP Multimedia Subsystem (IMS), das bereits 2010 in der UMTS–Release 9 definiert wurde. Die technischen Fakten zu IMS sind:
- Das IMS–Basisprotokoll ist das von Voice over IP bekannte Session Initiation Protocol (SIP). Es handelt sich dabei um ein Netzprotokoll, mit dem Verbindungen zwischen zwei Teilnehmern aufgebaut und gesteuert werden können. Dieses Protokoll ermöglicht die Entwicklung zu einem vollständig (für Daten und Sprache) IP–basierten Netzwerk und bietet damit Zukunftssicherheit.
Der Grund, warum sich die Einführung von VoLTE gegenüber der LTE–Etablierung im Datenverkehr um vier Jahre verzögert hat, liegt im schwierigen Zusammenspiel von 4G mit den älteren Vorgängerstandards GSM (2G) und UMTS (3G). Hierzu ein Beispiel:
- Verlässt ein Mobilfunknutzer seine LTE–Zelle und wechselt in ein Gebiet ohne 4G–Versorgung, so muss ein unmittelbarer Wechsel zum nächstbesten Standard (3G) erfolgen.
- Sprache wird hier technisch völlig anders übermittelt, nicht mehr durch viele kleine Datenpakete ⇒ „paketvermittelt”, sondern sequentiell in den eigens für den Teilnehmer reservierten logischen und physikalischen Kanälen ⇒ „leitungsvermittelt”.
- Diese Umsetzung muss derart schnell und problemlos verlaufen, dass der Endkunde davon nichts merkt. Und diese Umsetzung muss für alle Mobilfunkstandards und Techniken funktionieren.
Nach Ansicht aller Experten wird VoLTE das mobile Telefonieren ähnlich positiv beeinflussen, wie LTE das mobile Internet seit 2011 vorangebracht hat. Wesentliche Vorteile für die Nutzer sind:
- Eine höhere Sprachqualität, da VoLTE AMR–Wideband Codecs mit 12.65 bzw. 23.85 kbit/s nutzt. Außerdem werden die VoLTE–Datenpakete für möglichst niedrige Latenzen priorisiert.
- Ein enorm beschleunigter Verbindungaufbau innerhalb von einer oder zwei Sekunden, während es bei Circuit Switched Fallback (CSFB) unangenehm lange dauert, bis eine Verbindung steht.
- Ein niedriger Akkuverbrauch, deutlich geringer als bei 2G und 3G, damit verbunden eine längere Akkulaufzeit. Auch gegenüber gängigen VoIP–Diensten ist der Energiebedarf bis zu 40% geringer.
Aus Sicht der Provider ergeben sich folgende Vorteile:
- Eine bessere Spektraleffizienz: Doppelt so viele Gespräche im gleichen Frequenzband als bei 3G. Oder: Bei gleichem Gesprächsaufkommen steht für Datendienste mehr Kapazität zur Verfügung.
- Eine einfache Implementierung von Rich Media Services (RCS), etwa für Videotelefonie oder zukünftige Anwendungen, durch die neue Kunden geworben werden können.
- Eine bessere Akzeptanz der höheren Bereitstellungskosten durch LTE–Kunden, wenn man nicht zum Telefonieren in ein „niederwertiges” Netz wie 2G oder 3G ausgelagert werden muss.