List of redirects

From LNTwww

Showing below up to 50 results in range #2,051 to #2,100.

View (previous 50 | next 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Aufgabe 3.3Z: Rechteck- und Diracimpuls →‎ Exercise 3.3Z: Rectangular- and Dirac Pulse
  2. Aufgabe 3.4: Charakteristische Funktion →‎ Exercise 3.4: Characteristic Function
  3. Aufgabe 3.4: Dämpfungs- und Phasenverlauf →‎ Exercise 3.4: Attenuation and Phase Response
  4. Aufgabe 3.4: Einfacher Phasenmodulator →‎ Exercise 3.4: Simple Phase Modulator
  5. Aufgabe 3.4: Entropie für verschiedene Wahrscheinlichkeiten →‎ Exercise 3.4: Entropy for Different PMF
  6. Aufgabe 3.4: GMSK–Modulation →‎ Exercise 3.4: GMSK Modulation
  7. Aufgabe 3.4: Grenzfrequenzoptimierung →‎ Exercise 3.4: Optimization of the Cutoff Frequency
  8. Aufgabe 3.4: Systematische Faltungscodes →‎ Exercise 3.4: Systematic Convolution Codes
  9. Aufgabe 3.4: Trapezspektrum bzw. -impuls →‎ Exercise 3.4: Trapezoidal Spectrum and Pulse
  10. Aufgabe 3.4Z: Augenöffnung und Stufenzahl →‎ Exercise 3.4Z: Eye Opening and Number of Steps
  11. Aufgabe 3.4Z: Continuous Phase FSK →‎ Aufgabe 3.4Z: FSK mit kontinuierlicher Phase
  12. Aufgabe 3.4Z: FSK mit kontinuierlicher Phase →‎ Exercise 3.4Z: Continuous Phase Frequency Shift Keying
  13. Aufgabe 3.4Z: Trapez, Rechteck und Dreieck →‎ Exercise 3.4Z: Trapezoid, Rectangle and Triangle
  14. Aufgabe 3.4Z: Verschiedene Allpässe →‎ Exercise 3.4Z: Various All-Passes
  15. Aufgabe 3.4Z: Äquivalente Faltungscodes →‎ Aufgabe 3.4Z: Äquivalente Faltungscodes?
  16. Aufgabe 3.4Z: Äquivalente Faltungscodes? →‎ Exercise 3.4Z: Equivalent Convolution Codes?
  17. Aufgabe 3.5: Augenöffnung bei Pseudoternärcodierung →‎ Exercise 3.5: Eye Opening with Pseudoternary Coding
  18. Aufgabe 3.5: Differentiation eines Dreicksignals →‎ Exercise 3.5: Differentiation of a Triangular Pulse
  19. Aufgabe 3.5: Dreieck- und Trapezsignal →‎ Exercise 3.5: Triangular and Trapezoidal Signal
  20. Aufgabe 3.5: GSM–Vollraten–Sprachcodec →‎ Exercise 3.5: GSM Full-Rate Voice Codec
  21. Aufgabe 3.5: PM und FM bei Rechtecksignalen →‎ Exercise 3.5: PM and FM for Rectangular Signals
  22. Aufgabe 3.5: Rekursive Filter für GF(2) →‎ Exercise 3.5: Recursive Filters for GF(2)
  23. Aufgabe 3.5: Schaltung mit R, L und C →‎ Exercise 3.5: Circuit with R, L and C
  24. Aufgabe 3.5: Schaltung mit R und L →‎ Aufgabe 3.5: Schaltung mit Widerstand und Induktivität
  25. Aufgabe 3.5: Schaltung mit Widerstand, Kapazität, Induktivität →‎ Aufgabe 3.5: Schaltung mit R, L und C
  26. Aufgabe 3.5: Schaltung mit Widerstand und Induktivität →‎ Aufgabe 3.5: Schaltung mit Widerstand, Kapazität, Induktivität
  27. Aufgabe 3.5Z: Antennengebiete →‎ Exercise 3.5Z: Antenna Areas
  28. Aufgabe 3.5Z: Anwendung des Residuensatzes →‎ Exercise 3.5Z: Application of the Residue Theorem
  29. Aufgabe 3.5Z: Integration von Diracfunktionen →‎ Exercise 3.5Z: Integration of Dirac Functions
  30. Aufgabe 3.5Z: Nochmals Kullback-Leibler-Distanz →‎ Exercise 3.5Z: Kullback-Leibler Distance again
  31. Aufgabe 3.5Z: Phasenmodulation eines Trapezsignals →‎ Exercise 3.5Z: Phase Modulation of a Trapezoidal Signal
  32. Aufgabe 3.6: Adaptive Multi–Rate Codec →‎ Exercise 3.6: Adaptive Multi–Rate Codec
  33. Aufgabe 3.6: Einschwingverhalten →‎ Exercise 3.6: Transient Behaviour
  34. Aufgabe 3.6: Gerades/ungerades Zeitsignal →‎ Exercise 3.6: Even/Odd Time Signal
  35. Aufgabe 3.6: PM oder FM? Oder AM? →‎ Exercise 3.6: PM or FM? Or AM?
  36. Aufgabe 3.6: Partitionierungsungleichung →‎ Exercise 3.6: Partitioning Inequality
  37. Aufgabe 3.6: Transversalfilter des Optimalen Nyquistentzerrers →‎ Exercise 3.6: Transversal Filter of the Optimal Nyquist Equalizer
  38. Aufgabe 3.6: Verrauschtes Gleichsignal →‎ Exercise 3.6: Noisy DC Signal
  39. Aufgabe 3.6: Zustandsübergangsdiagramm →‎ Exercise 3.6: State Transition Diagram
  40. Aufgabe 3.6Z: Komplexe Exponentialfunktion →‎ Exercise 3.6Z: Complex Exponential Function
  41. Aufgabe 3.6Z: Optimaler Nyquistentzerrer für Exponentialimpuls →‎ Exercise 3.6Z:Optimum Nyquist Equalizer for Exponential Pulse
  42. Aufgabe 3.6Z: Prüfungskorrektur →‎ Exercise 3.6Z: Examination Correction
  43. Aufgabe 3.6Z: Zwei imaginäre Pole →‎ Exercise 3.6Z: Two Imaginary Poles
  44. Aufgabe 3.6Z: Übergangsdiagramm bei 3 Zuständen →‎ Exercise 3.6Z: Transition Diagram at 3 States
  45. Aufgabe 3.6Z: Übergangsdiagramm für $m = 3$ →‎ Aufgabe 3.6Z: Übergangsdiagramm bei 3 Zuständen
  46. Aufgabe 3.6Z: Übergangsdiagramm für m = 3 →‎ Aufgabe 3.6Z: Übergangsdiagramm für $m = 3$
  47. Aufgabe 3.7: Bitfehlerquote (BER) →‎ Exercise 3.7: Bit Error Rate (BER)
  48. Aufgabe 3.7: Einige Entropieberechnungen →‎ Exercise 3.7: Some Entropy Calculations
  49. Aufgabe 3.7: Hochpass-Impulsantwort →‎ Exercise 3.7: Impulse Response of a High-Pass Filter
  50. Aufgabe 3.7: Komponenten des GSM–Systems →‎ Exercise 3.7: Components of the GSM System

View (previous 50 | next 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)