List of redirects

From LNTwww

Showing below up to 50 results in range #1,801 to #1,850.

View (previous 50 | next 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Aufgabe 1.5Z: SPC (5, 4) vs. RC (5, 1) →‎ Exercise 1.5Z: SPC (5, 4) vs. RC (5, 1)
  2. Aufgabe 1.5Z: Symmetrische Markovquelle →‎ Exercise 1.5Z: Symmetrical Markov Source
  3. Aufgabe 1.5Z: si-förmige Impulsantwort →‎ Exercise 1.5Z: Sinc-shaped Impulse Response
  4. Aufgabe 1.6: Cyclic Redundancy Check (CRC4) →‎ Exercise 1.6: Cyclic Redundancy Check
  5. Aufgabe 1.6: Nichtbinäre Markovquellen →‎ Exercise 1.6: Non-Binary Markov Sources
  6. Aufgabe 1.6: Rechteckförmige Impulsantwort →‎ Exercise 1.6: Rectangular-in-Time Low-Pass
  7. Aufgabe 1.6: Rechteckige Impulsantwort →‎ Aufgabe 1.6: Rechteckförmige Impulsantwort
  8. Aufgabe 1.6: Rice–Fading – AKF/LDS →‎ Aufgabe 1.6: AKF und LDS bei Rice–Fading
  9. Aufgabe 1.6: Wurzel-Nyquist-System →‎ Exercise 1.6: Root Nyquist System
  10. Aufgabe 1.6: Zum (7, 4)–Hamming–Code →‎ Exercise 1.6: (7, 4) Hamming Code
  11. Aufgabe 1.6: Übergangswahrscheinlichkeiten →‎ Exercise 1.6: Transition Probabilities
  12. Aufgabe 1.6Z: Ergodische Wahrscheinlichkeiten →‎ Exercise 1.6Z: Ergodic Probabilities
  13. Aufgabe 1.6Z: Interpretation der Übertragungsfunktion →‎ Exercise 1.6Z: Interpretation of the Transfer Function
  14. Aufgabe 1.6Z: Interpretation von H(f) →‎ Aufgabe 1.6Z: Interpretation der Übertragungsfunktion
  15. Aufgabe 1.6Z: Ternäre Markovquelle →‎ Exercise 1.6Z: Ternary Markov Source
  16. Aufgabe 1.6Z: Zwei Optimalsysteme →‎ Exercise 1.6Z: Two Optimal Systems
  17. Aufgabe 1.7: Codierung bei B–ISDN →‎ Exercise 1.7: Coding for B-ISDN
  18. Aufgabe 1.7: Entropie natürlicher Texte →‎ Exercise 1.7: Entropy of Natural Texts
  19. Aufgabe 1.7: Nahezu kausaler Gaußtiefpass →‎ Exercise 1.7: Nearly Causal Gaussian Low-Pass
  20. Aufgabe 1.7: Systemwirkungsgrade →‎ Exercise 1.7: System Efficiencies
  21. Aufgabe 1.7: Ternäre Markovkette →‎ Exercise 1.7: Ternary Markov Chain
  22. Aufgabe 1.7Z: BARBARA-Generator →‎ Exercise 1.7Z: BARBARA Generator
  23. Aufgabe 1.7Z: Systemanalyse →‎ Exercise 1.7Z: Overall Systems Analysis
  24. Aufgabe 1.8: Synthetisch erzeugte Texte →‎ Exercise 1.8: Synthetically Generated Texts
  25. Aufgabe 1.8: Variable Flankensteilheit →‎ Exercise 1.8: Variable Edge Steepness
  26. Aufgabe 1.8Z: Cosinus-Quadrat-Tiefpass →‎ Exercise 1.8Z: Cosine-Square Low-Pass
  27. Aufgabe 2.07: Reed–Solomon–Code (7, 3, 5)(Base 8) →‎ Aufgabe 2.07: Reed–Solomon–Code (7, 3, 5) zur Basis 8
  28. Aufgabe 2.07: Reed–Solomon–Code (7, 3, 5) zur Basis 8 →‎ Exercise 2.07: Reed-Solomon Code (7, 3, 5) to Base 8
  29. Aufgabe 2.07Z: Reed–Solomon–Code (15, 5, 11)(Base 16) →‎ Aufgabe 2.07Z: Reed–Solomon–Code (15, 5, 11) zur Basis 16
  30. Aufgabe 2.07Z: Reed–Solomon–Code (15, 5, 11) zur Basis 16 →‎ Exercise 2.07Z: Reed-Solomon Code (15, 5, 11) to Base 16
  31. Aufgabe 2.08: Generatorpolynome für Reed-Solomon →‎ Exercise 2.08: Generator Polynomials for Reed-Solomon
  32. Aufgabe 2.08: RS–Generatorpolynome →‎ Aufgabe 2.08: Generatorpolynome für Reed-Solomon
  33. Aufgabe 2.08Z: „Plus” und „Mal” in GF(2^3) →‎ Aufgabe 2.08Z: „Plus” und „Mal” in GF(2 hoch 3)
  34. Aufgabe 2.08Z: „Plus” und „Mal” in GF(2 hoch 3) →‎ Exercise 2.08Z: Addition and Multiplication in GF(2 power 3)
  35. Aufgabe 2.09: Reed–Solomon–Parameter →‎ Exercise 2.09: Reed–Solomon Parameters
  36. Aufgabe 2.10: ESB-AM mit Kanalverzerrungen →‎ Exercise 2.10: SSB-AM with Channel Distortions
  37. Aufgabe 2.10: Fehlererkennung bei RSC →‎ Aufgabe 2.10: Fehlererkennung bei Reed–Solomon
  38. Aufgabe 2.10: Fehlererkennung bei Reed–Solomon →‎ Exercise 2.10: Reed-Solomon Fault Detection
  39. Aufgabe 2.10: Shannon-Fano-Codierung →‎ Exercise 2.10: Shannon-Fano Coding
  40. Aufgabe 2.10Z: Coderate und minimale Distanz →‎ Exercise 2.10Z: Code Rate and Minimum Distance
  41. Aufgabe 2.10Z: Rauschen bei ZSB-AM und ESB-AM →‎ Exercise 2.10Z: Noise with DSB-AM and SSB-AM
  42. Aufgabe 2.11: Arithmetische Codierung →‎ Exercise 2.11: Arithmetic Coding
  43. Aufgabe 2.11: Hüllkurvendemodulation eines ESB-Signals →‎ Exercise 2.11: Envelope Demodulation of an ESB Signal
  44. Aufgabe 2.11: Nochmals Arithmetische Codierung →‎ Aufgabe 2.11Z: Nochmals Arithmetische Codierung
  45. Aufgabe 2.11: RS–Decodierung nach „Erasures” →‎ Exercise 2.11: Reed-Solomon Decoding according to "Erasures"
  46. Aufgabe 2.11Z: Erasure–Kanal für Symbole →‎ Exercise 2.11Z: Erasure Channel for Symbols
  47. Aufgabe 2.11Z: Nochmals Arithmetische Codierung →‎ Exercise 2.11Z: Arithmetic Coding once again
  48. Aufgabe 2.11Z: Nochmals ESB-AM →‎ Aufgabe 2.11Z: Nochmals ESB-AM & Hüllkurvendemodulator
  49. Aufgabe 2.11Z: Nochmals ESB-AM & Hüllkurvendemodulator →‎ Aufgabe 2.11Z: Nochmals ESB-AM und Hüllkurvendemodulator
  50. Aufgabe 2.11Z: Nochmals ESB-AM und Hüllkurvendemodulator →‎ Exercise 2.11Z: Once again ESB-AM and Envelope Demodulator

View (previous 50 | next 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)