List of redirects

From LNTwww

Showing below up to 250 results in range #751 to #1,000.

View (previous 250 | next 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Zusatzaufgaben:4.13 AMI-Code →‎ 4.13Z AMI-Code
  2. Zusatzaufgaben:4.14 4-QAM und 4-PSK →‎ 4.14Z 4-QAM und 4-PSK
  3. Zusatzaufgaben:4.14 Auffinden von Echos →‎ 4.14Z Auffinden von Echos
  4. Zusatzaufgaben:4.15 Aussagen der Kovarianzmatrix →‎ 4.15Z Aussagen der Kovarianzmatrix
  5. Zusatzaufgaben:4.16 2D- und 3D-Datenreduktion →‎ 4.16Z 2D- und 3D-Datenreduktion
  6. Zusatzaufgaben:4.17 Rayleigh- und Riceverteilung →‎ 4.17Z Rayleigh- und Riceverteilung
  7. Zusatzaufgaben:4.18 FSK kohärent/nichtkohärent →‎ 4.18Z FSK kohärent/nichtkohärent
  8. Zusatzaufgaben:4.1 Andere Basisfunktionen →‎ 4.1Z Andere Basisfunktionen
  9. Zusatzaufgaben:4.1 Verabredung zum Frühstück →‎ 4.1Z Verabredung zum Frühstück
  10. Zusatzaufgaben:4.1 Übertragungsmaß →‎ 4.1Z Übertragungsmaß
  11. Zusatzaufgaben:4.2 Achtstufiges Phase Shift Keying →‎ 4.2Z Achtstufiges Phase Shift Keying
  12. Zusatzaufgaben:4.2 Korrelation zwischen x und e^x →‎ 4.2Z Korrelation zwischen x und e^x
  13. Zusatzaufgaben:4.3 Diracförmige 2D-WDF →‎ 4.3Z Diracförmige 2D-WDF
  14. Zusatzaufgaben:4.4 Höhenlinien der 2D-WDF →‎ 4.4Z Höhenlinien der 2D-WDF
  15. Zusatzaufgaben:4.5 Nochmals Impulsantwort →‎ 4.5Z Nochmals Impulsantwort
  16. Zusatzaufgaben:4.6 ISDN-Versorgungsleitungen →‎ 4.6Z ISDN-Versorgungsleitungen
  17. Zusatzaufgaben:4.6 Signalraumkonstellationen →‎ 4.6Z Signalraumkonstellationen
  18. Zusatzaufgaben:4.7 Erzeugung einer 2D–WDF →‎ 4.7Z Erzeugung einer 2D–WDF
  19. Zusatzaufgaben:4.8 AWGN-Kanal →‎ 4.8Z AWGN-Kanal
  20. Zusatzaufgaben:4.8 Fehlerwahrscheinlichkeit →‎ 4.8Z Fehlerwahrscheinlichkeit
  21. Zusatzaufgaben:4.9 Laplace-verteiltes Rauschen →‎ 4.9Z Laplace-verteiltes Rauschen
  22. Zusatzaufgaben:5.1 cos^2-Rauschbegrenzung →‎ 5.1Z cos^2-Rauschbegrenzung
  23. Zusatzaufgaben:5.2 Zweiwegekanal →‎ 5.2Z Zweiwegekanal
  24. Zusatzaufgaben:5.3 Analyse des BSC-Modells →‎ 5.3Z Analyse des BSC-Modells
  25. Zusatzaufgaben:5.3 Nichtrekursives Filter →‎ 5.3Z Nichtrekursives Filter
  26. Zusatzaufgaben:5.5 AKF nach Filter 1. Ordnung →‎ 5.5Z AKF nach Filter 1. Ordnung
  27. Zusatzaufgaben:5.6 GE-Modelleigenschaften →‎ 5.6Z GE-Modelleigenschaften
  28. Zusatzaufgaben:5.6 Nochmals FIlterdimensionierung →‎ 5.6Z Nochmals FIlterdimensionierung
  29. Zusatzaufgaben:5.7 Mateched-Filter - alles gaussisch →‎ 5.7Z Mateched-Filter - alles gaussisch
  30. Zusatzaufgaben:5.7 Nochmals MC-Modell →‎ 5.7Z Nochmals MC-Modell
  31. Zusatzaufgaben:5.8 Matched-Filter bei Rechteck-LDS →‎ 5.8Z Matched-Filter bei Rechteck-LDS
  32. Zusatzaufgaben:5.8 Verfälschung von BMP-Bildern →‎ 5.8Z Verfälschung von BMP-Bildern
  33. Zusatzaufgaben:Z3.2 Optimale Gauß-Grenzfrequenz →‎ 3.2Z Optimale Gauß-Grenzfrequenz
  34. Zusatzufgaben:2.7 C-Programm z3 →‎ 2.7Z C-Programm z3
  35. Zusatzufgaben:3.1 Dreieckförmige WDF →‎ 3.1Z Dreieckförmige WDF
  36. Übertragungskanal (Lernvideo) →‎ Eigenschaften des Übertragungskanals (Lernvideo)
  37. Home Page →‎ Home
  38. Startseite →‎ Home Page
  39. Stochastische Signaltheorie/Binomialverteilung →‎ Theory of Stochastic Signals/Binomialverteilung
  40. Theory of Stochastic Signals/Binomialverteilung →‎ Theory of Stochastic Signals/Binomial Distribution
  41. About →‎ About LNTwww
  42. Aktuelle Hinweise →‎ News
  43. Applets Related to Signal Representation →‎ Applets to "Signal Representation"
  44. Applets related to Mobile Communications →‎ Applets Related to Mobile Communications
  45. Applets to "Stochastic Signal Theory" →‎ Applets to "Theory of Stochastic Signals"
  46. Applets to Information Theory →‎ Applets to "Information Theory"
  47. Applets to Mobile Communications →‎ Applets related to Mobile Communications
  48. Applets to Stochastic Signal Theory →‎ Applets to "Stochastic Signal Theory"
  49. Autoren →‎ Authors
  50. Autoren/Mitwirkende →‎ Authors/Mitwirkende
  51. Bibliography to Information Theory →‎ Bibliography to "Information Theory"
  52. Bibliography to Linear and Time Invariant Systems →‎ Bibliography to "Linear and Time Invariant Systems"
  53. Bibliography to Mobile Communikations →‎ Bibliography to "Mobile Communications"
  54. Bibliography to Signal Representation →‎ Bibliography to "Signal Representation"
  55. Bibliography to Stochastic Signal Theory →‎ Bibliography to "Theory of Stochastic Signals"
  56. Further comments to Signal Representation →‎ General nodes about Signal Representation
  57. General Notes about the Book "Information Theory" →‎ General Notes about the Book "Stochastic Signal Theory"
  58. General Notes about the Book "Stochastic Signal Theory" →‎ LNTwww:Imprint for the book "Stochastic Signal Theory"
  59. General Notes about the Book Information Theory →‎ General Notes about the Book "Information Theory"
  60. General Notes to the Book Information Theory →‎ General Notes about the Book Information Theory
  61. General Notes to the book Information Theory →‎ General Notes to the Book Information Theory
  62. General nodes about Signal Representation →‎ General notes about Signal Representation
  63. General notes about "Digital Signal Transmission" →‎ Imprint for the book "Digital Signal Transmission"
  64. General notes about "Examples of Communication Systems" →‎ Imprint for the book "Examples of Communication Systems"
  65. General notes about "Linear and Time Invariant Systems" →‎ Imprint for the book "Linear and Time Invariant Systems"
  66. General notes about "Signal Representation" →‎ Imprint for the book "Signal Representation"
  67. General notes about Information Theory →‎ General notes about "Information Theory"
  68. General notes about Mobile Communications →‎ General notes about "Mobile Communications"
  69. General notes about Signal Representation →‎ General notes about "Signal Representation"
  70. HTML5-Applets zu Informationstheorie →‎ Applets to Information Theory
  71. HTML5-Applets zu Mobile Kommunikation →‎ Applets to Mobile Communications
  72. HTML5-Applets zu Signaldarstellung →‎ Applets Related to Signal Representation
  73. HTML5 zu Signaldarstellung →‎ HTML5-Applets zu Signaldarstellung
  74. Imprint for the book "Stochastic Signal Theory" →‎ Imprint for the book "Theory of Stochastic Signals"
  75. LNTwww-Impressum →‎ LNTwww Impressum
  76. LNTwww:Applets to "Linear and Time Invariant Systems" →‎ Applets to "Linear and Time Invariant Systems"
  77. LNTwww:Applets to "Modulation Methods" →‎ Applets to "Modulation Methods"
  78. LNTwww:Applets to "Modulation Methods"" →‎ Applets to "Modulation Methods""
  79. Learning Videos Related to Mobile Communications →‎ Learning Videos to "Mobile Communications"
  80. Learning Videos Related to Signal Representation →‎ Learning Videos to "Signal Representation"
  81. Learning Videos about Mobile Communications →‎ Learning Videos Related to Mobile Communications
  82. Learning Videos to Linear and Time Invariant Systems →‎ Learning Videos to "Linear and Time Invariant Systems"
  83. Learning videos to "Stochastic Signal Theory" →‎ Learning videos to "Theory of Stochastic Signals"
  84. Learning videos to Information Theory →‎ Learning videos to "Information Theory"
  85. Learning videos to Mobile Communications →‎ Learning Videos about Mobile Communications
  86. Learning videos to Stochastic Signal Theory →‎ Learning videos to "Stochastic Signal Theory"
  87. Lernvideo zu Signaldarstellung →‎ Lernvideos zu Signaldarstellung
  88. Lernvideos →‎ Videos
  89. Lernvideos Signaldarstellung →‎ Lernvideos zu Signaldarstellung
  90. Lernvideos zu Informationstheorie →‎ Learning videos to Information Theory
  91. Lernvideos zu Mobile Kommunikation →‎ Learning videos to Mobile Communications
  92. Lernvideos zu Signaldarstellung →‎ Learning Videos Related to Signal Representation
  93. Literaturempfehlung zu Signaldarstellung →‎ Recommended literature to Signal Representation
  94. News →‎ Information
  95. Notes on the authors and materials used in the preparation of Information Theory →‎ General Notes to the book Information Theory
  96. Notes on the authors and materials used in the preparation of Mobile Communications →‎ Further comments to Mobile Communications
  97. Recommended Literature to Signal Representation →‎ Bibliography to Signal Representation
  98. Recommended literature to Mobile Communikations →‎ Bibliography to Mobile Communikations
  99. Recommended literature to Signal Representation →‎ Recommended Literature to Signal Representation
  100. Weitere Hinweise zum Buch Signaldarstellung →‎ Further comments to Signal Representation
  101. Lernvideos →‎ Videos
  102. Weitere Informationen Aufgaben zu Signaldarstellung →‎ Weitere Informationen zu Signaldarstellung
  103. Weitere Informationen zu Signaldarstellung →‎ Weitere Informationen zum Buch Signaldarstellung
  104. 1.07Z Klassifizierung von Blockcodes →‎ Aufgabe 1.07Z: Klassifizierung von Blockcodes
  105. 1.07 H und G des (7, 4)–Hamming–Codes →‎ 1.07 Prüfmatrix und Generatormatrix des (7, 4)–Hamming–Codes
  106. 1.07 Prüfmatrix und Generatormatrix des (7, 4)–Hamming–Codes →‎ 1.07 Prüfmatrix und Generatormatrix des HC (7, 4, 3)
  107. 1.07 Prüfmatrix und Generatormatrix des HC (7, 4, 3) →‎ Aufgabe 1.07: Prüfmatrix und Generatormatrix des HC (7, 4, 3)
  108. 1.08Z BPSK-Fehlerwahrscheinlichkeit →‎ Aufgabe 1.08Z: BPSK-Fehlerwahrscheinlichkeit
  109. 1.08Z Äquivalente Codes →‎ Aufgabe 1.08Z: Äquivalente Codes
  110. 1.08 Identische Codes →‎ Aufgabe 1.08: Identische Codes
  111. 1.08 Vergleich ASK und BPSK →‎ Aufgabe 1.08: Vergleich ASK und BPSK
  112. 1.09Z Erweiterung – Punktierung →‎ Aufgabe 1.09Z: Erweiterung – Punktierung
  113. 1.09 BPSK und 4-QAM →‎ Aufgabe 1.09: BPSK und 4-QAM
  114. 1.09 Erweiterter Hamming–Code →‎ Aufgabe 1.09: Erweiterter Hamming–Code
  115. 1.0 Test →‎ 1.0 Test1
  116. 1.0 Test1 →‎ 1.1 Sendegrundimpulse
  117. 1.10Z Gauß-Bandpass →‎ Aufgabe 1.10Z: Gauß-Bandpass
  118. 1.10 BPSK–Basisbandmodell →‎ Aufgabe 1.10: BPSK–Basisbandmodell
  119. 1.10 Einige Generatormatrizen →‎ Aufgabe 1.10: Einige Generatormatrizen
  120. 1.11Z Nochmals Syndromdecodierung →‎ Aufgabe 1.11Z: Nochmals Syndromdecodierung
  121. 1.11 Syndromdecodierung →‎ Aufgabe 1.11: Syndromdecodierung
  122. 1.12Z Vergleich (7, 4, 3) und (8, 4, 4) →‎ Aufgabe 1.12Z: Vergleich (7, 4, 3) und (8, 4, 4)
  123. 1.12 Hard / Soft Decision →‎ Aufgabe 1.12: Hard / Soft Decision
  124. 1.13Z Nochmals BEC–Decodierung →‎ Aufgabe 1.13Z: Nochmals BEC–Decodierung
  125. 1.13 BEC–Decodierung →‎ Aufgabe 1.13: BEC–Decodierung
  126. 1.14 Bhattacharyya–Schranke für BEC →‎ Aufgabe 1.14: Bhattacharyya–Schranke für BEC
  127. 1.15 Distanzspektren →‎ Aufgabe 1.15: Distanzspektren
  128. 1.16Z Schranken für Q(x) →‎ Aufgabe 1.16Z: Schranken für Q(x)
  129. 1.16 Schranken für AWGN →‎ Aufgabe 1.16: Schranken für AWGN
  130. 1.17Z BPSK–Kanalkapazität →‎ Aufgabe 1.17Z: BPSK–Kanalkapazität
  131. 1.17 Coderate vs. EB/N0 →‎ Aufgabe 1.17: Coderate vs. EB/N0
  132. 1.1Z Binäre Entropiefunktion →‎ Aufgabe 1.1Z: Binäre Entropiefunktion
  133. 1.1Z Einfaches Pfadverlustmodell →‎ Aufgabe 1.1Z: Einfaches Pfadverlustmodell
  134. 1.1Z ISDN-Verbindung →‎ Aufgabe 1.1Z: ISDN-Verbindung
  135. 1.1Z Redundanzfreie Binärquelle →‎ Aufgabe 1.1Z: Redundanzfreie Binärquelle
  136. 1.1Z Summe zweier Ternärsignale →‎ Aufgabe 1.1Z: Summe zweier Ternärsignale
  137. 1.1Z Tiefpass 1. und 2. Ordnung →‎ Aufgabe 1.1Z: Tiefpass 1. und 2. Ordnung
  138. 1.1Z UKW-Rundfunk →‎ Aufgabe 1.1Z: UKW-Rundfunk
  139. 1.1 Dual-Slope–Verlustmodell →‎ Aufgabe 1.1: Dual-Slope–Verlustmodell
  140. 1.1 Einfache Filterfunktionen →‎ Aufgabe 1.1: Einfache Filterfunktionen
  141. 1.1 ISDN–Versorgungsleitungen →‎ Aufgabe 1.1: ISDN–Versorgungsleitungen
  142. 1.1 Multiplexing beim GSM–System →‎ Aufgabe 1.1: Multiplexing beim GSM–System
  143. 1.1 Musiksignale →‎ Aufgabe 1.1: Musiksignale
  144. 1.1 Sendegrundimpulse →‎ Aufgabe 1.1: Sendegrundimpulse
  145. 1.1 Wetterentropie →‎ Aufgabe 1.1: Wetterentropie
  146. 1.1 Würfelspiel Mäxchen →‎ Aufgabe 1.1: Würfelspiel Mäxchen
  147. 1.1 Zur Kennzeichnung aller Bücher →‎ Aufgabe 1.1: Zur Kennzeichnung aller Bücher
  148. 1.2Z: 3D–Darstellung von Codes →‎ 1.2Z 3D–Darstellung von Codes
  149. 1.2Z 3D–Darstellung von Codes →‎ Aufgabe 1.2Z: 3D–Darstellung von Codes
  150. 1.2Z Bitfehlermessung →‎ Aufgabe 1.2Z: Bitfehlermessung
  151. 1.2Z Linear verzerrendes System →‎ Aufgabe 1.2Z: Linear verzerrendes System
  152. 1.2Z Messung der Übertragungsfunktion →‎ Aufgabe 1.2Z: Messung der Übertragungsfunktion
  153. 1.2Z Messung von H(f) →‎ 1.2Z Messung der Übertragungsfunktion
  154. 1.2Z Nochmals Lognormal–Fading →‎ Aufgabe 1.2Z: Nochmals Lognormal–Fading
  155. 1.2Z Pulscodemodulation →‎ Aufgabe 1.2Z: Pulscodemodulation
  156. 1.2Z Ziffernmengen →‎ Aufgabe 1.2Z: Ziffernmengen
  157. 1.2 Bitfehlerquote (BER) →‎ Aufgabe 1.2: Bitfehlerquote (BER)
  158. 1.2 Einfacher binärer Kanalcode →‎ Aufgabe 1.2: Einfacher binärer Kanalcode
  159. 1.2 Entropie von Ternärquellen →‎ Aufgabe 1.2: Entropie von Ternärquellen
  160. 1.2 ISDN und PCM →‎ Aufgabe 1.2: ISDN und PCM
  161. 1.2 Koaxialkabel →‎ Aufgabe 1.2: Koaxialkabel
  162. 1.2 Lognormal – Kanalmodell →‎ Aufgabe 1.2: Lognormal – Kanalmodell
  163. 1.2 Schaltlogik (D/B-Wandler) →‎ Aufgabe 1.2: Schaltlogik (D/B-Wandler)
  164. 1.2 Signalklassifizierung →‎ Aufgabe 1.2: Signalklassifizierung
  165. 1.2 Verzerrungen? Oder keine Verzerrung? →‎ Aufgabe 1.2: Verzerrungen? Oder keine Verzerrung?
  166. 1.2 Verzerrungen Oder keine Verzerrung →‎ 1.2 Verzerrungen? Oder keine Verzerrung?
  167. 1.3Z Exponentiell abfallende Impulsantwort →‎ Aufgabe 1.3Z: Exponentiell abfallende Impulsantwort
  168. 1.3Z Exponentiell abfallendes ''h''(''t'') →‎ 1.3Z Exponentiell abfallendes h(t)
  169. 1.3Z Exponentiell abfallendes h(t) →‎ 1.3Z Exponentiell abfallende Impulsantwort
  170. 1.3Z Gewinnen mit Roulette →‎ Aufgabe 1.3Z: Gewinnen mit Roulette
  171. 1.3Z Nochmals Rayleigh–Fading? →‎ Aufgabe 1.3Z: Nochmals Rayleigh–Fading?
  172. 1.3Z Nochmals komplexe Zahlen →‎ Aufgabe 1.3Z: Nochmals komplexe Zahlen
  173. 1.3Z S0– und UK0–Schnittstelle →‎ Aufgabe 1.3Z: S0– und UK0–Schnittstelle
  174. 1.3Z Schwellenwertoptimierung →‎ Aufgabe 1.3Z: Schwellenwertoptimierung
  175. 1.3Z Thermisches Rauschen →‎ Aufgabe 1.3Z: Thermisches Rauschen
  176. 1.3 ''H'' 0,H1,H2, ... ,H →‎ 1.3 Entropienäherungen
  177. 1.3 BSC–BEC–BSEC–AWGN →‎ 1.3 Kanalmodelle BSC–BEC–BSEC–AWGN
  178. 1.3 Einfluss von g(s) von (t) und h(E) von (t) →‎ 1.3 Rechteckfunktionen für Sender und Empfänger
  179. 1.3 Entropienäherungen →‎ Aufgabe 1.3: Entropienäherungen
  180. 1.3 Fiktive Uni Irgenwo →‎ Aufgabe 1.3: Fiktive Uni Irgenwo
  181. 1.3 Gemessene Sprungantwort →‎ Aufgabe 1.3: Gemessene Sprungantwort
  182. 1.3 H0,H1,H2, ... ,H →‎ 1.3 ''H'' 0,H1,H2, ... ,H
  183. 1.3 Kanalmodelle BSC–BEC–BSEC–AWGN →‎ Aufgabe 1.3: Kanalmodelle BSC–BEC–BSEC–AWGN
  184. 1.3 Rayleigh–Fading →‎ Aufgabe 1.3: Rayleigh–Fading
  185. 1.3 Rechnen mit komplexen Zahlen →‎ Aufgabe 1.3: Rechnen mit komplexen Zahlen
  186. 1.3 Rechteckfunktionen für Sender und Empfänger →‎ Aufgabe 1.3: Rechteckfunktionen für Sender und Empfänger
  187. 1.3 S0–Rahmenstruktur →‎ Aufgabe 1.3: S0–Rahmenstruktur
  188. 1.3 Systemvergleich beim AWGN–Kanal →‎ Aufgabe 1.3: Systemvergleich beim AWGN–Kanal
  189. 1.3 Vergleich beim AWGN–Kanal →‎ 1.3 Systemvergleich beim AWGN–Kanal
  190. 1.4: Maximum–Likelihood–Entscheidung →‎ 1.4 Maximum–Likelihood–Entscheidung
  191. 1.4Z Alles rechteckförmig →‎ Aufgabe 1.4Z: Alles rechteckförmig
  192. 1.4Z Darstellungsformen von Schwingungen →‎ Aufgabe 1.4Z: Darstellungsformen von Schwingungen
  193. 1.4Z Entropie der AMI-Codierung →‎ Aufgabe 1.4Z: Entropie der AMI-Codierung
  194. 1.4Z Komplexes Nyquistspektrum →‎ Aufgabe 1.4Z: Komplexes Nyquistspektrum
  195. 1.4Z Modifizierter MS43–Code →‎ Aufgabe 1.4Z: Modifizierter MS43–Code
  196. 1.4Z Summe von Ternärgrößen →‎ Aufgabe 1.4Z: Summe von Ternärgrößen
  197. 1.4Z Zum Dopplereffekt →‎ Aufgabe 1.4Z: Zum Dopplereffekt
  198. 1.4 2S/3E-Kanalmodell →‎ Aufgabe 1.4: 2S/3E-Kanalmodell
  199. 1.4 AMI– und MMS43–Code →‎ Aufgabe 1.4: AMI– und MMS43–Code
  200. 1.4 Entropienäherungen Hk →‎ 1.4 Entropienäherungen für den AMI-Code
  201. 1.4 Entropienäherungen für den AMI-Code →‎ Aufgabe 1.4: Entropienäherungen für den AMI-Code
  202. 1.4 Maximum–Likelihood–Entscheidung →‎ Aufgabe 1.4: Maximum–Likelihood–Entscheidung
  203. 1.4 Nyquistkriterien →‎ Aufgabe 1.4: Nyquistkriterien
  204. 1.4 Nyquistkriterien=edit →‎ 1.4 Nyquistkriterien
  205. 1.4 Rayleigh–WDF, Jakes–LDS →‎ 1.4 Rayleigh–WDF & Jakes–LDS
  206. 1.4 Rayleigh–WDF & Jakes–LDS →‎ Aufgabe 1.4: Rayleigh–WDF & Jakes–LDS
  207. 1.4 Zeigerdiagramm und Ortskurve →‎ Aufgabe 1.4: Zeigerdiagramm und Ortskurve
  208. 1.4 Zum Tiefpass 2. Ordnung →‎ Aufgabe 1.4: Zum Tiefpass 2. Ordnung
  209. 1.5Z Ausfallwahrscheinlichkeiten →‎ Aufgabe 1.5Z: Ausfallwahrscheinlichkeiten
  210. 1.5Z SPC (5, 4) vs. RC (5, 1) →‎ Aufgabe 1.5Z: SPC (5, 4) vs. RC (5, 1)
  211. 1.5Z Symmetrische Markovquelle →‎ Aufgabe 1.5Z: Symmetrische Markovquelle
  212. 1.5Z si-förmige Impulsantwort →‎ Aufgabe 1.5Z: si-förmige Impulsantwort
  213. 1.5 Binäre Markovquelle →‎ Aufgabe 1.5: Binäre Markovquelle
  214. 1.5 Cosinus-Quadrat-Spektrum →‎ Aufgabe 1.5: Cosinus-Quadrat-Spektrum
  215. 1.5 HDB3–Codierung →‎ Aufgabe 1.5: HDB3–Codierung
  216. 1.5 Karten ziehen →‎ Aufgabe 1.5: Karten ziehen
  217. 1.5 Küpfmüller-Tiefpass →‎ Aufgabe 1.5: Küpfmüller-Tiefpass
  218. 1.5 Nachbildung des Jakes–Spektrums →‎ Aufgabe 1.5: Nachbildung des Jakes–Spektrums
  219. 1.5 SPC (5, 4) und BEC–Modell →‎ Aufgabe 1.5: SPC (5, 4) und BEC–Modell
  220. 1.6Z Ergodische Wahrscheinlichkeiten →‎ Aufgabe 1.6Z: Ergodische Wahrscheinlichkeiten
  221. 1.6Z Interpretation von H(f) →‎ Aufgabe 1.6Z: Interpretation von H(f)
  222. 1.6Z Ternäre Markovquelle →‎ Aufgabe 1.6Z: Ternäre Markovquelle
  223. 1.6Z Zwei Optimalsysteme →‎ Aufgabe 1.6Z: Zwei Optimalsysteme
  224. 1.6 Cyclic Redundancy Check (CRC4) →‎ Aufgabe 1.6: Cyclic Redundancy Check (CRC4)
  225. 1.6 Nichtbinäre Markovquellen →‎ Aufgabe 1.6: Nichtbinäre Markovquellen
  226. 1.6 Rechteckige Impulsantwort →‎ Aufgabe 1.6: Rechteckige Impulsantwort
  227. 1.6 Rice–Fading – AKF/LDS →‎ Aufgabe 1.6: Rice–Fading – AKF/LDS
  228. 1.6 Wurzel-Nyquist-System →‎ Aufgabe 1.6: Wurzel-Nyquist-System
  229. 1.6 Zum (7, 4)–Hamming–Code →‎ Aufgabe 1.6: Zum (7, 4)–Hamming–Code
  230. 1.6 Übergangswahrscheinlichkeiten →‎ Aufgabe 1.6: Übergangswahrscheinlichkeiten
  231. 1.7Z BARBARA-Generator →‎ Aufgabe 1.7Z: BARBARA-Generator
  232. 1.7 Codierung bei B–ISDN →‎ Aufgabe 1.7: Codierung bei B–ISDN
  233. 1.7 Entropie natürlicher Texte →‎ Aufgabe 1.7: Entropie natürlicher Texte
  234. 1.7 Nahezu kausaler Gaußtiefpass →‎ Aufgabe 1.7: Nahezu kausaler Gaußtiefpass
  235. 1.7 Systemwirkungsgrade →‎ Aufgabe 1.7: Systemwirkungsgrade
  236. 1.7 Ternäre Markovkette →‎ Aufgabe 1.7: Ternäre Markovkette
  237. 1.7 WDF des Rice–Fadings →‎ Aufgabe 1.7: WDF des Rice–Fadings
  238. 1.8Z Cosinus-Quadrat-Tiefpass →‎ Aufgabe 1.8Z: Cosinus-Quadrat-Tiefpass
  239. 1.8 Synthetisch erzeugte Texte →‎ Aufgabe 1.8: Synthetisch erzeugte Texte
  240. 1.8 Variable Flankensteilheit →‎ Aufgabe 1.8: Variable Flankensteilheit
  241. 2.01 Codierung mit und ohne Verlust →‎ 2.1 Codierung mit und ohne Verlust
  242. 2.02Z Mittlere Codewortlänge →‎ 2.2Z Mittlere Codewortlänge
  243. 2.02 Kraftsche Ungleichung →‎ 2.2 Kraftsche Ungleichung
  244. 2.03Z Zur LZ77-Codierung →‎ 2.3Z Zur LZ77-Codierung
  245. 2.03 Zur LZ78-Komprimierung →‎ 2.3 Zur LZ78-Komprimierung
  246. 2.04Z LZW-Codierung-/-Decodierung →‎ 2.4Z LZW-Codierung-/-Decodierung
  247. 2.04 LZW-Algorithmus →‎ 2.4 LZW-Algorithmus
  248. 2.05Z LZW-Komprimierung →‎ 2.5Z LZW-Komprimierung
  249. 2.05 Relative Restredundanz →‎ 2.5 Relative Restredundanz
  250. 2.06Z Nochmals zum Huffman–Code →‎ 2.6Z Nochmals zum Huffman–Code

View (previous 250 | next 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)